PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marsrover Curiosity Nachbau



Curiosity
30.11.2013, 20:32
Hallo,
mein Nachwuchs (6) interessiert sich sehr für Roboter, speziell für den Marsroboter Curiosity. Nun wollte ich auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ein Modell eines solchen ergattern, doch es wird kaum was angeboten und das ist Schrott. Da ich schon länger ein Mikrocontroller-Projekt plane, fand ich es eine tolle Idee, langfristig so ein Ding nachzubauen.

Von Controllern hab ich einigermaßen Ahnung (Atmel) und komme auch mit C recht gut klar. Außerdem bin ich Elektrotechniker. Einen Roboter habe ich allerdings noch nie gebaut.
Am Besten wäre eine fertige Plattform, da ich mechanisch nicht so der Held bin. Gegen fertige Module bin ich auch nicht abgeneigt, doch ein wenig Basteln wollte ich schon noch.

Wie würdet Ihr das Projekt angehen, gibt es Empfehlungen zu Plattformen, Systemen, etc. ?
Eine Plattfrom mit 6 Reifen wäre schon mal ein guter Anfang.

Gruß
C.

Dirk
30.11.2013, 21:42
Wenn's auch teuer sein darf:
Arexx Allrad Gelände Roboterplattform JSR-6WD (http://www.conrad.de/ce/de/product/191428/Arexx-Allrad-Gelaende-Roboterplattform-JSR-6WD)

RoboHolIC
30.11.2013, 22:14
Liegt der Schwerpunkt eher auf dem Modellbau ala Modelleisenbahn(anlage) oder doch bei funktionalen Aspekten (vgl. diverse Projekte hier: RP6 mit Manipulatorarm) ?
Soweit ich weiß, haben universelle Plattformen mit sechs Rädern kaum Ähnlichkeiten mit Curiosity (der Rover).

PICture
30.11.2013, 22:45
Hallo!


Hallo,
mein Nachwuchs (6) interessiert sich sehr für Roboter, speziell für den Marsroboter Curiosity.

Möglicherweise wegen kurze Zeit zu Weihnachten reicht es heuer für dein Nachwuchs aus: http://www.youtube.com/watch?v=MO-uYiVq64Q . ;)

Curiosity
01.12.2013, 18:34
Hallo!
Danke für die Antworten und den youtube-Link. Werde ich bei Gelegenheit mal meinem Nachwuchs präsentieren.

Der Roboter sollte also 6 Räder haben und mit diversen Sensoren ausgestattet sein, die z.B. Lichtquellen wahrnehmen und verfolgen und mittels IR-Dioden Hindernisse und Treppenabsätze erkennen.
Kurz gesagt: ein bisschen autonom rumfahren. Um das Ganze dann als Spielzeug interessant zu machen evtl. etwas Sound und Geblinke. Evtl. noch eine Art "Bohrer". Ein Greifer ist wohl viel zu aufwendig und teuer.
Ich hab da schon an Fischertechnik gedacht, doch irgendwie scheint es mir, dass die Firma leider leider schon zu Grabe getragen wird.

Den Arexx Allrad habe ich auch schon entdeckt und gehört in die engere Wahl, jedoch ist der auch nicht gerade billig.
Hat denn jemand ein Beschaltungsbeispiel zur Ansteuerung der Arexx-Motoren? Ich kann mir gerade nicht so recht vorstellen, wie das mit 6 Rädern funktionieren soll.

Danke für die Unterstützung
C.

MisterMou
01.12.2013, 19:08
Wie siehts mit Lego Mindstorms aus? Da ist alles drin ;)
Lego ist auch aus Sicht der Bildung des Kindes eine sinnvolle Investition. Quasi ein Universalspielzeug, das nicht langweilig wird.

zum Beispiel:
http://battlebricks.com/curiosity/

Dirk
01.12.2013, 19:14
Hi,

Hat denn jemand ein Beschaltungsbeispiel zur Ansteuerung der Arexx-Motoren? Ich kann mir gerade nicht so recht vorstellen, wie das mit 6 Rädern funktionieren soll.

Da gibt's passend eine Controller-Platine (http://www.conrad.de/ce/de/product/191607/Arexx-Ansteuerungsmodul-WTR-CK1?ref=searchDetail) mit 2 ATmega Microcontrollern, 6 Motortreibern, Encodern für alle 6 Räder, Bumpers, IR- und Helligkeits-Sensoren, Funkmodulen ...

Aber: Das Ganze ist preislich schon eine Herausforderung.


Ich hab da schon an Fischertechnik gedacht, doch irgendwie scheint es mir, dass die Firma leider leider schon zu Grabe getragen wird.

Im Gegenteil: Fischertechnk erlebt gerade einen guten Aufschwung mit tollen neuen Kästen und einem Controller, der z.B. auch I2C kann.

hbquax
01.12.2013, 19:51
Wie wär sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/236728/Reely-FS-53801-6-Titan-110-Modellauto-Elektro-Monstertruck-4WD-EM-04MT-Bausatz-na?ref=list

Viel billiger kommt man glaube ich nicht an eine neue geländegängige Basis. Sieht natürlich nur noch entfernt nach Marsrover aus...

Curiosity
03.12.2013, 22:59
Hallo,

@MisterMou: Mindstorms sieht recht interessant aus und der Kreativität sind da ja keine Grenzen gesetzt. Lego ansich ist ja schon ein MustHave für Väter mit Kindern. Danke für den Link mit den tollen Videos.

@Dirk: Das "Shield" habe ich bei Conrad irgendwie überlesen, doch auch preislich ist es momentan in der jetzigen Phase meiner Überlegung noch zu hoch angesiedelt.
Das könnte sich ändern, wenn ich etwas mehr Erfahrungen im Bereich Robotik, Controller etc. gesammelt habe. Aber erst mal vielleicht doch nicht sooo hochpreisig anfangen.

Ich muss mir jetzt erst mal Gedanken machen, ob das in Richtung Modellbau geht (mit RC-Fernbedienung) oder eher in Richtung Sensorik (Autonomes Fahren).
Das hier ist für mich momentan die interessanteste Plattform, obwohl leider nur 4 Räder:

http://www.exp-tech.de/Roboter/UGV/Dagu-4WD-Wild-Thumper-mit-Greifer--schwarz-.html?XTCsid=e7f7601b3705204664bbf01a879379e2

Überhaupt hat diese Seite nette Produkte, mit denen ich mich mal näher beschäftigen sollte. Da es keine Komplettsets mit detaillierten Anleitungen gibt, wie was zusammen gehört, wird das noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber das ist ja Sinn des Projekts, sonst könnte man´s ja auch von der Stange kaufen. Und ein bisschen programmieren will ich ja auch noch.

Gruß
C.

leibiflo
04.12.2013, 11:12
Hallo Curiosity,

wenn die Plattform auch deine Kinder beschäftigen soll, kann ich Lego Mindstorms auf jeden Fall empfehlen, da man in relativ kurzer Zeit verschiedenste Modelle nach plan oder eigener Kreativität bauen kann. Bei keiner anderen programmierbaren Plattform ist man so flexibel beim Umbauen (außer vielleicht Fischertechnik, aber das kenn ich nicht gut genug).
Habe selber mit dem 1. Mindstorms in meiner Hauptschulzeit angefangen. Kann mir für Kinder keinen besseren Einstieg in die Robotik vorstellen.

mfg
Florian

PICture
04.12.2013, 11:16
... und man braucht dann nix selber nachzubauen, soweit ich Kinder + LEGO noch kenne. ;)

i_make_it
04.12.2013, 14:38
1234567890

PICture
04.12.2013, 14:57
Da muß man die Kinder kennen und wissen was ihnen mehr liegt.

Genau, das ist das wichtigste. ! :D

Ich habe beispielweise mal für meine ein paar jährige sehr gerne bildermalende Tochter nur gewünschten Lichtgriffel als Werkzeug gebastelt und programmiert, weil ich für Bildermalerei echtes Antitalent bin. ;)