PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchten, funktionsfähigen Asuro



Topasuro
01.12.2013, 18:39
Hallo,
nachdem ich den heutigen Sonntag damit verbracht habe, meinen Asuro fertig zu löten und nun sehe, das der Selbsttest nicht funktioniert, suche ich einen fertigen, funktionstüchtigen Asuro.
Bei Ebay finde ich aktuell keinen fertigen, falls hier jemand seinen los werden will ...

Ja, ich habe alle Lötstellen kontrolliert, finde keine kalte Lötstellen oder "Kurzschlüsse" durch Lötflecke.
Die grüne LED leuchtet und die zwei roten glimmen, dann geht grün aus, aber rot geht nicht an. IC raus und die Duo-LED getestet, prinzipiell leuchtet sie rot.

Ggf kann ich ja dann mit einem funktionierenden den defekten mal vergleichen, aber aktuell möchte ich einfach mal den Asuro in "Action" sehen, die Kommunikation testen und erste Programme testen ...

Thegon
01.12.2013, 18:42
Habe gerade vor Kurzem diesen Thread hier im Forum gesehen, den vermittle ich mal:

https://www.roboternetz.de/community/threads/63523-Fast-neuen-ASURO

Ich habe damit nichts zu tun, ich hab´s auch nur gelesen.

Grüße Thegon

Topasuro
02.12.2013, 17:23
Der Asuro ist leider schon jemand anderem versprochen ...
Jetzt habe ich meinen nochmal angschaut ...

In der Anleitung bei 6.4.1 steht:
Ein einfacher Test besteht darin, den Prozessor (IC1) zu entfernen und eine Verbindung zwischen Pin7*
(VCC) und Pin14 (Status-LED leuchtet grün) bzw. Pin4 (Status-LED leuchtet rot) herzustellen. I


Grün leuchtet so, rot nicht!
Verstehe ich es richtig, der IC Ausgang 4 sollte eine Leiterbahnverbindung zum Widerstand R10 (rechts) haben? (R10 linker Anschluss geht zur Duo-LED (unten, rot).

Thegon
02.12.2013, 20:34
Ich habe zwar keinen Asuro, aber du verstehst es richtig, am Pin4 des Microcontrollers ( der heißt PD.2) ist er Vorwiderstand R10 angeschlossen, durch den fließt der Strom weiter in die Duo - LED.

Wenn du also mit einem Messgerät (hast du so eines - ein Multimeter?) in der Ohm - Einstellung zwischen dem Pin4 (IC - Fassung) und dem Bein der Duo - Led (an dem der zweite Anschluss des R10 verbunden sein sollte) also misst, dann sollte das Messgerät 470 Ohm (ungefähr) anzeigen.

Wenn dies nicht der Fall ist, dann werden die Löt - Verbindungen dazwischen irgeneinen Fehler haben.

Alles Klar oder unverständlich ausgedrückt?

Grüße Thegon