PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servosteuerung - CD-Wechsler



fabiii9
07.09.2014, 12:59
Hallo zusammen,

ich will einen Mini, Mini Roboter bauen.
Da soll einfach ein Servo einen "Ausleger" nach oben befördern und ein anderer soll den "Ausleger" drehen.
Ist für eine BRennstation, wo die CD´s automatisch gewechselt werden.
Die Cd´s sollen mit einer Vakuumpumpe gegriffen werden.
Oder fällt euch was besseres ein?
Diese hier: http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTY2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Pumpen/Unterdruckpumpe_MITSUBISHI_G6T50371ZC.html

Zeichnungen folgen noch.

Nun suche ich eine Steuerung, wo ich min. zwei Servomoteren anschließen kann und dann über vb.net den Roboter programmieren kann.

Ich hätte da an RS-232 oder USB gedacht.
Gibt es sowas.
Ich finde einfach nichts.
Sollte nicht allzu teuer sein. (ca. bis 20€), wenns geht.

Vielen Dank
Gruß
Fabi

- - - Aktualisiert - - -

Hier die ungefähren Bilder wie es werden sol.
Oder glaubt ihr es geht anders besser?

Mir ist noch unklar wie ich das Teil, den "Ausleger nach oben und nach unten fahren kann. (mit einem Servo.)
Über ein Seil.
Ist aber wahrscheinlich zu ungenau oder?
Oder wie würdet ihr da eine Mechanik bauen?
2901629017

Auf der einen Seite sind die noch zu brennenden Rohlinge.
Auf der anderen Seite die gebrannten Rohlinge.
Vielen Dank
Gruß
Fabi

fabiii9
07.09.2014, 18:22
Ich glaube ich habe was gefunden.
http://www.watterott.com/de/Micro-Maestro-6-Channel-USB-Servo-Controller-Assembled

Übrigens ich habe nicht vor, dass ihr meint, geschützte CD´s zu kopieren.
Das sind selbst aufgenommene CD´s.
Livemitschnitte.

Gruß
Fabi

Geistesblitz
07.09.2014, 19:48
Den großen Bruder von dem Board hab ich (Pololu-Mini-Maestro-18) und find das eigentlich ziemlich cool. Für deine Anwendung sollte es auf jeden Fall taugen.

Da fällt mir allerdings deine bisherige Konstruktion auf. Irgendwie sehe ich da nur zwei Quader für den Hebearm, man sieht nirgends Verbindungselemente oder wo sich die Antriebe befinden sollen. Fürs Anheben könnte ich mir eine Parallelogrammführung vorstellen (ähnlich wie beim Fahrwerk vom Auto), die ein Servo mittels Schubstange hochzieht. Da könntest dir auch das Brett sparen. Das Teil für die horizontale Drehbewegung müsste aber noch vernünftig gelagert werden, sonst wackelt das Konstrukt wohl zu sehr umher. Wie willst du das lösen? Einfach ans Servo anbauen sehe ich da als nicht ratsam.

Hier gibts ein paar Anregungen zum Thema (ist auch sehr unterhaltsam geschrieben)
http://www.fingers-welt.de/gallerie/eigen/maschine/CD-Ripper/scheibenreiter.htm

Thoralf
09.09.2014, 09:52
die Skizze ist wirklich nicht mehr als ein Anhalt, muß ich auch sagen.
Ich stell mir die Sache eher so vor:

- ein Hebelarm (ähnlich wie ein Schlagbaum) hebt und senkt die CDs
- auf einem Teller dreht sich das ganze
- alles über Modellbauservos antreiben und den "Schlagbaum" mit Gegengewichten (Gewicht Hebel + 0,5 * CDGewicht) austarieren
- saugen ist gut aber bitte mittig auf der CD ->
- einen Saugteller aus Schaumgummi basteln mit einem Lochkreis, dessen Durchmesser größer als das CD-Mittelloch ist. Dann saugt das Ding nicht durchs CD-Loch. Die Anzahl der Sauglöcher im Schaumgummi und deren Durchmesser lassen sich leicht aus dem Saugdruck der Pumpe und dem CD-Gewicht berechnen.

fabiii9
10.09.2014, 09:39
Hallo zusammen,
erstmal vielenDank für eure Antworten!

Die CAD-Skizze ist natürlich nur ganz grob, dass man sich vorstellen kann, wie das ungefähr aussehen soll.

Habe allerdings mein Plan geändert.
Ich werde keinen Dehteller bauen, sondern eine x Bewegung einbauen. => So wie beim Link


Meie Frage istnoch.
Glaubt Ihr daswürde mit so einer Pumpe funktionieren?

http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTY2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Pumpen/Unterdruckpumpe_MITSUBISHI_G6T50371ZC.html
Gruß
Fabi

oberallgeier
10.09.2014, 09:57
... Glaubt Ihr daswürde mit so einer Pumpe funktionieren? ... pollin ...Übliche Sauggreifer funktionieren mit Pressluft bei z.T. Drücken bis runter zu 0,1 bar abs. Die Vakuumpumpen aus dem KFZ-Bereich sind m.W. üblicherweise Flügelpumpen und bei rund 0,3 bar Differenzdruck am Ende, das schafft schon beinahe der Staubsauger. WENN Dein Greifer groß genug ist, wirds aber wohl gehen - rechne es doch selbst nach: Gewicht der CD, verschiedene Drücke - dann siehste den Flächenbedarf.