PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmel AVRisp funzt nicht in Bascom



Gerhard
19.02.2005, 15:31
Hallo,
ich bin als Neuling jetzt mit AVR's (ATmega8) angefangen. Habe das Problem das ich
aus Bascom heraus nicht mit dem (seriellen) Original AVRisp von Atmel brennen kann.
Ich habe den Programmer unter Menüpkt. Options/Programmer eingetragen.
Beim Brennen kommt jedoch immer die Meldung:
Selected chip and target chop do not match AT90D2313 <> ATmega8

Wähle ich den Mega8 in der Liste aus, wieder das gleiche.

Brenne ich das hexfile aus AVRStudio heraus geht alles prima.

Hat schon mal jemand diesen ISP-Adapter im Bascom am laufen ??
Ich möchte mir den Umweg über AVR-Studio eigentlich ersparen.

Danke !
mfg Gerhard

tobimc
19.02.2005, 15:35
HI

Ich benutze den ISP sehr gerne.
Hast du in Options > Compiler > Chip den Mega8 und
die richtige (Quarz-)Frequenz gewählt?

Uuunnndddd... man brauchts zwar nicht, aber ich programmiere über die STK500.exe...
Ist meines Wissens beim AVR-Studio dabei...

ganz liebe Grüße, Tobi

Gerhard
19.02.2005, 15:58
Hallo Tobi,
... ja habe ich eingestellt, allerdings finde ich in der Auswahlliste nur einen M8,
ich denke damit ist der Mega8 gemeint.

Ich verwende nicht das neueste Bascom sondern die Version 1.11.7.4. War auf der CD von Roland Walter dabei.
Sollte ich vlt. mal updaten ?

Über Stk500.exe habe ich es mal probiert, klappt aber (noch) nicht.

Danke erstmal.

Gruß,
Gerhard

Gerhard
20.02.2005, 07:31
so, jetzt geht's. Ich habe unter Options/Programmer das STK500 eingetragen und den Pfad zu STK500.exe gesetzt.

Unsicher bin ich mir allerdings noch. ob vor dem Neubrennen das alte Progr. im Chip auch automatisch gelöscht wird.
Kann da jemenad etwas zu sagen ??

mfg Gerhard

tobimc
20.02.2005, 08:25
HI

Ja, beim neubrennen wird das alte programm vollständig aus dem Flash gelöscht.

Ganz liebe Grüße,
Tobi

Millenniumpilot
10.08.2005, 19:29
Hallo Ihr,

habe jetzt auch durch probieren herausgefunden, das ich mit dem Programmertyp "STK500" wenigstens meine Mega8 programmieren kann. Die Einstellung "AVR ISP" scheint ja nicht die richtige zu sein ;-(
Leider kann ich jetzt nicht mehr mit BASCOM die Fuse-bits auslesen und programmieren. Hat jemand schon eine bessere Lösung gefunden, den original AVR-ISP ordentlich in BASCOM einzubinden?

Im AVR-Studio funktionert der ISP ohne Probleme. Finde es aber etwas unbequem, zum brennen extra das AVR-Studio zu benutzen. Da war das mit dem selbstgebauten Parallel-ISP und BASCOM vieeel bequemer.

Gruß aus Berlin
Dirk

Millenniumpilot
13.08.2005, 07:37
Hallo Ihr,

hat hier im Forum keiner weitere Erfahrung mit dem original Atmel ISP im Zusammenspiel mit BASCOM?
Ich überlege nämlich noch, ob ich diesen ISP behalte oder wieder den Parallel-ISP benutze. Möchte mir nicht durch eine Unachtsamkeit die Schnittstellen der PCs zerstören, aber gleichzeitig nicht auf den bisherigen Komfort verzichten müssen ;-) Wie handelt Ihr das den so?


Gruß aus Berlin
Dirk