PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rs232



Maxi_2
26.02.2005, 15:39
kann man eigentlich eine rs232 Schnittstelle auch so umbauen, dass sie auch mit Handys kommunizieren kann. wenn möglich mit Infrarot.

Elektronikus
26.02.2005, 19:51
Hallo

Da gibts doch solche adapter die das können. d.h. von rs232 auf ir.
Damit dürfte es gehen.

mfg
Elektronikus

uwegw
26.02.2005, 20:02
einfacher gehts wenn man die speziell dafür vorgesehene schnittstelle nutz, di auf fast jedem einigermaßen aktuellen board mit drauf ist (meist als 5polige steckerleiste). daran kommt dann ein spezielles bauteil, das sender und empfänger enthält. nennt sich TFDS 4500, kostet 3€ bei reichelt. ist zwar smd, lässt sich aber auch sehr gut (mit angelöteten drahtstücken) auf ne normale lochrasterplatine bringen. dazu kommen noch nen widerstnad und nen paar kondensatoren, und man schon hat man ne infrarotschnittstelle für unter 5€. mit nem siemens handy läuftsd bei mir wumderbar: fotos und klingeltöne kopieren, telefonbuch bearbeiten usw.

engineer
26.02.2005, 23:08
Welches Mobil-Tel ist das genau? Habe ein MC-60. (?)

uwegw
27.02.2005, 12:43
das mc60 hat (laut siemens-hp) leider keine infrarotschnittstelle...
und nen datenkabel selbst bauen ist schon allein deswegen nen problem weil man nicht dan den passenden stecker kommt...

nen fertiges kabel mit usb gibts so ab 20€... nen serielles allerdings erst für 40€...

Maxi_2
27.02.2005, 14:28
Könntest du mir mal bitte einen Schaltplan posten. Möchte gerne ganz von vorne anfangen. hab leider noch kein board.

uwegw
27.02.2005, 15:17
wofür jetzt den schaltplan? für die infrarotschnittstelle?

hab ich von ner website die leider inzwischen nicht mehr online ist...
aber ich sie damals mal abgespeichert:

Maxi_2
02.03.2005, 13:12
Ist es möglich das ganze einfach nur über ein rs232 kabel zu steuern?

uwegw
02.03.2005, 14:04
hardwaremäßig mit nem pegelwandler dazwischen schon, aber softwaremäßig schwierig...


von der website wo ich die anleitung herhabe:
IrDA an COMx
Leider ist es nicht so einfach, das IrDA-Modul einfach so an die serielle Schnittstelle anzuschließen. Dies liegt zum einen an den grundverschiedenen Signalpegeln, zum anderen an den nicht kompatiblen Signalformen. Ersteres Problem kann man mit einem Pegelwandler, das zweite mit dem TOIM3232 (passend zum TFDS) lösen.
Doch da tut sich schon das nächste Problem auf: Der TOIM2323-Chip muss per Software vorkonfiguriert werden, es ist also ein spezieller Port-Treiber erforderlich, wie er auch für die am Markt erhältlichen IrDA-Ports notwendig ist. Und es muss ja auch noch Windows dazu überredet werden, den Port als IrDA-Schnittstelle anzusprechen. Also mir ist das echt zuviel.