PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Kapazitiver Näherungssensor gesucht sn 20-25 mm



erik_wolfram
28.11.2013, 21:14
Hallo,

ich suche für einen Freund, einen Tischler, einen kapazitiven Sensor. Er hat einen Tresen gebaut an dem einige versteckte Funktionen untergebracht sind. Zunächst habe ich dort Infrarot-Sensoren unter dem Deckblatt verbaut um diese Funktionen zu schalten. Leider reagierten diese sporadisch auf Sonnenlicht... nun hat er, der Tischler, auf einer Messe versteckte Sensoren gesehen die unter der Oberfläche verbaut werden. Die Firma lässt sich diese teuer bezahlen und außerdem sind diese mit den benötigten Funktionen nicht vereinbar.
(Die Funktionen werden aktuell über eine µC geschaltet)

Nun suche ich flache/kurze kapazitive Sensoren mit einem Schaltabstand Sn = 20 - 25 mm
Die Länge darf maximal 50 mm betragen.
Als Versorgungsspannung stehen 5 oder 12 Volt zur Verfügung.

Davon benötigte ich zwei Stück.
Preislich hoffe ich auf Kosten von ca. 60 € /Stück

Bis jetzt habe ich geeignete Sensoren von der Firma Balluff gefunden - diese sind günstiger als die oben erwähnten Sensoren, aber trotzdem noch mit einem stolzen Preis.

Vielleicht besitzt der ein oder andere noch etwas vergleichbares oder kann mir einen Hinweis über die Erhältlichkeit geben?

Gruß Erik

021aet04
30.11.2013, 11:50
Du könntest es mit µC oder eigenen Touch Sensor ICs auswerten. Von Atmel gibt es Libs für verschiedene µCs und eigene Touch Sensor ICs http://www.atmel.com/products/touchsolutions/bsw/default.aspx

Vielleicht hilft dir das weiter. Als Sensorfläche reicht eine Platine.

MfG Hannes

Slowly
30.11.2013, 16:53
ich habe noch ein Einige Kapa Sensoren liegen aber die sind leider länger als 50mm.
Morgen könnte ich die ausmessen wenn Du Interesse hast ?
Viele Grüße
Slow

erik_wolfram
01.12.2013, 18:18
Danke für den Hinweis zu den Sensoren von Atmel - sehr interessant.

Aber: die Sensoren und die Elektronik verschwinden fest verbaut in diesen Tresen und sind dann nurnoch mit erheblichen Aufwand erreichbar.
Deshalb suche ich fertige Sensoren um Fehler auszuschließen!

Wenn ich mal wieder ein bisschen mehr Zeit habe werde ich mir das mit Atmel aber genauer angucken!

@slowly
Leider sind die 50 mm schon maximal - trotzdem danke für das Angebot!

Slowly
01.12.2013, 18:34
Wie wäre es sonst mit Radarsensoren?

erik_wolfram
01.12.2013, 21:47
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen!

Habe jetzt mal nach Radarsensoren gesucht und einen (brauchbaren?!) gefunden.
So gibt es von HYGROSENS aufgebaute Module mit einer Maximalreichweite von ca. 4 - 15 m und einem Schaltausgang.

Weil ich noch nicht an Radarsensoren gedacht habe, fehlte oben leider eine Spezifikation:

Der Maximale Schaltabstand darf nicht mehr als 15 - 20 cm betragen.
Ansonsten lösst man den Sensor durch ungewollte Bewegungen aus.

Was ich bis jetzt noch nicht sicher weis ist, ob diese Sensoren auch für so einen kurzen Abstand geeignet sind.
(Ich möchte keinesfalls Störungen/Störgrößen haben)

Gruß Erik

Besserwessi
01.12.2013, 22:51
Die Radar Sensoren sich da in der Regel nicht geeignet. Die reagieren vor allem auf Bewegung hin und weg vom Sensor und auch über einen viel größeren Bereich.

Wenn die Auslösung durch Metall erfolgen soll, käme noch ein Induktiver Näherungsschalter in Betracht, geht allerdings nur für etwa 1-2 cm, kaum mehr.
Kapazitiv wäre sonst schon die Methode der Wahl, ist nur nicht unbedingt als fertiger Sensor zu bekommen. Selber bauen müsste man aber wohl ohnehin die Reaktion auf den Sensor, also so etwas wie die Auslösung von Relais, ggf. Zeitschaltung - da direkt einen passenden Sensor mit der richtigen Schaltfunktion zu finden wäre schon ein großes Glück. Der eigentliche Kapazitive Sensor sind nur 2 (oder ggf. mehr ) Metallflächen, also auch im Eigenbau noch reicht zuverlässig - das Problem ist nur die Elektronik zur Auswertung.

Andre_S
02.12.2013, 08:07
Hallo,

eventuell sind die Radialfeldsensoren von Edisen für dein Vorhaben geeignet.
Wir setzen den MT2.5 bei uns in Verbindung mit MC ein.

Hier mal der Link:
http://www.edisen.de/level9_cms/index.php?mid=00140025&skategorie=1&srubrikid=31


Gruß André

erik_wolfram
02.12.2013, 09:48
Sehr interessant!

So wie ich das sehe ist das genau! das was ich gesucht habe.
Praktisch ist, dass sich die Sensoren zusätzlich einstellen lassen und für die entsprechenden Materialstärken freigegeben sind. Dazu noch die günstigen Preise.
Das Programm scheint mir auch für meinen Freund, den Tischler geeignet - es sind ja sogar passende LED-Schalter im Programm.

Der MT2.5 scheint der Richtige zu sein!

Aber welchen maximalen Abstand kann man mit diesem Sensor erreichen, wenn es um die Hand/Finger-erkennung mit einer BEwegungsrichtung quer zum Sensor?

Einzig der Shop verwirrt mich ein bisschen - da fehlen z.T. einige Sensoren...

Andre_S
02.12.2013, 14:50
Hallo,

rufe doch einfach mal dort an, wenn Du bestimmte Aussagen benötigst und diese nicht in den Datenblättern findest. Oder schildere ihm dein Vorhaben, so kann er dir den optimalen Sensor (und Fläche) für den entsprechenden Einsatzzweck empfehlen. Herr Dickfeld ist eigentlich immer sehr hilfsbereit.
Im Impressum findest Du alle Infos und auch die passende Telefonnummer...
Warum er jetzt nicht alle Sensoren im Shop gelistet hat weiß ich leider nicht, holen dort immer direkt unsere Sensoren ab.


Gruß André