PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM2907 (Frequenz to Voltage Converter): Ausgangssignal: PWM oder analoge DC-Spannung?



Collage
12.12.2013, 14:28
Mit dem Baustein LM2907 (Frequency to Voltage Converter) wollte ich die Frequenz der Rechteckigen Impulsen vom Drehzahlsensor in dei analoge (?) DC-Spannung umwandeln.

Das Datenblatt ist hier:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2907-n.pdf

a)
Auf der Seite 13, Figure 28, Figure 29
sehe ich am Pin4 - das puls-weiten-moduliertes Signal auch mit Formel zur Berechnung/Einstellung von Puls-weite.

b)
Auf der Seite 9, Figure 19
sehe ich Ausgangssignal am Pin4:
+Vout=X Hz/V - ist das schon am Pin4 eine rein analoge DC-Spannung (kein Mittelwert vom Puls-weiten-modulierten Spannung)?



sind das a) und b) zwei verschiedene Applikationen für Ausgangssignal (?) am Pin4:

a) zur Puls-weiten-Modulierte analoge DC-Spannung, deren Mittelwert sollte proportionell der Frequenz am Eingang (Pin1) sein?
b) zur direkt proportionelle der Eingangsfrequenz(Pin1) analoge DC-Spannung am Pin4

??

Hardware-Entwickler
18.12.2013, 17:33
Kannst du bitte deine Frage das nächste Mal verständlicher formulieren.

b) Der IC funktioniert als klassischer Tachometer, d.h. bei f=67Hz Eingangsfrequenz liefert er Vout=1V Ausgangsspannung. Ist eine reine DC-Spannung.

a) Hier funktioniert der IC nicht als Frequenz-zu-Spannungswandler, sondern als Treiber-Baustein der die Eingangsfrequenz verdoppelt. Die Pulsweite/Pulshöhe ist einstellbar.

Collage
18.12.2013, 17:52
Danke.
Den Baustein habe ich auf der Platine eingelötet.
Ich öffne gleich das Thema daneben und veranschauliche was gemacht wurde.