PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera für Mustererkennung gesucht....:-(



ooeman84
25.10.2014, 21:32
Hallo,
bin neue hier und wollte fragen ob jemand erfahrungen oder ideen hat wie man eine art "mustererkennug mittels kamera" macht bzw. was man dafür benötigt.

Würde eine Kamera benötigen die Signale-Impulse ausgibt sobald sich das Bild verändert.Die Kamera ist fixmontiert und betrachtet eine Fläche von ca 1m²,auf dieser Fläche stehen 10 gleichmäßig verteilte sowie gleichgroße Gegenstände.

Die Maße der folgenden Gegenstände sind ca.38cm Höhe und 12cm im Durchmesser.Es befinden sich 10 "Kegel" auf dem zu videoüberwachenden M².

Die Kamera sollte daher 10 "fixe Punkte erkennen,und sobald ein "Kegel" umfällt-verschwindet sollte die Kamera ein Signal ausgeben,welcher Kegel umgefallen ist(wenn möglich mA oder ähnliches).

Das Projekt ist derzeit noch in Vorbereitung,daher habe ich noch keine konkrete Schnittstelle.Jedoch sollten die von der Kamera ausgehenden Ausgänge in einer Siemens S7-Simatic Steuerung verarbeitet werden.

Gibt es diesbezüglich einen Lösungsvorschlag,wäre sehr dankbar für Ideen?!?

Danke

RoboHolIC
25.10.2014, 23:23
Hallo ooeman84.

Das Forum besteht aus Menschen, nicht aus Lösungen liefernden Bots, die man durch Überschwemmung mit textgleichen Threads unter verschiedenen Titeln bestmöglich melken kann.
Bitte einige dich auf einen Titel und lösche die anderen Threads. Das funktioniert für alle Beteiligten besser.

Abgesehen davon: Willkommen im Forum, auf gutes Miteinander.

Gruß
RoboHolIC

Mxt
26.10.2014, 07:41
Hallo,



Das Forum besteht aus Menschen, nicht aus Lösungen liefernden Bots, die man durch Überschwemmung mit textgleichen Threads unter verschiedenen Titeln bestmöglich melken kann.
Bitte einige dich auf einen Titel und lösche die anderen Threads. Das funktioniert für alle Beteiligten besser.

Abgesehen davon: Willkommen im Forum, auf gutes Miteinander.

+1

Solang die Frage nicht konkreter wird, kann man nur mit einer ganzen Liste antworten:

- Wenn man sowieso S7 macht, kann man eventuell auch deren Bildverarbeitung nehmen
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Products/10038218

- Ansonsten Kamerasensoren der verschiedenen Industrie-Sensoranbieter auf Eignung prüfen, z.B.
http://www.leuze-electronic.de/de/deutschland/produkte/industrielle_bildverarbeitung/smartkamera/lsis_412i_462i_3/selector.php

- Wenn das nicht reicht, größere Systeme
http://www.cognex.com/?langtype=1031
http://www.keyence.de/products/vision/vision-sys/index.jsp

- Oder einen Industrie-PC mit mehr oder weniger beliebiger Kamera und sowas
http://www.halcon.com/

BMS
26.10.2014, 09:10
Hallo,
es gibt auch noch die CMUcam5 bzw. auch bekannt unter dem Namen Pixy (erhältlich z.B. bei watterott oder nodna).
https://www.kickstarter.com/projects/254449872/pixy-cmucam5-a-fast-easy-to-use-vision-sensor?ref=nav_search
Vermutlich wird noch einiges an Programmierarbeit erforderlich sein.
Grüße,
Bernhard

shedepe
26.10.2014, 09:58
Wenn es nicht unbedingt eine Kamera sein muss. Pepperl & Fuchs hatte als Demonstrationsanwendung in etwas sowas für einen ihrer Laserscanner gemacht:
http://www.pepperl-fuchs.us/usa/en/classid_fa.htm?view=productdetails&prodid=43828

Oder als billig Lösung würde ich eine Webcam und opencv vorschlagen.

i_make_it
26.10.2014, 10:38
1234567890

Mxt
26.10.2014, 12:21
Ja, klingt nach Bowling.

Fremdes Gehirnschmalz dazu gibt es zumindest zu kaufen.

Umgefallene Kegel sollten damit kein Problem sein:
http://www.halcon.com/halcon/applications/application.pl?name=shape3dmatch

Falls die stehenden damit nicht erkannt werden, könnte man auf verschiedene 2D Algorithmen zurückgreifen
http://www.halcon.com/halcon/applications/application.pl?name=correlationmatch
http://www.halcon.com/halcon/applications/application.pl?name=shapematch

Mit OpenCV geht das im Prinzip auch, aber da wird man mehr eigenes Gehirnschmalz investieren müssen, als man aus Foren holen kann.

Rabenauge
26.10.2014, 13:59
Also Bowlingkegel-das würd ich aber wesentlich simpler (und robuster) lösen: Reedkontakte und Magneten.
Fertig. Kostet im Groschenbereich und ist weit zuverlässiger.

i_make_it
26.10.2014, 19:01
1234567890

HaWe
27.10.2014, 09:00
wenn man die Kegel ganz oben an der obersten Fläche farblich markieren könnte, dann könnte ich mir eine Lösung mit der Pixy-Cam vorstellen - wenn der Kegel umgefallen ist, wäre die Farbmarkierung ja nicht mehr zu sehen ...

https://www.youtube.com/watch?v=J8sl3nMlYxM