PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : keine Funktion ohne PC Anschluß



Udokrali
07.09.2014, 14:32
Hallo,

ich habe ein rn Controll Board mit einen atmega32a V.1.4 .Jetzt habe ich das MD25 Bord mit 2 EG30 Getriebemotoren über die I2C Buchse Laufen,es läuft so weit alles.
Das rn Board bekommt die Betriebsspannung über die I2C Buchse.
Wie geschrieben, ich kann die Motoren Steuern das Funktioniert, wenn ich aber den PC anschluß abstecke kann ich über das rn Board nichts mehr machen.
Die Motoren laufen zwar weiter aber es ist so als wenn das rn Board keine Spannung mehr bekommt. Danke für eure Antwort.


Udo

shedepe
08.09.2014, 09:30
Nach einem kurzen Blick auf den Schaltplan würde ich dir vorschlagen deine Versorgungsspannung lieber an die Power Pins anzulegen.

Udokrali
08.09.2014, 15:54
Hallo, shedepe

hab ich keine Änderung

Udo

shedepe
08.09.2014, 22:01
Also nur im mal deine Frage zu präzisieren. Dein Problem ist du kannst im Programmcode der auf dem Atmega läuft die Motoren steuern. Sobald du den PC Anschluss, ich vermute mal du meinst damit den RS232 Anschluss. Kannst du mit einem Multimeter sicherstellen, dass der Atmega mit Spannung versorgt wird ? Wenn ja, dann zeig doch mal etwas programmcode.

Ganz doofe Frage noch. Du hast auch die Jumper passend gesetzt ?

Udokrali
09.09.2014, 19:58
Hallo shedepe,

Ich habe einen USB ISP Programmer mit ISP am Board verbunden und vom Jumper 6 den INT raus.Das MD25 controller Boardhabe ich über die I2C Buchse verbunden.Als Programm habe ich das Demo Programm
von RN MD23 drauf gespielt.
Solange ich das RN Board über den Programmer mit dem PC Verbunden habe kann ich die Motoren Laufen lassen,wenn ich aber das USB Kabel vom Programmer aus dem PC ziehe ist das so als wenn das Board
keine Spannung mehr hat.
Stecke ich den USB wieder rein kann ich die Motoren über das Board wieder laufen lassen.


Udo

shedepe
10.09.2014, 08:05
Wenn du das Board mit einem USB ISP Programmer programmierst musst du auch den Programmer abstecken und nicht nur den USB Anschluss vom Programmer. Sonst wird der Controller die ganze Zeit im Reset gehalten.

Udokrali
10.09.2014, 14:26
Super,Dankeschön Funtioniert

Ich kann mir vorstellen das Du Dir jetzt sagst "das kann doch nicht war sein, so ein einfacher Fehler".Aber ich habe jetzt erst damit angefangen und wie heist es so schön "Learning by Doing"

trotz allen Danke noch einmal


Udo

shedepe
10.09.2014, 14:36
Ich war mehr überrascht dass du das Board überhaupt mit einem ISP Programmer programmierst. Hatte angenommen du nimmst den Bootloader und flashst über RS232. Wenn du das nächste mal Probleme mit einem Board hast, beschreib doch bitte gleich etwas ausführlicher was du gemacht hast.

Udokrali
10.09.2014, 17:01
Ok,

ich dachte es wäre so normal mit dem Programmieren über ISP.Jeden Tag ein Schritt weiter mit eurer hilfe aus dem Forum,Danke


Udo

Geistesblitz
10.09.2014, 17:36
Ich glaub, dieses Erlebnis hat jeder, der einen ISP benutzt, schonmal gehabt :D