PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Frage] Akku LiPo BAK 553048P laden



vklaffehn
23.02.2014, 12:44
Moin!

Ich habe hier einige Akkus BAK 553048P (LiPo 7,4V 820mAh) von Pollin und möchte die gern aufladen können :-)
Bei einigen habe ich die beiden Zellen einzeln verwendet und lade sie mit einem USB-LiPo-Lader, das klappt wunderbar, wenn ich nur 3,7V brauche.
Nun möchte ich aber zwei Zellen in Reihe nutzen (also quasi ein unmodifiziertes Pack), da ist ja auch schon ein Balancer dran, aber wie kann ich das wieder aufladen?

Geht das irgendwie mit meinem USB-Lader :
27594?
Meine Idee war bisher, die Zellen einzeln zu laden und dann an den Balancer zu stecken, aber ich möchte die gern fest einbauen.

Auf der Platine vom Akku sind zwei ICs drauf: 'PAKG' mit 6 Pins und 'WB 7B2' mit 8 Pins.

Danke schonmal!

PICture
23.02.2014, 13:47
Hallo!

Ich denke, dass 5 V von USB zum Laden von 2S Li-Po (max. 8,4 V) zu niedrig ist. Beim festem Einbau müsste es gehen mit Dioden die zwei 1S Lipos (3,7 V) zum Laden parallel zu verbinden. Evtl. siehe und versuche zu modifizieren: https://www.roboternetz.de/community/threads/55290-UB-und-Zweitakku?p=528575&viewfull=1#post528575 . ;)

Sonst würde ich "automatisch" beim einstecken des Akkus schaltenden doppelten Umschalter bzw. "automatisch" beim einstecken des Laders schaltenden Relais vorschlagen.

vklaffehn
23.02.2014, 18:44
Danke, das werde ich versuchen.
Allerdings habe ich gerade ein anderes Problem : An den Packs ist so eine praktische Schutzschaltung dran, allerdings scheint die es überhaupt nicht zu mögen, mit einem Lötkolben in Berührung zu kommen.
Ich bin löttechnisch ja nicht ganz unerfahren, aber selbst beim 4. Pack (ich war ECHT vorsichtig) kommt keine Spannung mehr aus der Platine (also genaugenommen schon, ca 0.1 bis 0.2 V), wenn ich die einzelnen Akkus per Kiabel oder auch wieder wie vorher anbringe. Mein Verdacht ist, dass da eine Temperatursicherung evtl. auch noch abschaltet, kann das sein?

Nachtrag: Die Platinchen sind nicht kaputt, die benötigen aber kurz eine Ladespannung, um anzuspringen.... Kurz das Ladegerät von meinem LLama Heli dran, schwups, geht, Akku kurz von der Platine getrennt, keine Ausgangsspannung, kurz mal die akkuspannung an den Ausgang gelegt, schups, Spannung wieder da. Wie mache ich das denn jetzt am schlauesten, dass sich die Schutzschaltung wieder aktiviert?

PICture
23.02.2014, 19:20
Ich weiß es nicht sicher, aber bei Li-Po Schutzschaltungen gibt es sicher Überlastschutz, der schaltet die Spannung ab. Die Spannung vom Akku kommt erst wieder, wenn an die Anschlüsse kurz richtig gepolte (Lade)spannung angelegt wird. Ich vermute, dass du die Akkuanschlüsse unbeabsichtlich kurtzgeschlossen und die Schutzschaltung geprüft hast. :)

vklaffehn
23.02.2014, 19:47
Nein, leider reicht es wirklich, die Schutzschaltung stromlos zu machen. Ist ja auch richtig, weil dann die Zellspannung deutlich unter 3V liegt ;-) Und im 2. Punkt hast Du Recht, man muß kurz eine Ladespannung anlegen (darf auch vom Akku selber kommen), damit der Pack wieder anspringt. Da werde ich wohl erstmal einen 'Resetknopf' anbauen müssen... beim nächsten Experiment versuche ich dann mal die Dioden.

Danke!
MfG
Volker

PICture
23.02.2014, 19:54
Ich bedanke mich bei dir auch, weil ich neue bisher unbekannte Sachen sicher noch lebenslang lernen werden muß. :D

vklaffehn
23.02.2014, 21:52
Bitte bitte, ich lern ja auch grad was :-)
Ich habe nun jeweils 2 Zellen fest parallel geschaltet, und dann zwei Packs davon zusammengeklebt, dann geht von jedem 2er Pack + und - einzeln auf einen 5poligen Stecker, so dass ich quasi 2+ 3,7 V habe. auf meiner Ladeplatine schalte ich die 2er Packs einfach nochmal parallel und lade sie mit meinem USB Ladedingsi, auf einer anderen Platine werden die 2er Packs in Reihe geschaltet und laufen über den Schutzschaltkreis sowie einen (hüstel) 7805 Spannungsregler. Das ganze passt genau ins Batteriefach meines Panoramaroboters, ersetzt dort 4x AAA 1100mAh NiMH Akkus, damit habe ich auf gleichem Raum jetzt ca. 1600mAh bei 7,4V statt 1100mAh bei 4.8V ;-)

PICture
24.02.2014, 11:16
Gratulation und danke für die Infos ! :D