PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der Bootphase



Evolver
02.05.2014, 12:08
Hallo,

hätte da noch einige Fragen.
Zunächst will ich jedoch mein Problem beschreiben, an dem ich schön länger rummache und auch im Forum bisher nichts hilfreiches finden konnte.

Wenn ich den Asuro starte sollte ja eigentlich die StatusLED zweifarbig leuchten, wie in der Anleitung beschrieben. Dies sollte dann das Zeichen sein, dass er sich in der Bootphase befindet und nachschaut ob vom PC neue Software zur Verfügung gestellt wird.
Leider habe ich vor einigen Monaten ein Programm auf den Asuro geladen. Vermutlich Eines von der CD, was ja fehlerfrei funktionieren sollte.
Jedoch wenn ich einschalte leuchten direkt die beiden backLED´s rot und die StatusLED orange, nach einigen Sekunden beginnen sich die Räder zu drehen, in entgegengesetzter Richtung.

Nun möchte ich aber ein anderes Programm drauf flashen. Dies funktioniert aber nicht, da es beim Flashtool immer zum Timeout kommt.
Es steht immer da ,dass nicht connected werden konnte und Asuro legt mit seinem Programm los ohne mir die Bootphase anzuzeigen.

Erste Idee war natürlich, dass der Infrarottranceiver nicht mehr richtig funktioniert. Wenn ich den teste, werden mir im Hyperterminal die Zeichen ausgegeben, die ich drücke. Wenn ich den Transceiver ausstecke erscheinen gedrückte Zeichen nicht mehr im Hyperterminal.
Ist das ein sicheres Zeichen, dass der Transceiver funktioniert??

Bei den ersten Tests bzw beim Selbsttest wurde immer im Hyperterminal "TTT" ausgegeben damals. Sollte das jetzt auch noch so sein oder ist das Teil des Selbsttestprogramms ?

Liegt wie gesagt etwas zurück das Zusammenbauen der Selbsttest usw. nun finde ich irgendwie nicht mehr rein ^^


wäre euch dankbar für Tips und Ideen

Gruss Andreas

Evolver
02.05.2014, 20:44
Habe das Problem in den Griff bekommen.

Falls dennoch jemand Anmerkungen hat, gerne raus damit.

Spacy Bar
11.05.2014, 20:02
Hi Andreas,

am besten läufts bei mir, wenn ich mit dem flashen anfange wenn der ASURO noch nicht an ist und ihn während des Suchlaufs starte. Dann klappts fast immer :D

LG
Spacy Bar

Tobi98
21.07.2014, 08:04
Hallo.
Ich habe zum Geburtstag einen Asuro-bausatz bekommen und ihn geszern zusammen gebaut. Der kurztest ohne IC1 ung IC3 lief wie er sollte. Jedoch beim selbsttest geht gar nichts. Er macht nur zufälliges zeug. Wie z.b. ein motor dreht sich oder irgend welche LEDs leuchten. Außerdem wird der transistor T7 sehr warm. Ausgemessen habe ich ihn schon mit meinem multimeter. Scheint ok zu sein. Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Danke schonmal.
;-)

Paar tage später habe ich ein paar kalte lötstellen berichtigt. Jetzt geht gar nichts mehr.
:-(

Spacy Bar
23.07.2014, 15:07
Hi Tobi,

Bootet der ASURO denn richtig (Status-LED leuchtet Gelb/Orange, Back-LEDs glimmen)?
Wenn ja könntest du mal probieren ein neues Programm drauf zu flashen.

LG

Tobi98
24.07.2014, 12:21
Nein. Die status les flackert erst grün, dann wechselt sie langsam zu rot und geht dann aus. Dabei dreht der rechte motor langsam rückwärts. Ich habe auch schon versucht den selbsttest von der cd zu flashen. Ging aber nicht. Es kam die meldung timeout. Irgendwie geht da garnichts.

Spacy Bar
24.07.2014, 14:11
Dann liegt das vermutlich am Prozessor. Da könnte der Bootloader fehlen, ansonsten ließe er sich flashen. Wenn du noch Garantie drauf hast würde ich dir empfehlen da nach einem neuen ATmega8 mit Bootloader fragen.

LG

Tobi98
24.07.2014, 14:48
Ja. Mal gucken ob noch Garantie drauf ist, weil ich habe ihn ja schon zusammengebaut. Trotzdem danke für die Antworten.
;-)

radbruch
24.07.2014, 16:12
Hallo


Ich habe auch schon versucht den selbsttest von der cd zu flashen.Das ist ein grober Anfängerfehler! Solange der Selbsttest (vor allem der Test der IR-Schnittstelle) nicht abgschlossen ist sollte man keinesfalls was flashen!


Dann liegt das vermutlich am Prozessor. Da könnte der Bootloader fehlen,...Fehlende Bootloader kenne ich nicht, wohl aber falsche Taktfrequenz:
http://www.arexx.com/forum/viewtopic.php?f=19&t=2119&start=0&hilit=1mhz

Gruß

mic

Tobi98
24.07.2014, 18:15
ok. dann werde ich mich mal nach einem neuen IC erkundigen.