PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCF8574 und PC847 - I2C und Optokoppler



saarelektrik
23.12.2013, 21:57
Hallo Zusammen,

ich bin mir mit meiner Schaltung nicht ganz sicher.
Theoretisch ist alles richtig verdrahtet und die Widerstände sollten eigentlich auch richtig berechnet sein.

Wäre aber trotzdem schön wenn sich das jemand mal kurz anschaut.
Ich denke jemand der das schonmal gemacht sieht alles auf einen Blick.

Hab die Zeichnung auf das nötigste beschränkt.

Funktions:
Es sollen 12 V Schaltsignale über I2C eingelesen werden können.
Das Ganze ist über einen Optokoppler getrennt.
26995


Grüße und frohe Weihnachten

BMS
24.12.2013, 13:08
Hallo,
Im Plan sieht man leider nicht die Innenbeschaltung der ICs, so muss erst immer im Datenblatt nachschauen an welchem Pin was angeschlossen ist :roll:
Tipp fürs nächste Mal: wenigstens die Pinbezeichnungen als Text einfügen ;)

Die Beschaltung des PCF8574 passt, wenn "auf das nötigste beschränkt" bedeutet, dass auch die Pullups und Abblockkondensator eingeplant sind.

Zum Optokoppler PC847 gleich schon der Hinweis, dass es davon zwei unterschiedliche Versionen gibt und man unbedingt die Pinbelegung prüfen muss. A/K und C/E sind bei den Versionen unterschiedlich verteilt. Besser nochmal ins Datenblatt schauen ;)

Dein Schaltplan funktioniert wenn
Pin1=LED Anode
Pin2=LED Kathode
Pin15=Phototransistor Emitter
Pin16=Phototransistor Collector
ist.
Den R2 würde ich hochohmiger wählen. Bei 560 Ohm fließen knapp 20mA. Bei Optokopplern reichen 5mA.
Grüße :Weihnacht
Bernhard