PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen USB Transreceiver und USB IR-Transceiver?



Unregistriert
27.08.2014, 17:10
Hallo,

ich benötige für die Schule laut der Lernmittelliste einen "Asuro mit USB Transreceiver". Da ich im Internet nur einen Asuro mit USB IR-Transceiver finde,
wollte ich euch mal fragen ob das aufs selbe hinaus kommt.

Ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt.

Mit freundlichen Grüßen
Maurice

Picojetflyer
27.08.2014, 17:11
Wird wohl der IR Transceiver sein. Der Asuro wird über IR programmiert.

Gruß

Matthias

Unregistriert
27.08.2014, 17:30
Danke dir.

Gibt es denn einen Unterschied zwischen einen Transceiver und einem Transreceiver?

radbruch
27.08.2014, 18:41
Hallo

Transceiver ist die Abkürzung für Transreceiver oder ausgeschrieben für Transmitter und Receiver. Das ist ein Sender und ein Empfänger in einer Einheit. Der orginale asuro wurde mit einem einem selbstzulötenden Transceiver mit serieller Schnittstelle ausgeliefert, als Zubehör gibt es eine Fertigplatine mit USB.Schnittstelle. Beide sind an ihrer quadratischen Platine erkennbar. Der aktuelle Bausatz enhält einen länglichen USB-Transceiver, ein Fertiggerät in der Form eines USB-Sticks.

Der Transceiver mit serieller Schnittstelle ist problematisch, denn eine echte serielle Schittstelle ist bei den meisten Rechnern nicht mehr vorhanden und die USB-Seriell-Wandler funktionieren nicht zuverläßig. Zudem "driftet" die 36khz-Trägerfrequenz etwas ab. Die beiden USB-Transceiver sind zeitgemäß und funktionell. Allerdings unterdrückt der aktuelle Stick sein eigenes Echo und deshalb funktioniert bei ihm der Weisblatttest nicht! Wenn möglich, besorge dir einen asuro mit dem alten USB-Transceiver.

Vor dem Zusammenbau solltest du dir unbedingt die Modifikationen anschauen:
http://www.asurowiki.de

Wenn der asuro erstmal zusammengebaut ist kann man sich richtig quälen, wenn man bestimmte Bauteile wieder auslöten muss, weil man eine Änderung einbauen möchte.

Viel Spass mit deinem asuro.

Gruß

mic

markusj
27.08.2014, 18:50
Allerdings unterdrückt der aktuelle Stick sein eigenes Echo und deshalb funktioniert bei ihm der Weisblatttest nicht! Wenn möglich, besorge dir einen asuro mit dem alten USB-Transceiver.

Ich sehe keinen Grund, einen Bausatz mit dem alten RS232 oder USB-Transceiver zu suchen. Der nicht funktionierende Weißblatttest ist zumindest kein Argument dafür. Davon abgesehen werden glaube ich alle neuen ASUROs sowieso nur noch mit der zweiten Generation des USB-Transceivers ausgeliefert.

Randnotiz: Ich bin sehr (positiv) überrascht, dass du Ihr im Unterricht mit dem ASURO arbeitet. Wenn dein Lehrer von der Materie auch noch was versteht, darfst du dich wirklich glücklich schätzen.

mfG
Markus

Unregistriert
27.08.2014, 20:31
Danke für eure Antworten, wirklich sehr freundlich!

Ja, ich bin auch gespannt wie es wird. Ich mache meinen Techniker (Elektrotechnik).

Gruß Maurice