PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XBEE UART und I/O Pin



HannoHupmann
17.08.2014, 20:33
Hallo zusammen,

gerade versuche ich mit meinen beiden XBEE Pro eine RS232 Verbindung über Funk zu etablieren.
RS232 Signale über UART senden und empfangen funktioniert schon ganz gut, die beiden XBees haben sich gefunden und mit einem loop-back bekomme ich das was ich sende auch wieder zurück.
Leider benötige ich für meinen µC noch die Übertragung des DTR (Pin - 4 am Kabel - Data Terminal Ready) Signal.
Nun wollte ich dieses über den Pin D07 senden und am anderen entsprechend empfangen. Leider finde ich hier irgendwie nicht die richtigen Einstellungen oder das Signal kommt nicht richtig an.

Kann mir vielleicht jemand helfen, der schon Erfahrungen mit den XBEEs Pro gemacht hat?

HannoHupmann
18.08.2014, 07:26
Ich fürchte ich muss erst mal das Problem lösen, wie ich das Modul wieder anspreche. Im Moment erkennt mein XTU Programm eines der beiden Module nicht mehr. Möglich, dass ich es beim anlegen der i/o Spannung von 3,3V getötet habe. Würde mich aber wundern, denn normalerweise sollten diese Teile etwas robuster sein und wenn dann nur der i/o Pin hinüber.

Werde ich heute mal kucken, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen.

Valen
18.08.2014, 23:50
Was ist das letzte das du an Konfiguration geändert hat? Baudrate? Hat dein OS ein anderes Com-port gewählt? Oft gemachte Fehler ist die Modul verkehrt herum einstecken. 3.3 volt an seiner Pins muss es halten können. 5 volt meistens auch für ein eben, aber +- 12 volt aus den RS232 Kabel leider nicht. Wenn ein Pin als Ausgang Hoch geschaltet ist und du verbindest es mit GND (oder Ausgang Tief and Vcc/3,3 volt) ist das ein Kurzschluss. Wie lange das dauert bis es brennt keine Ahnung. Du weißt mehr als wir was genau passiert ist.

HannoHupmann
19.08.2014, 10:23
Gestern ging das Modul wieder. Vermutlich habe ich nur spät Abends irgend einen Fehler gemacht, den ich dann nicht mehr gesehen habe. Die Fragestellung von ganz oben ist aber eh schon hinfällig, da es offensichtlich nicht möglich ist ein I/O Signal einfach über Funk zu übertragen (virtueller Draht).