PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I-Helicopter Steuerung - Vom PC aus steuern?



Anon2013
25.12.2013, 21:10
Hallo,

mir kam die Idee ob man diesen Modellheli: http://www.i-helicopter.de/
nicht auch über den PC steuern könnte indem man den Sender, statt an den Kopfhörerausgang des Smartphones, an den Audioausgang des PC´s anschließt.

Vom Prinzip her sollte es doch machbar sein, vorausgesetzt man hat die entsprechende Software dazu.
Grund für diese Idee ist, dass man mehr Kontrolle über den Hubschrauber hätte wenn man ihn mit der Tastatur oder sogar Maus/Joystick steuern könnte.

Falls es hilft, kann ich hier eine Aufnahme des Sounds posten welchen die Smartphone App ausgibt mit der man den Heli steuern kann.

mfG

White_Fox
26.12.2013, 08:34
Wenn du es gebacken kriegst, eine Idiot-Phone-Applikation auf deinem PC zum Laufen zu kriegen...sollte es funktionieren.
Alternativ könntest du das Ding auch einfach an einen MP3-Player anschliessen, diesen ein Lied von Rammstein spielen lassen und schauen was passiert...würde bestimmt lustig werden. :)

Alternativ könnte man sich selber ein Prorgamm schreiben. Das würde ein wenig Arbeit machen, sollte aber genauso funktionieren.

PICture
26.12.2013, 11:24
Hallo!

@ Anon2013


Alternativ könnte man sich selber ein Prorgamm schreiben. Das würde ein wenig Arbeit machen, sollte aber genauso funktionieren.

Möglicherweise, wenn man einen mikro-Laptop (heißt angeblich "Smartphone") direkt an Heli hängt, geht es ohne Audio, wäre also z.B. mit einer Funkmaus noch einfacher.

Anon2013
27.12.2013, 13:15
Ich hätte erwartet dass dieses Steuerungs-"Protokoll" (ich nenn das mal so) irgendwie universell bekannt ist und es auch bereits Programme für den PC dafür geschrieben wurden.

Die Sache mit dem Mikro Laptop ist auch nicht schlecht, könnte auch mit nem Emulator klappen, aber wie soll man eine Maus oder Tastatur mit der Touchscreen Bedienung verknüpfen.


Alternativ könntest du das Ding auch einfach an einen MP3-Player anschliessen, diesen ein Lied von Rammstein spielen lassen und schauen was passiert...würde bestimmt lustig werden.

Ich habe schon ein Lied am Smartphone laufen lassen während der Sender drin war. Allerdings hats nur geleuchtet aber nicht gesendet. Ich denke der wird nur bei der bestimmten Frequenz aktiviert.

Den Ton werd ich versuchen mal aufzunehmen und hier reinstellen.

- - - Aktualisiert - - -

So hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/20113482/iheli_steuerung.mp3

Da hab ich einfach nur die Steuerung bewegt und das Licht ein und ausgeschaltet.
Im Realen gibt es noch im Hintergrund einen gleichbleibenden hochfrequenten Ton den meine Soundkarte wohl nicht erfasst hat.
Außerdem ist es durch die Komprimierung wohl nicht so originalgetreu. Sollte aber reichen um den Ton zu identifizieren.

mfG

White_Fox
29.12.2013, 10:41
Ich hab mir das jetzt nicht angehört, ich verspreche mir davon auch nicht viel, da ich nur vom Hören ein Geräusch nicht hinreichend genau einer Frequenz zuordnen kann. Dazu bräuchte ich ein Oszilloskop, aber sowas hab ich hier leider nicht.


Ich hätte erwartet dass dieses Steuerungs-"Protokoll" (ich nenn das mal so) irgendwie universell bekannt ist und es auch bereits Programme für den PC dafür geschrieben wurden.
Das glaube ich nicht. Das ist eine eher kreative Zweckentfremdung der Hardware und ich bin mir nichtmal sicher, ob da auch ein einziger Ingenieur mitgearbeitet hat. Ich mutmaße einfach mal, dass da jmd (vermutlich BWL-Absolvent mit irgendeinem ingenieurstechnischem Nebenfach) ne knallige Idee hatte und diese möglichst billig umsetzen wollte und sich irgendwo jmd mit Elektroniker-Ausbildung geangelt hat.
Mit etwas mehr Liebe zum Projekt hätte man vermutlich Bluetooth zur Übertragung verwendet, anstatt ne IR-Diode an den Audio-Ausgang anzuschliessen. Bei diesem Gebastel kann ich mir nicht vorstellen, dass es sowas wie ein genormtes Protokoll gibt, allzumal die Anwendung eh nur eine Nischenanwendung ist, wo man keine Vorraussetzungen an Kompatibilität zu anderen Produkten fremder Hersteller erwartet. Da wird man willkürlich irgendwas festgelegt haben, aber das sollte trotzdem kein Problem sein.

Was du machen kannst:
-such dir jmd der ein Oszi hat
-Betrachte alle Steuersignale einzeln vom Handy aus (z.B. 10kHz für rechts, 12kHz für links, usw)
-Und dann lerne Programmieren. Oder such dir wen der es kann... ;)

Anon2013
02.01.2014, 19:06
Es würde einfach mal reichen die App zu zerlegen und die entsprechenden Steuerungsdaten rauszufinden :D

Soweit ich weiss gibts solche Apps von mehreren Programmieren. Falls das alles der gleiche "Standard" ist würde ich mal behaupten, dass die das Wissen auch von irgendwoher bezogen haben.

White_Fox
02.01.2014, 20:53
Es würde einfach mal reichen die App zu zerlegen und die entsprechenden Steuerungsdaten rauszufinden
Dann mach das doch...

theborg
03.01.2014, 08:13
oder google benutzen :-)

http://www.kerrywong.com/2012/08/27/reverse-engineering-the-syma-s107g-ir-protocol/

der I heli.. hat das gleiche Protokoll nur etwas andere bits du kommst am IC vom sender an die daten, im Prinzip kannst du vom PC auch auch einfach per IR steuern dürfte auch einfacher und vor alledem schneller sein als mit der Soundkarte.