PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Golf Diesel umweltfreundlicher als die E-Version - Elektroautos: Aufs falsche Pferd g



Roboternetz-News
25.06.2014, 11:30
http://bc02.rp-online.de/polopoly_fs/archiv-ladekabel-elektroauto-steckt-07042014-demonstrationszwecken-1.4339080.1403691433!httpImage/5007087.jpg_gen/derivatives/d268x201/5007087.jpg Die Politik glaubt weiter an eine Million steckdosentaugliche Autos hierzulande bis 2020. Doch solange der Strommix nicht grüner wird, bleiben sogar die als Stinker verschrienen Diesel umweltfreundlicher.*Experten verwundert die riskante Taktik der Autobauer.

Weiterlesen... (http://www.rp-online.de/leben/auto/news/elektroautos-aufs-falsche-pferd-gesetzt-aid-1.4339050)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: rp-online.de
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

MaxMax
08.07.2014, 15:21
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

vohopri
08.07.2014, 17:46
doch, doch,

mir fehlt da einiges an Detailinformation. Solche plakativ aufgemachten Sensationsmeldungen ohne die dahinterstehende Information und die prompt folgenden, wieder plakativen Gegendarstellung sind wertlos. Es wird viel Aktivität vorgetäuscht. Und über das wenige, was tatsächlich getan und erreicht wird, erfahren wir nur so viel, wie ahnungslose Journalisten wiedergeben können: nichts.

Dass der Roboternetz Bot dann das informationsarme Geschreibe wiederholt, das ohnehin in unzähligen Medien bereits veröffentlicht ist, nützt mir als Leser nicht.

Michael
09.07.2014, 10:01
dass ein rascher Durchbruch der Batterieautos unwahrscheinlich sei. Der finanzielle Vorteil herkömmlicher Verbrenner - Diesel für Vielfahrer, Benziner für Wenigfahrer - sei noch auf Jahre gegeben.
hier ist der Knackpunkt. Der deutsche Autofahrer muss zur Arbeit pendeln, sonst kann er seine Familie nicht versorgen. Hier muss einfach aus wirtschaftlichen Gründen auf den Preis geschaut werden.
Autofahrer sind eh die Melkkuh der Nation. Tanken, Steuern, TÜV, Ersatzteile und jetzt noch Maut.
Wenn morgen ein Hersteller kommt, der ein brauchbares E-Auto der Skoda-Klasse liefert, zum Preis eines Skoda, dann können die Verbrenner einpacken.
Interessanterweise wird mit der Maut eine Ersatzabgabe für E-Autos vorbereitet, das wird noch lustig.


Dass der Roboternetz Bot dann das informationsarme Geschreibe wiederholt, das ohnehin in unzähligen Medien bereits veröffentlicht ist, nützt mir als Leser nicht.
das ist der Preis der Automatisierung im Journalistengeschäft. Es spart Kosten, wenn Beiträge kopiert werden und ein Computer das automatisch erledigt.
http://www.google.de/search?&q=computer%20generiert%20nachrichten

Gruß, Michael

vohopri
09.07.2014, 11:53
Hallo Michael,

du hast schon recht, das hat mit der Automatisierung zu tun. Aber nur am Rande. Eigentlich ist die Ursache für das Fehlen von Information im engeren Sinn in der verbreiteten, so genannten Information NICHT die Automatisierung, sondern die Art und Weise, wie die Automatisierung eingesetzt wird: Zur Textgegenerierung und nicht zur Unterstützung bei der Verbreitung und Generierung von Inhalten.