PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiterplatten Design mit EAGLE mit Prof. Dr. Francesco Volpe am Mittwoch, 25.Juni 201



Opido
28.05.2014, 12:08
Hallo zusammen,

da hier im Forum ja logischerweise öfters über pcb design und die dazugehörige software diskutiert wird, dacht ich mir ich poste das mal als veranstaltungstipp:

Effektives Leiterplatten Design mit EAGLE
mit Prof. Dr. Francesco Volpe am Mittwoch, 25.Juni 2014

In diesem Seminar wird auf das Leiterplattendesign mit dem Programm EAGLE der Firma CadSoft Computer GmbH eingegangen.

Es werden Schaltplane über mehrere Seiten hinweg gezeichnet und eigene Bibliotheken und Bauteile erstellt. Anschließend erfolgt der Übergang vom Schaltplan zu einer Leiterplatte, die dann entflechtet / layoutet wird.
Auch Spezialkenntnisse zum Layouten von HF-Schaltungen wie Leitungswellenwiderstand und EMV-gerechtes Design werden vermittelt.
Zum Schluss werden weitere Tipps und Tricks rund um EAGLE gegeben.

Es ist ein Hands-On-Seminar.
Zur Vertiefung des Stoffes werden Sie mit der Light-Version von EAGLE Übungen an Ihrem eigenen Notebook durchführen, oder Sie bringen Ihre EAGLE-Version mit.

Vorkenntnisse:

Grundkenntnis der Elektronik wären hilfreich, sind aber nicht zwingend notwendig.

Inhalte des Seminars:

Schaltplan zeichnen (Bauteile, Netzklassen, Busse, ERC, mehrere Schaltplanseiten, Materialliste)
Layout erstellen (Konsistenz Schaltplan/Layout, Masse-Flächen, Gerber-Files, Herstellungsverfahren, Leitungswellenwiderstand, Bestellung von Leiterplatten)
Bibliotheken (EAGLE-Bibliotheken, eigene Bibliothek erstellen, eigene Bauteile definieren)
Tipps und Tricks (Backup von Projekten, praktische Tipps etc.)

Der Referent:

Prof. Dr.-Ing. Francesco P. Volpe
Hochschule Aschaffenburg, Elektro- und Informationstechnik

Studium der Elektrotechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend Promotion an der Universität Kassel über Laserradarsysteme. Tätigkeit als Research Fellow an der Universität in Melbourne, Australien, im Bereich Photonik. Manager für Systemdefinition in der Industrieelektronik bei einem Süddeutschen Großkonzern. Vertretungsprofessur an der Universität Kassel, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik. Professor für Mikrocomputertechnik und Digitaltechnik an der Hochschule Aschaffenburg seit März 1999. Autor von fünf Büchern und mehr als 50 Fachartikeln.

Details zur Veranstaltung:

Termin: Mittwoch, 25.Juni 2014; 9.00-17.00 Uhr

Ort: GEROTRON COMMUNICATION GmbH, Bunsenstrasse 5, 82152 Martinsried/Planegg

Kosten pro Teilnehmer: 480,00 € (exkl. 19% MwSt), bei Anmeldung zu entrichten.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop zur Schulung mit, Unterlagen werden gestellt. Verpflegung ist inklusive. Details folgen auf Anfrage.

Da wir nur beschränkt Plätze zur Verfügung haben, würden wir uns über eine kurzfristige Anmeldung unter info@gerotron.com freuen.
Firmen spezifische Kurse finden erst ab einer Teilnehmerzahl von 6 Teilnehmern statt. Gerne unterbreiten wir auf Anfrage ein Angebot.

Original findet ihr hier: http://www.cadsoft.de/aktuelles/

ist das für den ein oder anderen interessant?

mfg

dussel07
28.05.2014, 14:57
Ganz schön kostenintensive Verpflegung!
Spaß beiseite - warum sind manche Seminare so unverschämt teuer???

nikolaus10
28.05.2014, 15:40
Weil sie so gut sind .

Qualitaet hat eben ihren Preis


(Ihr koennt waehlen ob dieses Posting ein Ironiezeichen verdient hat oder nicht)

dussel07
28.05.2014, 15:55
"Weil sie so gut sind"
Das kennt man schon -

Beginn 09.00
Frühstück 09.30
erste Raucherpause 10.00
zweite Raucherpause 11.00
kurzes Mittagessen von 12.00 bis 13.00
-------
-------
-------
Weil Alles so reibungslos gelaufen ist - vorzeitiges Ende um 16.00

Ich spreche aus Erfahrung!

Ps. Wird sicher nicht immer so sein - bei diesem Seminar auf jeden Fall nicht!

HannoHupmann
06.06.2014, 11:29
In der Regel werden solche Seminare vom Arbeitgeber bezahlt und den kümmert es wenig ob das Seminar 450€ oder 150€ kostet. In der Regel wird man sogar eher auf das teurere Seminar geschickt, da es mehr Qualität verspricht.

Gerade Schulungen sind meines Erachtens in letzter Zeit unverschämt teuer geworden. Dabei könnte man hier durchaus mal den Rotstift sinnvoll ansetzen und versuchen die Ausgaben zu reduzuieren ohne gleich die Weiterbildungen zu streichen!

Leiterplattenhersteller
19.08.2014, 20:41
Ich als Leiterplattenhersteller (http://www.techtour.net) schicke meine Angestellten zu solchen Seminaren. Die Qualität spiegelt sich sehr positiv für das Unternehmen wieder. Es lohnt sich!

Andree-HB
20.08.2014, 07:04
Ich als Leiterplattenhersteller (http://www.techtour.net) schicke meine Angestellten zu solchen Seminaren. Die Qualität spiegelt sich sehr positiv für das Unternehmen wieder. Es lohnt sich!

SIE als Leiterplattenhersteller sollten lieber in sinnvollere Werbung und Webseitengestaltung investieren !

Geistesblitz
20.08.2014, 17:40
Der hat gesessen :D

Für mich klingt das ganze ziemlich nach Bauernfang...

Bernd_Stein
21.08.2014, 20:44
...
Effektives Leiterplatten Design mit EAGLE
mit Prof. Dr. Francesco Volpe ...

Irgendwie kam der Name doch bekannt vor.
Wenn der Kurs genau so aufgebaut ist wie sein Buch " AVR-MIKROCONTROLLER-PRAXIS " vom Elektor-Verlag, dann ist das reine Geldmacherei.
50% Befehlssatz, 40% Beispielprogrammausdrucke, die wirklich nach Professor-Manier erklärt werden.


Bernd_Stein