PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der erste Roboter



Dr.Tod
20.06.2014, 20:12
Also mich hat das ganze Thema schon immer rießig intressiert und nun würd eich mal endlich damit anfangen.
Ich würde mir gern einen klienen ronboter holen. kein lego mindstorms oder son dreck, das empfand ich mehr als ein "puzzel" mit extra großen teilen das nach belieben einfach nur zusammengesteckt werden muss.

Ich würde gerne ein Roboter haben mit ein paar wenigen sensoren, vl mit buch das ich daran die grundlagen lernen kann. also kein roboter der schon alles fertig ist und man mit ihm nur spielen muss, sondern wirklich ein ronboter wo man auch was tun muss und wo ich dadran lernen kann. toll wäre wenn er auf c++ programmieren basiert, da ich mit c++ vertraut bin. Vom preis her eher im niedrigen segment, 80-90 euro wäre optimal, wäre aber auhc bereit bis zu 180 euro auszugeben. soll jetzt nichts großes und teures werden sondern eher was kleines zum bisschen selber dran werkeln, ausprobierne udn daran lernen.
hat da jemand gute tipps was man sich da holen könnte?

Rabenauge
20.06.2014, 20:44
Sorry aber wenn du Mindstorms _so_ bezeichnest, fürchte ich, dir ist nicht zu helfen....
Zugegeben: der Kram ist teuer, sticht aber die meisten "richtigen Bausätze" ganz mühelos aus-sowohl von den Möglichkeiten als auch der Leistungsfähigkeit her. Das, was z.B. ein NiboBee kann, konnte schon der Mindstorms RCX vor 15 Jahren-besser und flexibler.
Wenn dir Lego zu teuer ist, dann sag das- kann ich verstehen.
Aber es schlechtreden, weils an Ahnung fehlt-naja.

Dr.Tod
20.06.2014, 21:22
Aber es schlechtreden, weils an Ahnung fehlt-naja.
Nix gegen dich, aber jetzt tust du mir sachen unterstellen ohne dass DU ahnung (von mir)hast. Ich habe monatelang das lego mindstorm developement kit gehabt bevor ich mir den rcx - es war glaub ich die zweite generation - zugelegt habe. Nach und nach 6 motoren, fernbedinung und unterschiedlichste sensoren. Irgendwann sogar die kamera. jahrelang damit unzählige sgemacht

ich würd mich mal gern an einen roboter versuchen der nicht aus lego ist. :)

Mein traum ist es mal kleine roboteren ohne bausets zu bauen. ich weiß bis dahin ein sehr sehr langer weg

Einfach eine Art einstiegsprojekt wo ich bisschen über roboter lernen kann. muss ja noch nciht einmal ein wirklicher "roboter" sein

zb ich lese immer wieder von Arduino anfängersets..was ist damit zum beispiel?

Rabenauge
20.06.2014, 22:11
kein lego mindstorms oder son dreck

..sagt genug über dich.;)
Ich bin auch weitgehend weg von Lego-kanns aber auch begründen und finde die Set`s nach wie vor allerhöchste Klasse.


Arduino ist im Grunde auch nicht anders- und eben doch. Spiele ziemlich viel damit, da die Sache entschieden flexibler ist als alle anderen "Systeme".
Man muss sich nen bisschen reinarbeiten, aber mit nem ordentlichen Starterset geht das quasi nebenbei.
Preislich gehts definitiv nicht günstiger, man kann Roboter, vergleichbar mit den üblichen Einsteigerobotern (NiboBee, Asuro,RP6) für die Hälfte bauen, wenn man sich bisschen umschaut.
Einsteigersets gibts da etliche, guck einfach, wo das drin ist, was dir für den Anfang gefällt, und kaufs.
Gibts oft auch mit nem mehr oder weneiger guten Büchlein im Bündel- dann natürlich _etwas_ teurer. Ich finde nicht, dass man _irgendein_ Buch dazu braucht, bin aber vorbelastet und weiss, wo ich die Infos herkrieg. Für den einen oder anderen mag ein entsprechendes Buch sicher hilfreich sein.

Allerdings: im Gegensatz zu Lego kann man nicht ohne weiteres irgendwas zusammenkaufen "passt schon", da muss man shon etwas mehr überlegen. Gibt aber auch schon komplette Roboter-Set`s (auch mit Fahrgestellen) in einigen Ausführungen.
Weiss nicht, ob der (wie ich allerdings finde, etwas teuere) original Arduino-Roboter schon zu haben ist, aber andere sind es.
Weiter unten hier, in der Arduino-Ecke, kämpft jemand mit dem Sainsmart-Arduino(compatible) Rover- fürn Anfang geht auch der, auch wenn ich den Eindruck hab, der ist schon mehr billig als günstig. Liegt aber auch am nun nicht eben optimalen Fahrwerkskonzept.

piggituX
21.06.2014, 12:08
Hi,

ich habe damals auch lange überlegt. habe mir dann nen RN-Control geholt und eine Plattform bei exp-tech. Ich spielte damals auch mit dem Gedanken de RP6 von Conrad oder Makeblock Starterkit with Eletronics (exp-tech). C++ einzusetzen könnte schwierig werden imho.

bzgl. deiner Hassliebe zu Lego ..... für nen guten Kurs erlöse ich dich sehr gerne davon. Schicke mir dazu eine PN, mein Sohn freut sich darüber.

Grüße

Dr.Tod
21.06.2014, 13:22
bzgl. deiner Hassliebe zu Lego ..... für nen guten Kurs erlöse ich dich sehr gerne davon. Schicke mir dazu eine PN, mein Sohn freut sich darüber.

Grüße

OIch glaub das hab ich nicht so ganz richtig ausgedrückt..ich hab lego geliebt aber irgendwann möcht man auch an richtige schaltkreise, dioden, senosren ran, die nicht unter einer plastikhaube verborgen sind :D

ob ich den guten rcx noch rumliegen hab, müsst ich mal schaune. wenn ich ihn find dann kriegste pn, ich behalt dich im hinterkopf

Ist auch so dass ich auch mal wunschprojekte habe (zb. flugzeug das ein verfolgt oder led anzeige.beizeitne darüber mehr) udn das lässt sich leider weniger gut mit lego realisieren :D

Rabenauge
21.06.2014, 13:37
Klar gehts. Wird nur bisschen teurer und vermutlich dann auch nicht so ganz klein. :P

Aber ich verstehe schon, dass du es mal anders angehen willst. Ich hatte mir dann den NiboBee gekauft, der zwar ein wirklich guter Einsteigerroboter ist (ich finde, besser als Asuro weil einfach einiges intelligenter gelöst ist und das Ding bissel besser aussieht), aber letzten Endes reizt man die Lütten eben auch sehr schnell aus-inzwischen steht er auch nur noch rum (schon aufgerüstet, aber irgendwann hats keinen Zweck mehr).

Arduino (oder auch irgendein anderes Entwicklungsbrett, gibts nur zu vergleichbaren Preisen schlichtweg nix) ist da halt wesentlich flexibler.
Egal obs ne schicke Schreibtischuhr, ein Segway, nen Multicopter oder eine komplette Drohne werden soll-geht.

CsMTEch
21.06.2014, 13:39
C++ einzusetzen könnte schwierig werden
Das sehe ich nun nicht so, was ist denn mit C? Ist in etwa das selbe.

http://www.reichelt.de/Robotik/ARX-CH09/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=102236&GROUPID=5728&artnr=ARX-CH09
Was ist denn damit? Da bastelst du dir n kleinen ATMega drauf, links, rechts und in der Mitte werden Taster montiert. Mit Relais bastelst du dir zwei Polwender, so dass der Roboter vor und rückwärts fahren kann und dann geht's los! :D
Erweitern kann man mit der Zeit immer noch, z.B. mit einem Distanzsensor von Sharp.

Und in der Sache mit Lego stimme ich dir absolut zu; ich war/bin auch LEGO-Fan, aber wenn man wirklich technisch interessiert ist, bringt es nur am Anfang was, da man da nur anwendet, aber nicht versteht