PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] FT232RL unter Win7



dj_cyborg
20.01.2014, 14:47
Hallo,

ich habe mir zu WinXP-Zeiten dieses Franzis Lernpaket (http://www.franzis.de/elektronik/lernpakete-elektronik/lernpaket-experimente-mit-usb2) zugelegt.
Dieser enthaltene USB-Adapter basiert auf dem FT232RL von FTDI. Damals funktionierte dieser unter XP mit dem mitgelieferten Treiber und Vb6 Testprogramme problemlos.

Nun wollte ich diesen auf meinen Win7 Rechner wieder reaktivieren. Mit den alten Treibern verursachte ich erst mal beim anstecken des Adapters ein paar BlueScreens.
Mit dem aktuellen Treiber (CDM 2.08.30 WHQL Certified) von der FTDI-Website wird der "USB-Serial Converter" und der "USB Serial Port (COMXX)" installiert und im Geräte Manager fehlerfrei angezeigt.

Problem ist nun das weder die alten Beispielprogramme in VB6 noch die VB.net Programme von FTDI Zugriff auf dem Adapter erhalten. Die "FTD2XX.DLL" und die "FTChipID(Net).dll" sollten korrekt eingebunden sein. Auch das Microsoft Programm USBView zeigt mir kein Gerät an.

Das einzige was scheinbar funktioniert ist der Aufruf "FT_GetNumDevices" dieser Meldet mir "1" zurück. Aber "FT_ListDevices" funktioniert schon nicht mehr.

Irgend etwas stimmt wohl mit den Treibern noch nicht richtig.

Hat jemand noch eine Idee oder Erfahrungen mit den FTDI Chip/Treibern unter Win7?

Achso ich betreibe noch einen myAVR MK2 und einen USB-ISP-Programmer von DIAMEX am Rechner, die beide virtuelle COM-Ports benutzen.
Kann's daran liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

mfG
Mario

shedepe
20.01.2014, 15:26
Ich würde nicht versuchen mit den FTDI Methoden darauf zuzugreifen, sondern so wie das bei einem virtuellen Comport auch gedacht ist. Also dass man genauso darauf zugreift als ob man einen ganz normalen COM Port im System hängen hat. Alternativ solltest du schauen, dass du auch die FTD2XX.DLL und FTChipID(Net).dll aktualisiert, da diese vermutlich direkt auf Funktionen im FTDI Treiber zugreifen.

dj_cyborg
20.01.2014, 15:53
Hallo shedepe,

vielen Dank für deine Antwort.

Also die DLL kommt mit der Treiberaktualisierung mit, das sollte denke ich passen. Gibt es Probleme mit den FTDI-Methoden? Ich wollte eigentlich den BitBang-Mode nutzen, das geht doch in VB6 oder vb.net nur mit "tricksen" oder?

mfG
Mario

oberallgeier
20.01.2014, 16:29
... zu WinXP-Zeiten ... Franzis Lernpaket ... auf ... Win7 ... anstecken ... ein paar BlueScreens ...Hallo Mario,

vielleicht hättest Du nicht zu "... den alten Treibern ..." greifen sollen? Ich hatte genau diesen Adapter aus genau dieser Schachtel schon ewig bei mir und benutze den, nach einigen Spielereien mit dem Lernpaket eigentlich nur noch als simplen USB-UART-Wandler. Auf Dein Posting hin habe ich soeben die alte CD gesucht, ins W7-Notebook gesteckt, den Adapter angesteckt und das Beispiel "Bsp_LA_8Kanal" angeworfen - no problem. Aber ich hatte dazu auch keinerlei "alte Treiber" installiert. Danach mal "Bsp_Dongle" mit dem FTDI_ChipID.exe probiert. Das zeigt ohne Problem und eindeutig die Chip-ID. Die andern Beispiele schenke ich mir (zu weit von meinen derzeitigen Projekten). Übrigens hatte Franzis GENAU dieses Lernpaket für die Systemvoraussetzung Windows7 beworben, genauer : Windows 2000/XP/Vista/7.

dj_cyborg
20.01.2014, 16:40
Hallo Oberallgeier,

und Danke für deine Test's und deine Antwort.

Ich habe als erstes den Adapter angesteckt ohne Treiber zu installieren (ich wusste nicht mehr ob ich den an diesen Notebook schon mal benutzt hatte), darauf hin bekam ich den Bluescreen, dann die alten Treiber installiert = Bluescreen, neue Treiber installiert = kein Bluescreen.

Auf meiner Box steht nur bis Vista drauf, ist wohl noch etwas älter. Im o.g. Link bis Win7.

Hast du noch andere virtuelle COMPorts am laufen für deine Programmer? Evtl. liegts daran.

mfG
Mario

oberallgeier
20.01.2014, 17:10
... Hast du noch andere virtuelle COMPorts am laufen ...Mehrere, auf fast allen Rechnern (vorzugsweise 1x XP, 1x W7) - diesen diskutierten AT89LP-Flash-Programmer (http://www.gms2000.de/minimikro/LP_usbprog_pr.htm) aus dem Franzispaket (eher selten) - eben genau das Teil aus Deiner Franziskiste, nen selbst gebauten mit nem FT232RL (https://www.roboternetz.de/community/threads/36416-RS232-Wandler-in-SMD?p=368059&viewfull=1#post368059), und seit neuerer Zeit nen pololu-Programmer (http://www.pololu.com/product/1300) mit Flashfunktion, UART und einem zweistrahligen, minimalistischen DSO. Die laufen z.T. parallel - d.h. zwei gleichzeitig auf zwei verschiedene Terminalfenster bzw. COM-Ports und verbunden mit verschiedene Platinen (die dann untereinander wieder über I²C telegrafieren). Das geht aber an Deinem Eingangspost eher vorbei ;.-.)

dj_cyborg
20.01.2014, 17:30
Hallo Oberallgeier,

danke für deine Antwort.


Das geht aber an Deinem Eingangspost eher vorbei ;.-.)

Nicht ganz. Ich wollte nur Wissen ob die unterschiedlichen Port-Treiber sich evtl. nicht vertragen. Bisher gabs bei mir auch mit mehreren Programmern/Ports keine Probleme.
Ich habe jetzt eh schon angefangen alle Treiber zu deinstallieren... na mal sehen.

Danke nochmal für Eure Hilfe.

mfG
Mario

Edit: Eine Bitte evtl. noch, Kannst du bitte mal das USBView auf der CD testen, ob das bei dir unter Win7 alles anzeigt? Danke

oberallgeier
20.01.2014, 18:16
... das USBView auf der CD testen, ob das bei dir unter Win7 alles anzeigt ...[ Kein Problem ]² => kein Problem - mach ich und kein Problem, zeigt an was ich erwarte. Ob das "alles" ist, weiß ich nicht. Es wird das LogitechUnifying-Teilchen erkannt, das von uns diskutierte Teilchen als Com-Port - sowohl am USB-2.0 als auch am 3er. Anstecken - ist da, abstecken - ist weg.

dj_cyborg
20.01.2014, 18:34
Ok, tausend Dank. Bei mir wird nämlich gar nichts außer "MyComputer" angezeigt. :confused:

Ich nehme an das du ebenfalls die 64Bit Windows Version hast.

Ich versuch mal noch bissl was.

mfG
Mario

oberallgeier
20.01.2014, 18:39
... gar nichts außer "MyComputer" angezeigt ... nehme an das du ebenfalls die 64Bit Windows Version ...Ups - und ja, 64Bit.

dj_cyborg
20.01.2014, 18:47
Ahhhhh, ich habs...

Ich muß alle Programme als Admin ausführen um Zugriff auf dem Adapter zu bekommen?! Warum auch immer...
Selbst wenn ich die Projekte aus VB6 oder VB.net starte muß ich diese als Admin ausführen.

Seltsam...

Ok, das waren jetzt 2Tage Sherlock Holmes spielen.

tausend Dank nochmal und schönen Abend noch ;)

oberallgeier
20.01.2014, 19:19
Ahhhhh, ich habs ... Ok, das waren jetzt 2Tage Sherlock Holmes spielen ...Holmes hatte NIE MALS "heureka" gerufen! Schön, dass es läuft - und wen ich Dir helfen konnte freuts auch mich!