PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funksignale nachstellen



Ke Vin We
11.05.2014, 10:51
Hallo,

ich weiss nicht ob ich in dieser Kategorie genau richtig bin, aber ich versuch es jetzt einfach mal.

Folgendes Problem, ich hab eine Elero Rolladensteuerung mit einer Funkfernbedienung 868,3 MhZ. Den Rollo möchte ich Zukünftig mit dem Smartphone Steuern also Sprich mit Hilfe eines Raspberry.

http://www.elero.de/de;proline-2-steuerungen;funkkomponenten;combio-868-rm.htm

Zuvor hab ich versucht mit einem 868 MHz Empfänger das ganze Signal zu empfangen und zu verstehen, jedoch bekomm ich nichts brauchbares.
Jetzt habe ich die Fernbedienung geöffnet und die Platine angesehen, dort befindet sich ein Atmega 8, ich vermutet in diesem wird ein Digitales Signal erzeugt, das dann an den 868 MHz Transceiver übergeben wird.

Ist es möglich das Signal mit Hilfe eines Oszilloskop aufzuzeichnen und dies dann nachzustellen? Oder hab ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

PICture
11.05.2014, 11:39
Hallo!

Es ist nur möglich "das Signal" (:confused:) direkt vom µC vor dem 868 MHz Modulator aufzeichnen und nachstellen.

RoboHolIC
11.05.2014, 12:58
Ist es möglich das Signal mit Hilfe eines Oszilloskop aufzuzeichnen und dies dann nachzustellen?
Ob es funktioniert, hängt nicht zuletzt vom Protokoll ab. Beispiel Infrarotsteuerungen, sicherlich nicht unähnlich: schon das "gute alte" RC-5 hat die Fußangel, dass ein Toggelbit die Unterscheidung ermöglicht, ob die wiederholte Aussendung z.B. der Taste "2" reine Wiederholung (Toggelbit unverändert) oder die Aussendung eines erneuten Tastendrucks ist (Toggelbit dann invertiert). Das bringt Uneindeutigkeiten bei der Interpretation mit sich, wenn man mit Aufzeichnung und Wiedergabe arbeitet, ohne die innere Logik des Protokolls zu beachten.

Ke Vin We
11.05.2014, 15:57
Hallo!

Es ist nur möglich "das Signal" (:confused:) direkt vom µC vor dem 868 MHz Modulator aufzeichnen und nachstellen.

So war es angedacht. Ich versuch es nochmal :)

Crazy Harry
14.05.2014, 12:08
Ich vermute mal, daß bei dieser Anwendung Sender und Empfänger zusammen gehören und evtl. sogar ein rollierender Code übertragen wird. Dann hast du wohl keine Chance das mit einem anderen Sender nachzubilden.
Du könntest jedoch mit dem Raspi den echten Sender steuern ;)