PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg für Laien



Marswalker
07.09.2014, 13:54
Hi,

Ich bin noch ein kompletter Anfänger, wenn es um Roboter und Programmierungen geht. Könnt ihr mir sagen, womit ich am besten anfangen sollte, wenn ich irgendwann mal vor habe, richtige Roboter, Maschinen (etc...) zu bauen?

Danke schon mal im Vorraus :P

Kampi
07.09.2014, 14:00
Hey,

wie sieht das aus, hast du E-Technik Kenntnisse?
Was willst du machen? Ich selber bringe mir die Sachen bei, indem ich mir Aufgaben suche und versuche diese zu realisieren.
Wenn ich nicht weiter komme, wird das Problem gegoogled / Bücher werden benutzt und / oder ggf. explizit nachgefragt.
Hast du dir schon was spezielles ausgesucht, womit du anfangen willst?

Marswalker
07.09.2014, 14:04
Also mit E-Technik wie PC und Geräte komm ich gut klar, wenn es ums Bedienen geht. Aber gebaut oder geschrieben hab ich noch nichts selber. Zur Aufgabe: Soweit fand ich das SpaceKit von Littlebits ganz interessant, aber ich weiss nicht ob das für Anfänger gut ist. Dazu ist es auch noch teuer.
http://littlebits.cc/kits/space-kit

Kampi
07.09.2014, 14:12
mmmh....
Der Preis ist wirklich echt happig...wobei ich nicht wirklich erkennen kann, was da das teure dran ist...
Irgendwie sieht das Zeug genau so aus wie aus meinem Kosmos E-Technik Baukasten für 40€....
Hast du den schon eine Idee was du machen möchtest?
Einfach nur ein bisschen basteln oder soll da auch was "fertiges" bei raus kommen?
Weil für einfach nur basteln findest du eigentlich genug Zeug im Netz...da brauchst du dann nur Bauteile kaufen und lernst nebenbei etwas von der Funktion her kennen...

Marswalker
07.09.2014, 14:15
Basteln hört sich erstmal ganz gut an. Ich würde gerne schauen, was ich damit machen kann, wie weit ich es verändern kann und was ich dafür brauche und wissen muss. Einfach nur die Möglichkeiten erforschen.

Wonach sollte ich denn suchen, wenn ich basteln möchte?

White_Fox
07.09.2014, 14:47
Ob du ausreichend Elektrotechnik-Kenntnise hast lässt sich leicht überprüfen:
www.dieelektronikerseite.de

Dort werden alle wichtigen Bauelemente, die wichtigsten Grundlagen, ein paar nützliche Schaltungen und noch einiges mehr sehr schön erklärt.
Auch im RN-Wissen steht viel Nützliches.
Wenn du dich damit vertraut gemacht hast bzw. all diese Dinge schon kennst, bleibt erstmal das Programmieren. Dazu würde ich dir raten, die mit dem Thema AVR zu beschäftigen. Auch dazu siehe RN-Wissen, außerdem finde ich das AVR-Tutorial auf mikrocontroller.net sehr gut.
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial


Wenn du mit Basteln anfangen willst, such dir was was du machen willst. Fang besten erstmal mit etwas an, was nicht gleich zuviel von dir fordert. Ich kenne aus meiner Anfängerzeit das Problem, dass es mir nie an tollen Ideen mangelte. Nur an den nötigen Kenntnissen, um meine Ideen umzusetzen haperte es gewaltig. Und heute mangelt es mir an Zeit. :(

Marswalker
07.09.2014, 15:59
Vielen Dank für die Links :)
Aber die Menge an Informationen ist ja gigantisch o.O
Müsste ich das alles lernen, wenn ich z.B. sowas bauen wollte?: https://www.youtube.com/watch?v=usnv9gB6RLU oder auch einen der meherer bewegliche Parts hat die separat gesteuert werden? Wenn ja, kannst du mir dann sagen wo ich da am besten anfangen sollte ? :P
:confused:

Geistesblitz
07.09.2014, 17:09
Nein, dafür braucht man nicht alles wissen, das wäre ja schlimm...
Bei sowas zerlegt man sich eigentlich erstmal das System und guckt, wie es denn funktioniert. Bei so einem Linefollower hat man zB. zwei oder mehr Lichtsensoren, die für die Erkennung der Linie verantwortlich sind (solche Sensoren gibt es schon weitestgehend fertig zu kaufen), Motoren, die Elektronik und etwas, was alles verbindet. Sowas ist sogar ganz gut für den Einstieg geeignet, weil das nicht sehr komplex ist (sieht man hier (http://microhobby.net/wp-content/uploads/2011/02/IMAG0095.jpg) ganz gut, sehr übersichtlich) aber man doch schon einige Grundlagen lernt. Für die Elektronik gäbe es beispielsweise verschiedene Herangehensweisen: will man den Roboter nun analog steuern oder digital, will man diskrete Bauelemente oder integrierte Schaltkreise (ICs) verwenden? Zur Lösung des Problems gibts eigentlich fast immer verschiedene Varianten, die man sich angucken sollte und dann abschätzen, welche davon am besten geeignet ist. Was hier am besten geeignet ist, würde ich daran festmachen, was du dir am ehesten zutraust ;)