PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ÜbersetzerHilfe gesucht



oderlachs
26.02.2014, 16:19
Hallo wer kann mir mal bitte etwas helfen, ich kommen mit den engl. Text nicht klar und verstehe nicht wie das mit dem MAX232 gemeint ist ?
Liegt da nun dierekt PC Pegel an oder wie darf ich das verstehen ? Es geht um HC05 BT Module




TXD: sender, usually expressed as its sender, then another when normal communications equipment RXD.
RXD: Receive-side, generally expressed as their receiver, then another when normal communicationsequipment TXD.

When normal communications will always take their devices TXD RXD!
Spontaneous self-closing: As the name suggests, is to receive its own transmitted data is receivedtheir own TXD RXD, used to send and receive test itself is normal. Also known as loop-back test.

The module has been integrated MAX3232 serial conversion circuit, and with a two DB9 male and one female head, no matter what your equipment is male or female can be connected with the module, theBluetooth pairing can not respond to AT commands, paired then as a transparent serial transmission of data, the module requires an external power supply, a 3.3V module integrated LDO, the power from themodule's power input TTL interface, TTL interface, TXD, RXD for the HC06 module's serial port directly to the output, when the module can not be set higher than 115200bps reset via DB9 connectors, you can use USB to serial interface to re-set by the lower baud rate



Danke schon mal

Gerhard

BMS
26.02.2014, 16:41
Hallo Gerhard,
die Beschreibung ist ziemlich verwirrend.
Hier habe ich noch weitere Daten zum Modul gefunden:
http://www.brunwinkel.de/elektronik/module/btm400_6b/
http://www.wide.hk/download/bluetooth.rar
In dem Datenblatt werden für RX und TX 3,3V-Pegel verwendet.
Zur Kontrolle kannst du die Spannung zwischen TX und Masse mit dem Multimeter nachmessen.
Grüße, Bernhard

Slowly
26.02.2014, 16:44
Ja, so ein Englisch ist wirklich schwer zu verstehen.
Chinesische Betriebsanleitung. :-)
Hier zum MAX232 (Du müsstest eine Stange davon im Regal liegen haben) ;-)
http://www.elektronik-magazin.de/page/der-pegelumsetzer-max232-15
LG
Slow

oderlachs
26.02.2014, 18:48
Hallo, ich danke Euch !

Ja Slow , 'ne Stange "Maxen" und noch in Sortierboxen Max,Maxi Maximal ;).

Mir ging es darum welchen Pegel der MAX232 an der äusseren Seite benötigt ? Ich habe ein paar µC Bords hier die sind extra so geschalten, das der MAX PC RS232 Schnittstellenpegel rausgibt und auch benötigt. Ich möchte ja auf 'n Roboter nicht noch ein Kraftwerkinstalliren wegen der altüblichen Serialportpegel..manchmal versteht man die Beschreibungen erst wenn man damit praktisch hantiert und dann die Artikel in die "Ablagerecke" stecken kann.. meine Schnittstellen Module für BT u. RF sind für 3,3V Pegel ausgelegt...die frühere Unbedarftheit, einfach den 5V Pegel zu verwenden, haben schon 2 BT Module in den Halbleiterhimmel gesschickt, zumindest ihre ser. Anschlüsse.. :(
Na mal sehen wenn der Postbote sie bringt, an einer 3,3V Schnittstelle dürfte ihnen nix passieren...

Gruss und Dank
Gerhard

Gerhard

Wsk8
26.02.2014, 18:54
...the power from themodule's power input TTL interface, TTL interface, TXD, RXD for the HC06 module's serial port directly to the output,...

TTL: 0V - 5V

Könnte bei dir dann evtl auch 3,3V sein.

mfg

oderlachs
26.02.2014, 20:08
Danke Wsk8 , ich werde vorsichtig rangehen, aber nun habe ich erst mal in den Tiefen des Webs eine orginal Beschreibung des BT-Boards V1.05 gefunden und nicht wie immer, nur das vom eigendlichen BT-Teil auf dem Trägerboard

Habt alle besten Dank

Gerhard

- - - Aktualisiert - - -

Danke Wsk8 , ich werde vorsichtig rangehen, aber nun habe ich erst mal in den Tiefen des Webs eine orginal Beschreibung des BT-Boards V1.05 gefunden und nicht wie immer, nur das vom eigendlichen BT-Teil auf dem Trägerboard

Habt alle besten Dank

Gerhard