PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vernünftiges Rechenprogramm



White_Fox
06.10.2014, 21:40
Guten Abend

Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Rechenprogramm, mit dem ich den Windows-Standart-Taschenrechner ersetzen kann.

Es reicht mir ein kleines Fenster völlig aus. Ich wünsche mir allerdings oft so einige Funktionen wie mein Casio fx-schlagmichtot.
Matrizenrechnung, komplexe Zahlen, verschiedene Darstellungsformen (Bruch, Ganze und Bruch, technische Notation, usw.) der Ergebnisse, Nachverfolgung der bisherigen Rechnungen sowie deren Übernahme/Änderung, Speicherung mehrer Variablen, idealerweise vorgespeicherte Konstanten (ε0, μ0, g, usw.), trigonometrische Funktionen, Logarythmische Funktionen zu beliebiger Basis (ja, ich weiß auch dass man händisch nur mit ln auskommt), ...

Was kann mein kleiner Casio noch...Wertetabelle erstellen, Ausdrücke verifizieren (x > y+2*c stimmt/stimmt nicht), Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen, naja...es endet kaum. :D
Wie gesagt, kennt jemand so ein Programm? Ach ja...und ich gebe kerne Kommata statt der doofen Punkte bei Brüchen an. ;)

Hohe Anforderungen, ich weiß...kennt jemand trotzdem was Passendes? Hab bei Chip und den üblichen Verdächtigen schon geschaut, aber die Aussage anderer User finde ich hilfreicher als die Beschreibungen mancher Downloadportale.

Und bitte nix wie Matlab oder Excel...ich suche was für fixe Überschlagsrechnungen zwischendurch. Und nichts wo ich das eigentliche Rechenprogramm selber schreiben muß-dann programmier ich mir lieber gleich was Richtiges.

hbquax
06.10.2014, 23:05
Matlab ist doch eigentlich prima für mal eben schnell. Es gibt eine Studentenlizenz, kostet glaube ich um die 80€ und ist meine ich unbefristet gültig.

Oder du kaufst dir einen physischen Taschenrechner, ich habe seit 15 Jahren einen Ti89 und gebe ihn nicht freiwillig wieder her.

Geistesblitz
07.10.2014, 10:33
Du kennst Wolfram Alpha (http://www.wolframalpha.com/)? Leider nur im Browser nutzbar, also mit Internetanbindung. Ich hab für sowas bisher auch Matlab genommen, hab es eben weil ich es auch für Studium und Arbeit brauch. Gibt aber auch noch andere Rechenprogramme wie Mathematica, MathCAD, Maple etc. Inwiefern da etwas kostenloses zu bekommen ist weiß ich allerdings nicht.

Kennst du eigentlich beim Windows-Rechner die verschiedenen Modi? Ich hab meinen auf wissenschaftlich gestellt und mit Verlauf. Benutz ich auch häufiger mal für kleine Überschlagsrechnungen. Ansonsten ist auch der Programmierer-Modus manchmal ganz praktisch, wenn man von dezimal zu hexadezimal oder binär umrechnen muss.

Günter49
07.10.2014, 11:00
Wenn’s auch wie ein Taschenrechner aussehen soll: Calc98
http://www.calculator.org/download.aspx
Was er kann siehst Du im Überblick hier:
http://www.calculator.org/CalcScreens.aspx
Sogar Dein gewünschtes Komma kannst Du einstellen!

Und wenn Matlab zu teuer ist, dann vielleicht das freie GNU Octave. Ist weitgehend Matlab kompatibel.
http://www.gnu.org/software/octave/

oder Scilab:
http://www.scilab.org/

Gruß,
Günter

malthy
07.10.2014, 11:02
Hi,

ich habe auch immer Matlab offen, benutze außerdem aber auch den Windows Taschenrechner in der "Wissenschaftlich" oder "Programmierer" Einstellung. Von Weitem kenne ich noch Microsoft Mathematics, ist vielleicht auch noch einen Blick wert:

29168

29169

http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=15702

Gruß
Malte

shedepe
07.10.2014, 11:04
Richtiger Taschenrechner: Speedcrunch
http://www.speedcrunch.org/

Etwas Größer: Mircrosoft Mathematica
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=15702

Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.

Sisor
07.10.2014, 17:50
Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.
Absolut nicht. Mit beiden kann man sehr schnell relativ umfangreiche Matrizenrechnung machen. Die Syntax ist einfach, alles ist übersichtlich. Octave z.B. ist erstmal ein Konsolenprogramm. Der Funktionsumfang ziemlich groß, aberman muss ja nicht alle Funktionen nutzen. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, braucht und will man keinen Taschenrechner mehr.

-schumi-
07.10.2014, 19:54
Richtiger Taschenrechner: Speedcrunch
http://www.speedcrunch.org/

Ich liebe Speedcrunch, ideal um schnell etwas reinzukloppen.

Ansonsten erfreut sich meinerseits WxMaxima zunehmender Beliebtheit: http://andrejv.github.io/wxmaxima/screenshots.html
Aufgrund der durchdachten Menüaufteilung ist man auch nicht gezwungen sich die Befehle zu merken. Inwiefern das deinen Ansprüchen genügt weis ich nicht, da ich WxMaxima auch erst vor kurzem installiert habe und erst etwas damit spielen muss.. Allerdings ist es soweit ich erblicke nicht möglich, ein Komma als Dezimaltrenner zu verwenden, da ebenjenes schon zur Trennung der Argumente der Befehle verwendet wird.

White_Fox
08.10.2014, 19:49
Danke soweit erstmal...ich werde mich dann wohl mal etwas durchtesten. :)