PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiny Titan: Der Supercomputer für Zuhause



Roboternetz-News
21.11.2014, 07:10
http://www.golem.de/1411/110704-90569-i_rc.jpg Um Schüler und Studenten mehr für Supercomputer zu begeistern, haben die Erbauer des Titan eine Anleitung herausgebracht, um selbst einen Mini-Supercomputer zu bauen - auf der Basis mehrerer Raspberry Pi. (Raspberry Pi (http://www.golem.de/specials/raspberry-pi/), Computer (http://www.golem.de/specials/computer/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=110704&page=1&ts=1416553200 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/7e291299/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/210739240027/u/79/f/578068/c/33374/s/7e291299/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/210739240027/u/79/f/578068/c/33374/s/7e291299/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/210739240027/u/79/f/578068/c/33374/s/7e291299/a2t.img

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/7e291299/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Ctiny0Etitan0Eder0Esupercomput er0Efuer0Ezu0Ehause0E14110E110A70A40Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Peter(TOO)
21.11.2014, 08:54
Hallo,

Das wäre doch die richtige Plattform für BOINC. Unter BOINC rechnet nicht nur Seti, sondern mittlerweile eine ganze Menge anderer Projekte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley_Open_Infrastructure_for_Network_Computing

MfG Peter(TOO)

oberallgeier
21.11.2014, 10:05
DAS wär ja mal ein schickes Projekt für daheim (aber dann wohl wirklich mit den schicken, vielfahrbigen Blink-RasPis), zwei Raspis hab ich ja schon. Nur - was will man dann damit im Heimbereich rechnen? Ich hatte mal berufsmässig ein Projektchen angeleiert bei dem ich in Zusammenarbeit mit einer Hochschule nächtliche Ruhepausen bundesweiter Rechner für CFD ausnutzte - mit einem wirklich prächtigen Erfolg. Und von Audi´s PC-gestützten Cluster für deren aerodynamischen Windkanal war ich auch immer begeistert - von meiner Beobachterposition. So sehr mich Seti interessiert, wäre das sicher kein Homeprojekt für mich. Und als DIYer ohne Clustererfahrung und -wissen stelle ich mir die softwaremässige Realisierung eher unbändig schwer vor. Ob die Hardware wenigstens in Grundfunktionen DIY-fähig ingang zu setzen ist (für meine Kenntnisse) wage ich auch zu bezweifeln.

Schließlich wäre aber zu überlegen, ob es ein paar Übergeschnappte hier im Forum gibt, mit denen gemeinsam man so einen MiniCluster - jeder seinen eigenen - mit vier (grad mal gute hundert Flocken) oder neun (schon ein halber tausender) zusammenstellen könnte?

Peter(TOO)
21.11.2014, 16:52
Hallo Geier,

Das Projekt ist, laut Beschreibung, primär für Schulen gedacht um zu zeigen wie so ein Supercomputer funktioniert.

Seti war nur gerade das bekannteste Beispiel unter BOINC. Da rechnet auch das CERN die Daten des LHC, es gibt eines für eine 3D.MAP unserer Galaxie:
https://boinc.berkeley.edu/projects.php
BOINC ist nur die Softwareplattform.

MfG Peter(TOO)

oberallgeier
29.11.2014, 16:28
... Das Projekt ist, laut Beschreibung, primär für Schulen gedacht um zu zeigen wie so ein Supercomputer funktioniert ...Nun kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wie man >zeigen< kann, wie ein Supercomputer/Cluster funktioniert. Man kann aber sicher zeigen, DASS er funktioniert. Die eigentlichen Management/Overheadprogramme werden (die) Kids aber wohl eher nicht selber schreiben. Also ist es eine Art Vorführung, dass der sub-$1,000 classroom supercomputer laufen kann.

Dass die Technik schon angewendet wird z.B. in 33 oder 40 node Clusters ist hier (http://coen.boisestate.edu/ece/raspberry-pi/) lesen und hier (http://www.youtube.com/watch?v=i_r3z1jYHAc) zu sehen.

HaWe
29.11.2014, 16:36
für ein wirklich gutes Schachprogramm oder lernfähige mehrschichtige u/o rückgekoppelte Neuronale Netze (Backpropagation, Elman, selbstorganisierende Karten) könnte man so etwas verwenden - oder auch für's Bitcoins Mining - aber das alles geht sicher meilenweit über die Anwendungen für Kids hinaus... ;)

oberallgeier
29.11.2014, 17:20
... Schachprogramm ... Bitcoins Mining - aber das alles geht sicher meilenweit über die Anwendungen für Kids hinaus ...Na ja, die verbreitete, überhebliche Meinung zu jungen Leuten. Ich habe auf der diesjährigen Maker Fair Hannover die Gruppe der Regensburger Sängerknaben getroffen mit einem Rubik-cube-Roboter - und nicht nur diese Kids. Über die habe ich eine deutlich andere Meinung als diesen bekannten "Scheißjugend"Mist. Und die Jugend-Forscht-Gruppe, die ich ein wenig beraten darf, um die 18 Jahre, ist auch ziemlich gebildet in DV-Dingen. Deshalb kann ich die üblichen abfälligen oder überheblichen Bemerkungen über Jugendliche nicht nachvollziehen und auch wirklich nicht leiden.

HaWe
29.11.2014, 18:28
ich glaube wir sprachen über verschiedene Altergruppen für den "Supercomputer" 8-)
aber stimmt, für die Oberstufe gebe ich dir völlig Recht, ich hatte - zugegebenermaßen etwas zu kurz - bei "kids" nur so an die Unter- Mittelstufe gedacht. :)

Rabenauge
29.11.2014, 23:51
Hm müsste man mal rausfinden, ob Blender auf dem Raspi läuft. So ne kleine Renderfarm könnt ich gelegentlich gut brauchen....:)