PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beamer-Ummantelung



jcrypter
14.03.2014, 08:37
Guten Morgen liebes Forum,

ich will in diesem Thread die Entwicklung einer Ummantelung für meinen Beamer dokumentieren.
Das ist ein bereits sehr lange laufendes Projekt.
Es gibt auch schon den einen oder anderen Post dazu. Auf diese werde ich auch noch verlinken.

Dies ist der mittlerweile dritte Versuch das zu bauen...
Bei beiden Vorgängerversionen habe ich es nicht genau genug hinbekommen, unsauber gearbeitet oder Planungsfehler gemacht.

Der Beamer hängt mit ca. 30cm Abstand unter der Decke.
In geschlossenem Zustand soll er von einer Halbschale aus Acryl umschlossen sein. Diese soll aus drei Teilen bestehen und sich nach oben öffenen um den Beamer freizugeben.
Gesteuert wird es von einem Microcontroller. Der Benutzer soll das Öffnen und Schließen über ein Smartphone oder über einen an der Wand montierten berührungslosen Schalter steuern können.

In diesem Thread https://www.roboternetz.de/community/threads/61101-Suche-günstige-Schnecke-für-Welle-Zahnrad-Verbindung hab ich bereits ein paar Bilder der alten Version gepostet.

Bisher habe ich mich mit dem Aufbau des "Getriebes", also die Verteilung der Kraft auf die Arme, die die Schalen auseinanderheben beschäftigt. Der Motor ist montiert und es schnurrt wie ein Kätzchen. Es ist präziser geworden als beide alten Versionen.

Ich werde hier in regelmäßigen Abständen meine Ergebnisse posten.

27771
27772
27773
27774

Crypi

HeXPloreR
14.03.2014, 12:28
Juhu, endlich gehts weiter. Aber....aber irgendwie fehlt doch was. Die Schneckengetriebe - wohin sollen die denn?

Viele Grüße
Jörg

jcrypter
14.03.2014, 12:56
Hey Jörg, ja... es fehlt noch eine Menge.. ich hab mich endlich wieder aufgerafft. Wie gesagt, alles nochmal von vorne.
Die Schnecken kommen als nächstes. Eine kommt an die Messing-Stange die vom Motor angetrieben wird.
Die anderen beiden ebenfalls an Messing-Stangen die noch nicht installiert sind. Auf dem dritten Bild sieht man, dass es noch Bohrungen gibt unter denen kein Zahnrad sitzt, dort kommt jeweils noch ein Zahnrad samt Stange rein.

HeXPloreR
14.03.2014, 14:40
Okay,...ich bleibe gespannt :) Weiter so!!
Das wäre übrigens Deine Chance auf eine Blog dazu gewesen ;)