PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielfreie Gelenke ?



forgoden
18.04.2014, 20:07
Hallo,

ich möchte gerne für ganz kleine sehr flache mechanische Arme spielfreie Gelenke haben.

Da ist eine flache Alustange 15mm x 1,5mm (länge 8cm) mit Mini-Kugellager, doch dieses Lager hat immer noch Spiel. Die Stange am anderen Ende wackelt ein paar Milimeter rauf und runter.
Wie kann ich das entgegenwirken?
Nach etwas breiteren aber sehr flachen Kugellager habe ich gesucht und bin auf Axial - Rollenlager gestossen
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Axial-Rollenlager-Nadellager-AXK-0821-8-x-21-x-4-hoch-/380876464475?pt=W%C3%A4lz_Kugel_Rollenlager&hash=item58ae01a15b
Die sind aber immer noch ein bißchen zu groß und die Beilagscheiben lassen sich glaub ich nicht drauf fixieren.

ps: ich habe einen reprap Drucker.

hbquax
18.04.2014, 21:57
Kugellager haben immer Spiel.

Besserwessi
18.04.2014, 22:43
Wirklich spielfrei geht mit Festkörper-gelenken. Das erfordert aber ggf. eine andere Konstruktion, weil der Winkel eingeschränkt ist, und auch die Last auf Druck.

Klebwax
18.04.2014, 22:57
ich möchte gerne für ganz kleine sehr flache mechanische Arme spielfreie Gelenke haben.

Mir kommen die Arme von Festplatten in den Sinn.

MfG Klebwax

forgoden
18.04.2014, 23:06
ja solche aus Festplatten machen Sinn. Nur wo bekomme ich so ein Lager her?

Klebwax
19.04.2014, 06:36
ja solche aus Festplatten machen Sinn. Nur wo bekomme ich so ein Lager her?

Aus ner alten Festplatte? Zu klein gewordene gibts doch ohne Ende.

MfG Klebwax

malthy
19.04.2014, 12:02
Mir kommen die Arme von Festplatten in den Sinn.

Zumindest in den Platten, die ich bisher geschlachtet habe, waren an dieser Stelle auch einfach Kugellager drin. Allerdings zwei übereinander, dadurch ist die Neigung zum Verkippen weg. Der gesamte Aufbau des Lagers ist dann aber auch um 15 mm hoch, also mit 1.5 mm Höhe wirst Du da nicht frei kommen. Eine andere Variante wäre evnt ein Gleitlager zu verwenden, und zwar so, dass sich der Arm selber zumindest teilweise auf einer Gleitfläche bewegt. Dadurch erhöht sich aber natürlich die Reibung deutlich, es kommt auf die Anwendung an, ob das akzeptabel ist.

Gruß
Malte

- - - Aktualisiert - - -

Hatte hier gerade noch eine offene Platte rumliegen, da sieht es so aus:

28015