PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Möglichst einfach Musik abspielen



Katja Albrecht
14.12.2014, 17:21
Hallo,

ich habe nach einer möglichst einfachen Methode gesucht um Musik abzuspielen. Vor einer Weile habe ich mal einfache Schaltungen mit Piezoelementen gemacht, aber da kommt ja noch keine richtige Musik bei raus. Deshalb habe ich mal ein Kinderspieleug aufgemacht. Das ist recht einfach. Es hat zwei Knöpfe. Wenn man auf den ersten Knopf drückt spiel es einen Spruch ab und wenn man auf den zweiten Knopf drückt kommt eine kurze Melodie. Nur leider konnte ich nicht rausfinden, wo die Töne gespeichert sind.

29499

Hier sieht man einmal die Platine. Ein paar Leitungen kann ich erkennen, aber ich weiß nicht, warum der schwarze Punkt da ist. Woraus besteht der? Und welche Funktion hat er? Und am wichtigsten: Welches Bauteil versteckt sich darunter?

Hier einmal, was ich mir dazu gedacht habe

29500

Also man sieht, ich bin kein Elektrotechniker. Ich hoffe jemand weiß, wie das Gerät funktioniert. Und wenn ihr mir ein paar Stichwörter geben könnt, wo ich solche Sachen nachlesen kann, und wie ich weiterlernen sollte, wäre das auch sehr nett.

Liebe Grüße Katja

Rabenauge
14.12.2014, 17:37
Die "Geräusche" sind unter dem schwarzen Klecks in der Ecke gespeichert. Das ist _irgendein_ Mikrocip ohne Gehäuse (der "Klecks" ist quasi das Gehäuse).
Die benutzen meist die wohl einfachste Art: Wave-Datei mit niedriger Samplingrate (drum klingts auch meist jämmerlich), die einfach auf Kommando angespielt wird.
Nachteil: solche Wave-Dateien brauchen ganz schön Speicher.
Vorteil: sie sind ohne grosse Decodiererei direkt abspielbar.

Wenn du echte Musik willst, kommst du da auch kaum drumherum. Midi wäre ne nette Alternative, benötigt aber nen Synthesizer.
Aber im Grunde kann man mit nem Piezo schon einiges machen, im Grunde muss der nur mit der passenden Frequenz angesteuert werden.
GGf. brauchts noch nen kleinen Verstärker-einige Pirzo-Buzzer haben den offenbar drin, die lassen sich direkt an nem Controller betreiben.
Besonders jämmerlich klingen allerdings die gaaaanz billigen-aus denen kriegt man einfach keinen vernünftigen Sound.

oberallgeier
14.12.2014, 18:10
... ich habe nach einer möglichst einfachen Methode gesucht um Musik abzuspielen ... mal ein Kinderspieleug aufgemacht ...Hallo Katja,

willkommen im Forum.

Musik lässt sich einfach abspielen: CD in Player, Knopf drücken, läuft. Aber das meinst Du ja nicht ;.-.) - ich weiß schon. In Kinderspielzeugen ist wohl auch etwas in dieser Art eingebaut:
......https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=28611&d=1405079601
Das heißt WTV020, läuft mit 3,3 V (darin sogar ziemlich pingelig), kann maximal 3W abgegeben und ist kleiner als ne alte SD-Karte; man bekommt es bei Franks Robotikhardware-Shop (klick hier (http://www.robotikhardware.de/download/Soundmodul_WTV020.pdf)) oder wenn man ein paar Wochen warten kann beim Chinamann drei/vier Stück für nen Zehner. Es ist fast schwieriger die MikroSD-Karten 1GB (max 2GB!) zu bekommen, weil die Dinger über 2 GB aus technischen Gründen nicht drauf laufen. Der Sound ist nicht wirklich extrem gut, man nimmt - ähhhh - ich nehme - *.wav-Files mit 8kHz/16 Bit/Mono, auch 11kHz/16 Bit/Mono (klick für Ausführlicheres (https://www.roboternetz.de/community/threads/64661-Kratzen-des-Lautsprechers-RN-Control-und-wtv020?p=597636&viewfull=1#post597636) und hier gibts noch kurze Erfahrungen von mir (https://www.roboternetz.de/community/threads/64661-Kratzen-des-Lautsprechers-RN-Control-und-wtv020?p=598271&viewfull=1#post598271)). Als Lautsprecher verwende ich ne Kopfhörer-Pille, die ich an den Boden einer leeren Kleinbild-Filmbüchse befestige; die Büchse hat am Boden ein Schallloch!

Und was damit tun? Mein Archie hat das als Audiomöglichkeit, von ihm gibts hier ein Video mit Sound (https://www.roboternetz.de/community/threads/61379-Kopfsache-und-ein-m1284-etliche-Servos-viel-Alu?p=600400&viewfull=1#post600400) (na ja, die Aufnahme- und Wiedergabequalität meiner einfachen DigiCam ist recht schlecht). Die Aufnahmen sind per Tastendruck sequentiell abrufbar, mit nem kleinen Controller kann man über fünfhundert getrennte Files frei zugreifbar abrufen.

Viel Erfolg!

Katja Albrecht
14.12.2014, 19:57
Vielen Dank für eure Antworten. Da bin ich gleich ein Stückchen schlauer geworden.

Geistesblitz
14.12.2014, 21:23
Für Sound ist es wirklich das Beste, wenn man sich eine kleine Soundkarte besorgt, die mit einer SD-Karte gefüttert werden will. Da irgendwas selber entwickeln zu wollen ist ziemlich anspruchsvoll, ich würds mir selber (momentan) nicht wirklich zutrauen. Die von oberallgeier gezeigten Boards sind sogar ziemlich preiswert, als ich mal gesucht hatte, hab ich nur größere und teurere Versionen gefunden, dafür können die aber mehr. Dieses hier (http://www.elv.de/mp3-sound-modul-msm-2-komplettbausatz.html) spielt beispielsweise MP3 ab, wie es da mit der Qualität aussieht, weiß ich allerdings nicht. Ansonsten hatte ich auch mal vor, einen MP3-Player umzubauen, sodass sich die Knöpfe mittels normalen 5V Signalen ansteuern lassen, allerdings hab ich da das Problem, dass da ein ganz anderer Pegel verwendet wird.