PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liste mit Standard Transistoren



Davidd
02.12.2014, 19:33
Hallo

Gerade hab ich auf meiner Website eine Liste mit Standard Transistoren online gestellt. An den Listen, die ich im Netz gefunden habe, hat mich gestört, dass da keine Bilder der Bauteile mit den richtigen Pinbeschirftungen vorhanden waren.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Oder hab ich einen wichtigen Transistor vergessen?

http://www.electronicsplanet.ch/bauteile/standard-transistoren.htm

LG, David

HaWe
02.12.2014, 19:38
sehr schön!
BC547A und BC547B würde ich vllt noch auflisten.
und BC238 und BC239.
und 2N3904 und 2N3906

Und der Verstärkungsfaktor wäre noch gut in der Tabelle,
und der minimale Basis-Steuer-Strom (oder wie das jetzt richtig heißt...)
und das Rauschverhalten

8-)

Besserwessi
02.12.2014, 20:38
Beim meisten Typen wie BC547 würde es reichen nur die Nummer ohne Buchstaben anzugeben. Dazu dann ggf. eine Fussnote zur Erklärung des Zusatzes, der ja ggf. vom Typ abhängig ist:
Bei den BCxxx i.A: für die Verstärkung, bei den BDxxx eher für die Spannungsfestigkeit.

Auf BC237, BC107,.. kann man verzichten, das sind ältere Standardtypen als Vorgänger zum BC547. Da wäre ggf. eine extra Liste zu Aufzählung der ähnlichen Typen angebracht. Bei den größeren Typen gibt es schon mehr Unterschiede und weniger die alten Vorgänger, ggf. aber Varianten im anderen Gehäuse.

Hilfreich wäre ggf. noch eine Stufe bis etwa 500 mA: BC337 / BC327

Das Rauschverhalten ist oft nicht so wesentlich - da reicht die Bemerkung. Bei den größeren Typen wäre die Gehäusebezeichnung und die Zulässig Leistung ggf. noch ein Kriterium.

HaWe
02.12.2014, 22:23
Rauschverhalten ist für NF-Verstärker etc. wichtig, könnte ich mir denken.


Bei den Verstärkungsfaktor bei BCxxx Typen kann man verallgemeinern, stimmt, man sollte sie nur nennen
A~ 10-200x
B~250-350x
C~400-600x

Das mit der Aufzählung ähnlicher älterer Typen finde ich auch gut und auch ähnliche Elemente zu gruppieren.

Basissteuerstrom / Schaltstrom: wichtig! nicht nur für die kleinen! Denn da sieht man doch gut, ob man eine Vorverstärkung braucht, oder?

Und wie gesagt: Typen wie 2N3904 und 2N3906 sollte man auch nennen !

Peter(TOO)
03.12.2014, 02:26
Hallo David,

BC 327/337 fehlen.

2N3904/3906 kann man fast immer mit BC 546/556 ersetzen.

Bei z.B. der BC546-Familie, sind nicht alle Kombinationen aus maximaler Spannung und Verstärkungsfaktor erhältlich, obwohl laut Datenblatt möglich.

Ist so ähnlich wie bei der 1N400x. Die gäbe es mit unterschiedlichen Spannungsfestigkeiten von 1 ... 7 (50V ... 1kV).
Praktisch sind aber nur noch die 1N4004 und 1N4007 auf dem Markt und die Unterscheiden sich nicht wirklich im Preis. Vor fast 50 Jahren sah das noch anders aus!

MfG Peter(TOO)

oberallgeier
03.12.2014, 08:22
Wirklich ne gute Darstellung, sehr angenehme Grafik, die Idee mit Beschriftung der Bedrahtung finde ich spitze! Und für das verlinkte Datenblatt noch ein Extralob! Sicher kennst Du diese Tabelle auch!? (http://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor-%C3%9Cbersicht)


... Hilfreich wäre ggf. noch eine Stufe bis etwa 500 mA: BC337 / BC327 ...Ja, das sehe ich zumindest aus der Sicht dieses Forums auch so, zumindest bei mir ist diese Halbamperestufe Lagerware.

Noch ne Bitte: Schreib bitte einen kurzen Hinweis ins RNWissen. Hilft sicher manchem hier und würde bestimmt reichlich Klicks bringen *gg*.

HaWe
03.12.2014, 09:04
2N3904/3906 kann man fast immer mit BC 546/556 ersetzen...
...1N400x. Die gäbe es mit unterschiedlichen Spannungsfestigkeiten von 1 ... 7 (50V ... 1kV).
Praktisch sind aber nur noch die 1N4004 und 1N4007 auf dem Markt ...
MfG Peter(TOO)

dann bitte DAS in die Tabelle mit aufnehmen!