PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mentale Datenübertragung – Tester gesucht!



wolfgangb
31.03.2014, 23:42
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Hardware-Projekt suche ich dringend Tester.

Es geht bei dem Projekt um mentale Datenübertragung, vor allem der Steuerung von Hardware ohne Maus oder Spracheingabe.
Der Prototyp ist schon relativ weit. Die Funktionalität soll jetzt getestet werden, bevor es an die ersten Beta-Kunden geht.

Der Test ist anonym, kann online durchgeführt werden und dauert nur weniger Minuten.

Hier der direkte Link zum Test:
http://et-tutorials.de/1745/mentale-datenubertragung-dringend-tester-gesucht/


Es wäre schön, wenn möglichst viele bei diesem Prototypen-Test mitmachen, damit die Testergebnisse aussagekräftig sind und ich sehen kann, wo es noch hakt.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.:)

PICture
01.04.2014, 01:13
Hallo!

Weil ich seit Geburt hilfreich bin, wollte ich dein Test durchführen und dafür deinen o.g. Link gecklikt und nachfolgend meine kabelgebundene USB-Maus auf den Tisch abgelegt habe. Wahrsheinlich hat die Maus danach per ihr Kabel von meinem Hirn gefunktes Wunsch empfangen und den Mauszeiger ist plötzlich in die linke untere Ecke meines XVGA 14 " TFT Bildschirms gesprungen und die Uhrzeit angeklickt.

Ich denke, dass dein Model sehr gut ist, weil ich haken nicht bemerkt habe. Deshalb kannst du versuchen die geplannte Beta-Kunden überspringen und der Prototyp kann gleich an Gamma-Kunden gehen. Sonst wünsche ich dir viel Erfolg bei blitzschneller und erfolgreicher Beendigung deines Projektes. Deine Erfindung revolutioniesiert unseres Wissen und du werdest sicher bald sehr berühmt. :D

Leider ist mein Kurzzeitgedächtniss, angeblich wegen Alter, schon so schwach, dass ich das angecklicktes Datum vergessen habe._.

HannoHupmann
01.04.2014, 07:20
Sehr schön, funktioniert wirklich wunderbar :)

witkatz
01.04.2014, 09:07
Ich habe diesen Test jetzt einige Tausend mal wiederholt und eine statistische Auswertung gemacht :wink:
Die Ergebnisse sind verblüffend, mein Gehirn scheint auf Vielfache von 9 fixiert zu sein ;) :wink:


(uups ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu sehr den Spaß verdorben)

cabi
01.04.2014, 10:36
"Du solltest weder das Symbol noch die zugehörige Zahl angucken oder gar anklicken. Das wäre dann für das Programm zu einfach und würde die Statistik verfälschen." -> Ich verstehe den Schritt nicht. Soll ich nun die Zahl, die ich im Kopf habe anklicken oder nicht?

PICture
01.04.2014, 10:47
Als Tester selber weiss ich leider nicht ob ich das Test richtig durchgeführt habe, aber ich nix geklickt habe. Ich habe mir nur das gewünscht und die Maus hat selbständig mein Wunsch perfekt verwirklicht. :confused:

wolfgangb
01.04.2014, 12:46
@cabi,
Du sollst Dir die Zahl merken und dann irgendwo in das Feld klicken. Nicht unbedingt auf die Zahl, sondern dan könnte der PC ja ermitteln, wohin Du genau geklickt hast.

Wenn das jemand ganz ohne Klicken schafft ist das natürlich noch besser. Das war eigentlich erst in der Folgeversion geplant ;-)

Geistesblitz
01.04.2014, 20:39
Interessant, leider zu leicht zu durchschauen...

Mobbie
22.08.2014, 09:26
Hallo wolfgangb. Ich habe an deinem Test teil genommen und bin völlig baff. Ich glaube ja sonst nicht an so etwas, aber jetzt habe ich Angst. Das hat wirklich funktioniert und ich weiß nicht wie. Aber genial ist es. LG

weezy
02.09.2014, 15:35
Interessant, leider zu leicht zu durchschauen...

Wie funktioniert es denn?

Mcgrizzly123
02.09.2014, 19:38
Interessant, leider zu leicht zu durchschauen...
Das stimmt leider!


Wie funktioniert es denn?

Ich versuche es jetzt mal mit Hilfe von Beweisen zu erklären.
Ich hab mal kurz dieses Programm geschrieben, dass mit allen zweistelligen Zahlen die auf der Webseite genannte Aufgabe ausführt:


#!/usr/bin/python

import sys
import os
import time
x = 10
while x < 100:
l = list(str(x))
ergebnis = x - (int(l[0]) + int(l[1]))
print ergebnis
x = x + 1


Als Ergebnis erhält man folgendes:


9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
27
27
27
27
27
27
27
27
27
27
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
54
54
54
54
54
54
54
54
54
54
63
63
63
63
63
63
63
63
63
63
72
72
72
72
72
72
72
72
72
72
81
81
81
81
81
81
81
81
81
81


Schaut man nun in die Tabelle sieht man, dass alle Zahlen mit einem der möglichen Ergebnisse das selbe Symbol haben. Wenn man jetzt sich die Tabelle anguckt ist sie ein einziges Bild, dass einen wie ein Link auf eine andere Seite weiterleitet http://et-tutorials.de/wefgewifkuzvgeifzg/. Und siehe da dasselbe Symbol.
Als Beweis der html-Code dieses Webseiten Elements:


<a href="http://et-tutorials.de/wefgewifkuzvgeifzg/">
<img class="aligncenter size-full wp-image-1768" title="wefgewifuzwgeifzg" src="http://et-tutorials.de/wp-content/uploads/2010/03/wefgewifuzwgeifzg.jpg" alt="wefgewifuzwgeifzg" width="547" height="476">
</a>


Rätsel gelöst!

Geistesblitz
02.09.2014, 20:08
Exakt ;)
Ich bin das nur in Gedanken durchgegangen und habe dabei bemerkt, dass das Ergebnis nur von der ersten Stelle abhängt, da die zweite Stelle auch immer um einen steigt, wenn die Zahl selbst um einen steigt. Dadurch landet man mit dem Ergebnis immer bei einer von einigen bestimmten Zahlen und wenn man die durchgeht, dann sieht man eben, dass die alle dasselbe Symbol haben.

weezy
03.09.2014, 15:14
Oh, dass die Lösung so einfach ist, hätte ich nicht gedacht. Danke für die ausführliche Erklärung.

BMS
03.09.2014, 16:25
Wenn man die zweistellige Zahl als 10x+y ausdrückt (x Zehner, y Einer) und davon - wie verlangt - die Summe der Ziffern ( also x+y ) abzieht , gibt das 10x+y-(x+y)=9x. Da x eine natürliche Zahl ist, ist 9x immer ganzzahliges Vielfaches von 9.
Grüße, Bernhard

Kast
16.09.2014, 20:52
Hey, kann ich noch mitmachen, hört sich spannend an!!!!

Kast