PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Hintergrundlicht vom 2 Zeilen Display per Software PWM steuern, techn. Rückfrage



chrisavr1981
13.06.2014, 20:36
Hallo zusammen,

ich nutze ein 2 Zeilen Display und ich steuere die Hintergrundbeleuchtung des Displays per SoftPWM. (Sinn oder Unsinn egal)
Technisch funktioniert das ganze, aber mir ist ein Fehler aufgefallen, den ich aktuell noch nicht ganz verstehe.

Wenn ich die Hintergrundbeleuchtung des Displays per SoftPWM einschalte, wird mir im Display an einer Stelle immer im Wechsel andere Zeichen angezeigt.
Um es einmal korrekt auszudrücken, aus der Anzeige 00:00:15 (Uhrzeit) steht im schnellen Wechsel 30:00:15 dann wieder 00:00:15.

Kurze Überprüfung der Schaltung zeigte keine "nennenswerte" Fehler, ok Verbesserungen gibt es immer.

28375
(OK, der Schaltplan ist noch nicht fertig)

Aber, ich habe dann einmal einmal meine Display Hintergrundbeleuchtung anders angeschlossen.

Wie ihr seht wird die Hintergrundbeleuchtung über das PWM Signal (Atmega PIN PB0) über GND gesteuert und das noch zusätzlich über einen BC547C Transoistor.
Genau hier scheint der Fehler zu liegen, wenn ich über das Plus Signal das PWM einspeise ist der Fehler weg.

Meine Überlegung und auch meine gleichzeitige Frage wäre, kennt ihr solch ein Verhalten und liegt es beim Fehler eventuell an der gemeinsamen GND Potenzial, womit der Displaycontroller eventuell durcheinander kommt?
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee?

Vielen Dank!

BMS
13.06.2014, 20:59
Hallo,
der Anhang lässt sich nicht betrachten.

gemeinsamen GND Potenzial, womit der Displaycontroller eventuell durcheinander kommt?
Des Displaycontroller muss immer sein GND bekommen anliegen. Was die Hintergrundbeleuchtung macht, ist dem Controller egal, solange er weiterhin seine Versorgungsspannung erhält. Wenn dein Anhang geht, kann man der Sache besser auf den Grund gehen ;)
Grüße, Bernhard

chrisavr1981
13.06.2014, 21:24
Vielen Dank für deine Antwort

Edit: ziehe frage zurück. Warum der Anhang nicht geht.

Ich habe den Anhang noch einmal angehängt.



Was die Hintergrundbeleuchtung macht, ist dem Controller egal, solange er weiterhin seine Versorgungsspannung erhält.

Ok, habe ich verstanden, dachte aufgrund der eventuellen Frequenzen die über GND rein kommen, vielleicht ist mein Gedanke auch nur Quatsch.

chrisavr1981
14.06.2014, 16:34
Hallo zusammen,

ich habe noch einmal ein wenig "herumgebastelt", ich stelle fest, sobald ich auf dem Steckbrett, wo sich das Display befindet, den Transistor wie folgt ansteuern möchte, dass sich dann schon der Fehler bemerkbar macht.

µC -> Diode 1N4148 -> Basis Transistor

* das Display ist direkt mit GND und +5Volt verbunden, ohne PWM Signal.
* Wenn keine Spannungsversorgung am Display angeschlossen ist, ist der Fehler auch vorhanden.
* Ich habe nicht wie im Schaltplan einen Widerstand eingebaut, sonder eine Diode oder den µC direkt an der Basis des Transistors und der Fehler ist erkennbar am Display.

Zu guter letzt habe ich
* Ich habe zwischen Basis und Microcontroller einen 10K Ohm Widerstand eingebaut und der Fehler ist weg.

Entschuldigt die Frage, aber warum ist das so?

dussel07
14.06.2014, 19:05
Warscheinlich bricht die Versorgungsspannung zusammen wenn der Transistor ohne Widerstand durchgesteuert wird - zumindest wird es Schwankungen geben.

chrisavr1981
14.06.2014, 19:25
Warscheinlich bricht die Versorgungsspannung zusammen wenn der Transistor ohne Widerstand durchgesteuert wird - zumindest wird es Schwankungen geben.

kannst du das genauer erklären bzw. mir einmal einen link zu kommen zu lassen zum nachlesen?

Klebwax
14.06.2014, 22:35
kannst du das genauer erklären bzw. mir einmal einen link zu kommen zu lassen zum nachlesen?

Erwartest du jetzt, daß jemand auf die schnelle ein Lehrbuch über Transistoren hier schreibt?

MfG Klebwax

Übrigens, Foltern ist verboten! Auch das Foltern von bipolaren Transistoren durch unbegrenzte Basisströme ;)

chrisavr1981
14.06.2014, 23:11
Ich erwarte hier gar nichts und vor allem nicht, dass man mal eben ein Lehrbuch über Transistoren schreibt.
Ich werde meine Grundlagenbücher genauer studieren müssen, um meinem Fehler auf den Grund zu gehen.