PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe benötigt



Markus Unregistriert
01.11.2014, 22:53
Hallo, da ich ein absoluter Neuling bin benötige ich jemand der mir bei einer Problemlösung hilft.
Ich möchte 2 Getriebemotoren ansteuern um Mückenputzer über eine Segelflugzeugfläche zu ziehen (siehe http://www.dg-flugzeugbau.de/mueckenputzer-d.html )

Die Motoren sollten beim Einschalten in ca.3 sek. Langsam auf Endgeschwindigkeit hochfahren, dabei wickelt sich das Halteseil langsam ab, und die Putzbügel können sich entfalten, das Seil dreht von der Rolle ab bis zum Ende, und wird unter Beibehaltung der Drehrichtung andersherum wieder aufgewickelt. Evtl. Sollte der Motor zu diesem Zeitpunkt kurzzeitig etwas langsamer werden. Am Rumpf wieder angelangt verhindert eine Rutschkupplung das Abreisen des Seiles, der Motor sollte aber nach kurzer Zeit alleine Abschalten. Zum nächsten Putzvorgang müsste die Drehrichtung also umgedreht werden. Als Bedienelemente möchte ich pro Seite nur einen Schalter zum starten des Putzvorganges(evtl. 3 pos Kippschalter 1-0-1 somit könnte ich evtl. Die Dehrichtung durch umpolen ändern). Und nur einen Poti der die Endgeschwindigkeit für beide Seiten gleichermaßen regelt.
Mir ist der MD25 Controller ins Auge gefallen, der 2 Motoren ansteuern kann, ausserdem die Möglichkeit bietet langsam zu beschleunigen und über Motorstrommessung praktisch erkennt wann der Putzbügel in den Anschlag läuft.
Wer hilft mir, oder noch besser baut mir so eine Schaltung? Ich benötige diese nur für meine persönlichen Zwecke und will kein Geld damit verdienen, aber 1700€ für eine fertige Anlage sind mir einfach zu viel!
Liebe Grüße Markus

White_Fox
02.11.2014, 13:50
Ich würde das mit einem Mikrocontroller machen. Die Motorsteuerung selber kansnt du über einen Timer machen (über Pulsweitenmodulation, siehe Wikipedia), für eine Richtungsumkehr wird einfach die Versorgungsspannung umgeschaltet.

Ich würde dir dazu einen AVR empfehlen, für diesen µC gibt es haufenweise Tutorials und fertige Codeschnipsel, aus denen du sicher etwas adaptieren kannst. Das Programm an sich sollte auch nicht sonderlich komplex werden.

Wenn du nicht programmieren kannst bzw. einen einfachen Einstieg suchst könnte Arduino für dich interessant sein. Im Prinzip ist das ein AVR, für den sowohl Hard- als auch Software auch für Anfänger zurechtgeschnippelt wurden.

Ganz analog wäre das auch zu lösen. Die PWM-Steuerung selber über einen NE555 (es gibt haufenweise Schaltungsbeispiele im Netz), und Dinge wie Sanftanlauf kann man mit Hilfe z.B. der Ladungskurve eines großen Kondensators (Suchstichwort Ausgleichsvorgänge am Kondensator) realisieren. Dafür muß man sich ein klein wenig Elektronikkenntnisse aneignen (aber der Aufwand hält sich in Grenzen, und bei Fragen einfach fragen). Dafür entfällt das Programmieren.

Zu dem MD25 nur kann ich dir leider nichts sagen.

Unregistriert
02.11.2014, 14:23
... Mückenputzer ... Die Motoren... ca.3 sek. Langsam auf Endgeschwindigkeit hochfahren ... 1700€ für eine fertige Anlage sind mir einfach zu viel ...Handkurbel? Flaps und so hatte man auch schon mal per Hand gekurbelt . . .

i_make_it
02.11.2014, 17:50
1234567890

hbquax
02.11.2014, 23:47
i_make_it,

fliegst du?

i_make_it
03.11.2014, 05:53
N1234567890

MarkusUnregistriert
04.11.2014, 00:02
Es gibt eine Möglichkeit die Putzies per Handkurbel zu bedienen, das ist aber recht mühselig und kostet Aufmerksamkeit gerade weil man die Flügel bei niedriger Geschwindigkeit, also meist beim Thermikkreisen putzt. Nutzt man diesen Aufwind mit anderen, möchte ich mich nicht aufs Einkurbeln der Putzies konzentrieren, sondern aufs fliegen!

Die Putzies sind bisher nicht zulassungspflichtig, und werden von fast jedem Wettbewerbspiloten verwendet. Mir geht es auch nicht um die Putzbügel, die werden nämlich, ob der Zuverlässigkeit, von einem Hersteller gekauft!
Es geht mir um die Steuerung der Motoreinheit.
Weder die Fläche noch das Flugzeug wird verändert!
Zum Verständniss siehe http://www.bugwiper.com/bws/systeme.htm
Oder
http://youtu.be/V4GjkPd0tb0
Inzwischen habe ich einen Servocontroller von Pololu gefunden der mir evtl. Helfen könnte das Problem zu lösen!
Danke whitefox!