PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Copenhagen Wheel: MIT-Ausgründung bringt E-Bike-Nachrüstsatz auf den Markt



Roboternetz-News
03.12.2013, 15:20
http://www.golem.de/1312/103120-69346-i_rc.jpg 2009 haben MIT-Forscher zum Kopenhagener Klimagipfel den E-Bike-Nachrüstsatz Copenhagen Wheel vorgestellt. Vier Jahre später bringt die MIT-Ausgründung Superpedestrian das System auf den Markt. (Technologie (http://www.golem.de/specials/technologie/), Elektroauto (http://www.golem.de/specials/elektroauto/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=103120&page=1&ts=1386083460 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/4899bdcb/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/183063452405/u/79/f/578068/c/33374/s/4899bdcb/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/183063452405/u/79/f/578068/c/33374/s/4899bdcb/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/183063452405/u/79/f/578068/c/33374/s/4899bdcb/a2t.img

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/4899bdcb/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Ccopenhagen0Ewheel0Emit0Eausgr uendung0Ebringt0Ee0Ebike0Enachruestsatz0Eauf0Eden0 Emarkt0E13120E10A3120A0Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

oberallgeier
03.12.2013, 16:36
... Ein E-Bike aus einem normalen Fahrrad macht das Copenhagen Wheel ...Soweit ich das Ding kenne, darf (aber) das "normale Fahrrad" keine Gangschaltung haben, auch keine Nabenschaltung. Es wird ja das komplette Hinterrad gewechselt. Ob es energetisch sinnvoll/vorteilhaft ist, den kompletten Akku im Hinterrad zu rotieren, weiß ich auch nicht, Handlingsvorteile beim Akkutausch sind jedenfalls nicht zu erwarten. Als Ersatzakku nimmt man dann auch ein komplettes zweites Hinterrad mit, ich glaub aber nicht, dass da eine Schnellklemmung dabei ist. Interessant ist auch das Detail, dass natürlich vom Akku keine Beleuchtungseinrichtung abzuzapfen ist . . .

Massachusetts ist eigentlich "bei den großen Hügelchen" - aber für meinen Geschmack eher flach. Geologisch meine ich jetzt. Hier darf man wohl den Ausdruck "Hügelchen" wörtlich nehmen. Da tuts wohl so eine Basisausstattung: Tretkurbel und Bremse.

Ok ok, ich weiß, man hört hier meine Abneigung gegen (amerikanische - uuups sorry, ich meinte) manche Technik und gegen E-Bikes heraus.

Michael
03.12.2013, 17:27
Junge Leute, MIT, Smartphone-App, Green Miles, das sind Schlagworte, die wohl eher etwas verkaufen wollen, und sei es nur die Idee. Dagegen ist nichts einzuwenden, das ist eben die neue Art im Zeitalter der Social Communitys.
Für mich als den normal aufgewachsenen ist das alles etwas zu dick aufgetragen und wenn man dann etwas tiefer reinschaut, dann sieht man, ja, hübsch aber nicht wirklich zu gebrauchen. Spätestens, wenn der 15. Teilnehmer seine ach so interessante Fahrstrecke in Facebook mitgeteilt hat, dann wird es langweilig. Außer vielleicht für die NSA ;)
Neben dem schlecht austauschbarem Akku (Wie wird der überhaupt geladen?) habe ich Bedenken, dass das teure Smartphone vom Lenker fällt, wenn ich mal den Bordstein runterfahr.
Die Amerikaner haben 100 Watt mehr, warum eigentlich? Vielleicht haben sie ja mehr Gepäck dabei. An Bauch und Hüfte ;)

Gruß, Michael

oberallgeier
03.12.2013, 18:15
... Neben dem schlecht austauschbarem Akku ... Bedenken, dass das teure Smartphone vom Lenker fällt ...Vielleicht ist Blackberry einer der Sponsoren (gewesen!?).

Es gäbe noch mehr Bedenken als ich oben geäussert habe. Da wäre z.B. die relativ hohe Masse in der Hinterradnabe und ich weiß nicht, wieviel davon sich dreht. Aber die an sich schweren EBikes sind sowieso nicht sooo easy zu manövrieren; wenn jetzt noch eine gehörige Portion Drall dazukäme!? Egal, ich kaufs mir sowieso nicht, kann zum Glück noch selber treten.


... 100 Watt mehr, warum eigentlich? Vielleicht haben sie ja mehr Gepäck dabei ...Michael, da denke ich, dass das eben zur dortigen Kultur "bigger etc" gehört und erinnere mich an das SUV mit dem sieben-Liter-Motor (HUBraum, nicht 100-km-Durst) mit stehenden Ventilen . . . aber eben Drehmoment und Durst vom Feinsten.

Unregistriert
20.09.2014, 16:37
Sorry, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das hier die gesammelte Kernkompetenz zu diesem Thema nicht beheimatet ist und eher die überholten Vorurteile zu Hause sind.
Pedelecs in jeder Form erhöhen deutlich den Alltagsnutzen des Fahrrades. Das Durchschnittsalter der Käufer dieser Räder liegt zwischenzeitlich - zumindest in Deutschland - deutlich unter 50 Jahren und die zurückgelegten Strecken zur z.B. Arbeit mit dieser Form der Fortbewegung steigen ständig.
Die Auswirkungen auf den Stadtverkehr und die persönliche Gesundheit sind durchweg positiv.
Nur am Rande: Treten muss man auch beim Pedelec, sonst fährt's nicht!

Michael
20.09.2014, 17:32
Sorry, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das hier die gesammelte Kernkompetenz zu diesem Thema nicht beheimatet ist und eher die überholten Vorurteile zu Hause sind.
Unsere Kompetenz hier und die des Forums liegt eher im technischen Aspekt. Und da ist klar, dass das Konzept nichts taugt. Eben ein Werbegag.
So viel ist an dem Teil nicht dran, als dass es so schwierig sein kann, das Teil auf den Markt zu bringen.
Bisher liefert die Webseite neben viel blabla ja nur die Preorder-Möglichkeit. Preorder heißt, dass außer Prototypen noch nichts produziert wurde. Angeblich geht es Ende 2014 los. "Haha" sagt Nelson.
Ich bleib dabei: Ein hübsches nutzloses Teil, das zu Werbezwecken gebaut wurde.

Hier übrigens der Link zu dem Rückrad:
https://www.superpedestrian.com/

Gruß, Michael