PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmieren von Asuro unter AVR Studio 6.1 möglich?



metzelmax
11.12.2013, 20:25
Hallo

Ich mache mich hier jetzt sicher unbeliebt weil das Thema vermutlich schon irgendwann einmal angesprochen wurde. Da die suche aber nix konkretes ergab frag ich trotzdem:

Kann man die Atmel Studio 6.1 IDE zum Programmieren des Asuro verwenden?

Zur Erklärung: Ich bin zwar ein ganz passabler VB.net Programmierer (und habe mich an die Visual Studio IDE gewöhnt), habe allerdings bis auf einiges an Theorie kaum Erfahrungen mit C. So verwirrt mich dieser Make-File etwas. Wo müsste ich den denn im AVR-Studio angeben? Oder verwechsle ich jetzt etwas?

Mein Asuro ist bereits seit knapp zwei Jahren zusammengebaut und funktionsfähig. Allerdings hatte ich bisher wenig Zeit/ zuviel Ablenkung um mich drum zu kümmern. Da jetzt die Feiertage näher kommen wollte ich die gelegenheit aber beim Schopfe packen und Erfahrungen in der C-Programmierung von µC sammeln. Habe auch schon die beiden Asuro-Bücher gekauft und bin sozusagen startbereit. Nur die Erstellung von Programmen gestaltet sich als (kleines) hinderniss da ich gern die oben erwähnte IDE verwenden würde. Falls sich weitere Fallstricke auftun wäre ich über einen kurzen hinweis dankbar:)

markusj
12.12.2013, 08:50
Kann man die Atmel Studio 6.1 IDE zum Programmieren des Asuro verwenden?

Ja, aber: Du musst entweder den kompletten Quelltext der von dir verwendeten ASURO-Bibliothek in den Projektordner kopieren, oder Atmel Studio klar machen wo es die Headerfiles und das Binary (im Falle der RN-Asurolib oder TinyAsuroLib) findet.

Grüße,
Markus