PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] ASUS, REVO remote desktop, Terminalprogramm und AVR



oberallgeier
18.12.2013, 10:05
Hallo alle,

Bitte um Hilfe.

Gegeben:
ACER ASPIRE REVO,
Windows XP pro
AVR-Platine als Master, AVR-Platine als Slave
Notebook
WLAN für Revo und Notebook

Aufgabe:
Start des REVO völlig eigenständig bis zum Start des remote desktop. Es soll also nach einem (nach JEDEM) Kaltstart des REVO dieser Rechner von einem anderen bedient werden können, ohne den REVO anfassen zu müssen. Beide Rechner sind mit dem gleichen WLAN verbunden.
Ziel bzw eigentliche Aufgabe: ein Master (AVR) soll über UART/Terminalprogramm (Terminal br@y), das auf dem REVO läuft Befehlstelegramme erhalten. Master und REVO sind gemeinsam auf einer Plattform (evtl. anderer Raum), der eigentliche Befehlsgeber steht mit dem REVO über WLAN/remote desktop in Verbindung.

Funktionierende Teillösung bzw. aktueller Stand:
Rechner hängt am Router mit bekannter Adresse.
Nach dem Hochfahren des Rechners Anmeldung mit Benutzerangabe und Passwort ist der Normalbildschirm zu sehen.
Der "Fremdrechner", eine Notebook, startet problemlos den remote desktop, ICH logge mich mit Benutzerangabe und Passwort am REVO ein und die Bedienung des REVO ist problemlos möglich: Start des Terminals und Befehlstelegramme an den AVR geben und dessen Datenausgabe am Notebook lesen. D.h.: die Übergabe von Befehlstelegrammen über Notbook <-> remote-d <-> REVO <-> Terminalprogramm <-> AVR läuft wunschgemäß.

Problem Windows:
Für remote desktop ist beim WinXPpro ein Benutzername UND ein Benutzerkennwort erforderlich, Start des remote desktop ohne Benutzerkennwort wird abgelehnt.
Damit kann ich derzeit nur mit Eingriff am REVO nach dessen Start die Aufgabe erfüllen. Das sollte ohne Eingriff meinerseits gehen.

Problem ACER:
Im Bios des REVO kann ich die Eingabemöglichkeit/Abschaltung von Tastatur und/oder Bildschirm nicht finden.

Bitte/Frage:
Weiß jemand von Euch Lösungen zum Problem Windows UND möglichst auch ACER ??
Danke im Voraus.

hans99
19.12.2013, 08:09
Hallo Joe,

ich habe Dein Posting gestern 2x und heute noch einmal gelesen. Ich kann Dir keine Lösung bieten,
da ich Deine Propleme nicht verstehe.

Kannst Du das Ganze einmal aufmalen (wenn geht in 3D)? :)

Gruß Hans.

Searcher
19.12.2013, 08:33
Ist mir auch nicht so richtig klar, abe ich versuchs mal:


Problem Windows:
Für remote desktop ist beim WinXPpro ein Benutzername UND ein Benutzerkennwort erforderlich, Start des remote desktop ohne Benutzerkennwort wird abgelehnt.
Damit kann ich derzeit nur mit Eingriff am REVO nach dessen Start die Aufgabe erfüllen. Das sollte ohne Eingriff meinerseits gehen.


Hilft dieser Link weiter, oder meinst Du die andere Seite?
http://support.microsoft.com/kb/281262/de

Gruß
Searcher

oberallgeier
19.12.2013, 23:30
Ist mir auch nicht so richtig klar, abe ich versuchs mal ...Aua - da denke ich, es wäre total klar, und dann verstehts keiner. Statt viel Klarsicht habe ich wohl ne Nebelkerze gebaut :-/ Sorry hans99, das war wohl Mist von mir.


... ich versuchs mal: ... Hilft dieser Link weiter ...Na aber, und wie! Ein paar erste Läufe noch mit Bildschirm, Tastatur und Maus, dazu ein paar Anpassungen. Nun läuft der Revo ohne Tastatur, Maus und Bildschirm los und nach zwei Minuten oder so kann ich ihn von meinem Notebook über remote desktop ansprechen und bedienen. GENAU das wollte ich.

Ich hatte selbst auf meine (und benachbarte) Stichwörter hin einiges in der MS-Unterstützung gefunden, aber das gab nie den gewollten Effekt.

Danke Searcher!