PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefährliche Firmware



Roboternetz-News
05.12.2013, 10:50
In den Jahren 2007 bis 2010 häuften sich Berichte über plötzlich von selbst beschleunigende Toyotas in den USA. Nach Untersuchungen wurden später verrutschte Fußmatten identifiziert, die das Gaspedal blockiert hätten. Außerdem hätten angeblich die Fahrer Brems- und Gaspedal verwechselt. Selbst die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA schloss sich dieser Argumentation an und Toyota gewann mehrere Schadensersatzprozesse. Daran könnte sich nun etwas ändern. * Der aufgrund dieser...

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/gefahrliche-firmware.2616930.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Peter(TOO)
05.12.2013, 14:04
Hallo,

Ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden, aber so vor 15 Jahren hing die japanische Software-Entwicklung gut 10 Jahre hinterher. Da wurde das Meiste noch direkt in Assembler programmiert. Die verwendeten Werkzeuge waren auch auf diesem Stand.

Zudem darf man bei solchen Projekten die Hard- und Software-Entwicklung nicht gänzlich trennen.

Wenn also nach einem Reset die Ports auf Input schalten, möglichst noch mit aktiven Pull Ups, dann darf da nichts in einen unsicheren Zustand schalten, solche Probleme müssen per Hardware abgefangen werden.

MfG Peter(TOO)