PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XBee-PRO 868 MHz



Spacecam
08.12.2013, 12:23
Hallo RN,
ich bin am überlegen mir das XBee-PRO 868 MHz Modul zu kaufen. Hab aber einige fragen dazu. (bzw. bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe)


Wenn ich es richtig verstanden habe: kann ich das Modul einfach an meinen Raspberry per Uart anschließen.

Ich habe einen Sensor der mir seine Daten gleich über Uart ausgibt. Bis jetzt habe ich ihn am Raspberry direkt angeschlossen und lese ihn aus. Wenn ich das Modul jetzt richtig verstanden habe kann ich einfach den Sensor an so ein Modul anschließen und den Raspberry auch. Die Daten werden gleich übertragen (solange empfang ist).

(Stimmt das soweit?)


limited to 10% duty cycle bedeutet das ich nur 6 min in 1h senden kann dannach schaltet das Modul ab ja? (Kann ich mir die 6 Minuten einteilen? zb. alle 10 min 1min senden.)

EDIT: ok, falsch verstanden^^ ich nehme an ich kann nur Millisekunden senden und das ergibt in 1h 6 min ja?



Hier der Link:
http://www.digi.com/products/wireless-wired-embedded-solutions/zigbee-rf-modules/point-multipoint-rfmodules/xbee-pro-868#specs

TheDarkRose
08.12.2013, 13:19
jup, steht eh im Manual:

The duty cycle of this radio is 10% averaged over the period of 1 hour. Meaning, if the next transmission will push the running average duty cycle over the 10% limit, the module will not
transmit until enough time has elapsed to stay under the duty cycle.
Because of heat restraints of the module, a 10% duty cycle over the period of 1 second will be
enforced after the measured temperature of the module rises above 60°C.

Spacecam
08.12.2013, 13:37
jup, steht eh im Manual:


Ich habe den GPS Empfänger NL-552ETTL und will die Daten Übertragen. Er überträgt mir 38.400 bps. Wie viel würde davon denn übertragen werden?

Oder anders gefragt. Ich will Daten von Punk A nach B übertragen. Höhe und GPS Position. Das ganze über mehre KM. Wäre es Möglich den GPS Sender mit Stromversorgung gleich an das Sendemodul anzuschließen? (ja kann jeder mithören) oder wäre es sinnvoll die Daten erst auf einen Raspberry (A) zu übertragen der mir die Daten dann über das Modul an den Raspberry (B) sendet? (So könnte ich die Daten auch noch verschlüsseln ;) was mir aber nicht wichtig ist.)

Sry bin neu in dem Sendekram Bereich^^ Wie schnell/oft könnte ich den z.b folgene Daten senden? Wenn der String so aussieht: "0152m,52.707458,12.994138" (Höhe, Lat, Lon)