Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artikel: Gewitterwarner-Bausatz im Roboternetz-Check
Artikel lesen (https://www.roboternetz.de/community/content/64-Gewitterwarner-Bausatz-im-Roboternetz-Check?)
Liebes Forum, brauche Hinweise, wo die Fehlerquelle für meinen nicht funktionierenden Gewitterwarner liegt. Habe im Youtube-Video die bestückte Platine mit meiner verglichen. Gleich bestückt.
Problem: Nach Einlegen der Batterie leuchtet nur die Blitz-LED grün, geht aber nicht aus. Habe an schwache Batterie geglaubt, obschon der Batterrietest volle Batterien anzeigt. Deshalb ein Labornetzteil mit Voltmeter auf 3,05 V eingestellt. Leider selbes Ergebnis. Aus dem Piezo-Pipser kommt auvch kein Ton.
Habe ich evtl. durch zu langes Löten das Radio-IC zerstört oder auf der Platine zerstört? Im Handbuch steht z.B. auch nicht drin, dass man die Jumpersteckleiste und das Radio-IC anlöten muss, ohne halten sie jedoch nicht. Bei allen anderen Bauteilen ist das Einlöten im sonst guten Handbuch vermerkt. Wohl vergessen, erscheint mir zumindestens logisch. Wären Fotos meiner Platinenvor- und -Rückseite hilfreich? Kann ich sie hier im Forum hochladen? Bin noch neu hier.
LG Hans-Peter
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem wie der Hans-Peter.
Der Gewitterwarner funktioniert nicht. Nach Einlegen der Batterie leuchtet nur die Blitz-LED grün, geht aber nicht aus.
Was kann man tun?
Gruß Wolfgang
Feuerring
17.11.2016, 22:27
Schau mal hier ... http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/Gewitter.html
wird dort sehr gut der Bausatz beschrieben
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.