PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM motorsteuerung



amarok2
29.11.2013, 18:27
hallo,

hab ein problem mit nem roboter.

hab mir (weils einfacher und kleiner ist) bei ebay diesen regler gekauft:
http://www.ebay.de/itm/141108970805?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

hab den dann in meinen roboter eingebaut und getestet.

jetzt hab ich das problem, das zuerst die motoren mit der eingestellten geschwindigkeit laufen und dann immer schneller werden und sich nichtmehr regeln lassen

wenn ich das "abkühlen" lasse, funktionierts wieder für ein paar sekunden.

wieso?
der regler wird nicht heiß... aber der l298.
liegt das daran?

der l298 hat derzeit keinen kühlkörper (hab keinen platz).

im anhang ist die schaltung...

der ebay regler schaltet über masse.

BMS
29.11.2013, 19:36
Hallo,
deine Variante finde ich etwas umständlich :confused:
Der L298 hat doch ENABLE-Eingänge, die sind eigentlich dafür vorgesehen, PWM einzuspeisen.
Was ist sonst noch auf deinem Roboter verbaut? Mikrocontroller können normalerweise direkt PWM-Signale ausgeben (das zu programmieren ist nicht soo schwer).
Den GND-Pin, den du im Moment schaltest, ist eigentlich für die Logikstromversorgung. Der größte Strom, der auch durch die Last fließt, fließt durch die Current-Sense-Anschlüsse (siehe Datenblatt).
Der L298 braucht übrigens auch noch sog. Freilaufdioden und am besten auch noch Abblockkondensatoren :-b
Siehe auch http://rn-wissen.de/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Ansteuerung_mit_dem_Sc haltkreis_L298
Grüße,
Bernhard

hbquax
29.11.2013, 20:13
Kannst du mal kurz erläutern, was du mit dieser Schaltung erreichen willst? Und warum du den Dimmer ausgerechnet an den GND-Pin vom L298 angeschlossen hast?

https://www.sparkfun.com/datasheets/Robotics/L298_H_Bridge.pdf