PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlerhafte Datenblätter - stellt ihr das auch fest?



oberallgeier
07.08.2014, 17:28
Hallo Alle,

Datenblätter sind für uns elementar wichtig. Aus langer Erfahrung weiß ich, dass man nicht alles glauben darf. Aber manchmal bin ich trotzdem enttäuscht. Sei es, dass bei einem Getriebemotor von überm Teich (Detailangaben hier) (https://www.roboternetz.de/community/threads/63984-29-1-Getriebe-mit-variabler-%C3%9Cbersetzung?p=592697&viewfull=1#post592697) die Untersetzung 1:30 ist und nicht wie angegeben 29:1. Oder - gerade jetzt: Sharp-Sensor GP2Y0A710K0F, Nenndistanz 100 cm .. 550 cm. Im Datenblatt steht auch "Light emitter side" und "Light detector side". Hmmmmm - Light emitter - da kommt das Licht raus? Beim Antesten der Messstrecke hatte ich doch über den LED-Strahl justiert - und - hmmmm - grübel - nachguck - - -

Wieso steht das so in dem Datenblatt dann grad andersrum? Na ja, ok, mein Datenblatt (Sheet No.: E4-A00301EN) ist von Date Dec.01.2006 . . . das gibts inzwischen sicher neuer - und hoffentlich richtig. Farnell - downloaden (http://www.farnell.com/datasheets/53134.pdf) - und, siehe da : E4-A00301EN von Date Dec.01.2006. Alldatasheet.com - angucken - gleiche Dokumentennummer, gleiches Datum, gleicher Lichtauslass. Sharp - klar. Warum zum Schmiedel wenns der Schmied bringt? Aber - bei Sharp komme ich garnicht an Bauteildokumente ran - ist das nicht schade? Nu überlege ich ob ich denen schreiben soll, dass ich ein Plagiat gefunden habe - - - - oder - - - ???

Ich grüble, ob ich nun die Fähigkeit verloren habe, us-amerikanische/anglikanische Zeichnungen zu lesen (da sind die 3-Seiten-Ansichten anders als bei uns üblich). Neee, denn Zeichnungsdetails lassen eindeutig die Händigkeit des Gehäuses bestimmen.

Was um alles in der Welt ist dann in den vielen Datenblättern die wir wälzen müsse noch falsch, wenn schon so einfache Dinge immer wieder verpatzt werden? Oder bin ich der Einzige, der das nachmisst? Wie kommt ihr mit solchen Fehlern zurecht?

Manf
07.08.2014, 19:27
Mir ist auch schon aufgefallen dass die Sharp Sensoren recht schwach dokumentiert sind. Weil sie so brauchbar sind hatte ich dann gleich einmal ein paar Messungen gemacht und auch hier verbreitet.
Sie waren sicher als einfache Sensoren geplant und ihr Einsatzbereich hat sich verbreitert, so dass man als Hersteller die Sorge haben kann, bei Fertigungsoptimierungen alle Parameter noch einhalten zu können. Ob es so ist weiss ich nicht, ich kann es nur vermuten.
Wenn Du das vom Hersteller herausbekommst bist Du gut, vielleicht wenn Du mal hinfährst, nach ein paar Bier mit dem Fertigungsleiter?

Crazy Harry
07.08.2014, 19:29
Ich hatte mal ein Atmel-Datenblatt (eines der ersten) von einem XMega128-A3 in welchem 2 Spannungspins vertauscht waren. Das hatte im Layout natürlich einen Vollkurzschluss zur Folge.

Che Guevara
07.08.2014, 22:07
Hi,

die falschen Pinouts der ATXMega haben immer noch ihren festen Platz im Netz! Wenn man bei der Google-Bildersuche z.b. "atxmega192a3 pinout" eingibt, kommen gleich zwei falsche Bilder, von avr-praxis.de und datasheetdir.com .
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch bei anderen Bauteilen vorkommen kann, also am besten immer das aktuelle DB ankucken.

Gruß
Chris

oberallgeier
07.08.2014, 22:22
... die Sharp Sensoren recht schwach dokumentiert ... so brauchbar ... hatte ich ... Messungen gemacht ...Ohh ja, und wie gut Deine Messungen sind - mit den Bildern dazu! Und dieses hübsche Rätsel mit dem Ventilator - ich kenne die hoffentlich alle. Deine Angaben dazu waren für mich in meiner Anfangszeit ziemlich gute, wichtige Informationen.


... Atmel-Datenblatt ... XMega128-A3 ... 2 Spannungspins vertauscht... im Layout natürlich einen Vollkurzschluss zur Folge.Oh weia, und ich wollte heute beim ersten Post hier schon Atmel über den grünen Klee loben.


... falschen Pinouts der ATXMega haben immer noch ihren festen Platz im Netz ... immer das aktuelle DB ankucken ...Sicher, wenn man dahin kommt. Wie geschrieben - Sharp hält seine Datenblätter vermutlich im Tresor ...

Meine Information zum oben erwähnten Motor von pololu wurde mit einer freundlichen Mail beantwortet (" ... Lieferant ... ohne uns zu informieren ..." ... wers glaubt wird selig) - aber wenigstens haben die reagiert und nennen mittlerweile die Motoren mit der richtigen Untersetzung. Mal sehen, vielleicht krieg ich auch bei Sharp ne Korrektur hin.

Peter(TOO)
08.08.2014, 01:24
Hallo Geier,

Das Problem scheint bei SHARP auf dem Server zu liegen:
http://www.sharpsme.com/optoelectronics/sensors/distance-measuring-sensors/GP2Y0A710K0F
http://ses.sharpmicro.com/optoelectronics/sensors/distance-measuring-sensors/GP2Y0A710K0F
http://sesl.sharpmicro.com/optoelectronics/sensors/distance-measuring-sensors/GP2Y0A710K0F

Da ist zwar eine Version Mar.23.2007 verlinkt, diese lädt aber die Version Dec.01.2006 :-(

Mein erster Gedanke war ja: weiss der Geier wo das versteckt ist. Aber du weisst es auch nicht!

MfG Peter(TOO)

oberallgeier
08.08.2014, 07:48
... Mein erster Gedanke war ja: weiss der Geier wo das versteckt ist. Aber du weisst es auch nicht! ...Peter, Du hast eben gut und schnell erkannt, dass mann auch dann nicht unbedingt den vollen Überblick hat, wenn mann gelegentlich ober allen geiern fliegt .

Besserwessi
08.08.2014, 12:34
Es ist schon ärgerlich wenn da Fehler im Datenblatt sind, aber wieso sollten ausgerechnet diese perfekt sein. Etwas mehr Sorgfalt wäre aber schon gut. Schlimm sin hat solche Fehler die nicht so offensichtlich sind wie ein paar MV Offsetspannung.

Bei den µCs ist es üblich da es noch Errata als Ergänzung zum Datenblatt gibt. Ein Teil davon sind auch Fehler im Datenblatt, nicht nur Fehler im Silizium. Wobei da der Übergang fließend ist: Wenn sich der Chip anders als im DB angegeben verhält, ist das ein Fehler der Dokumentation. Erst ein dokumentierter Bug im Chip ist dann auch kein Fehler im DB mehr.