PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Problem bei C



19.02.2005, 11:25
Ich habe ein Problem bei C.
nd zwar muss ich ein Programm schreiben ( C, nicht C++)

´Man muss eingeben können, wieviel # er horizontal und wieviele er senkrecht, so dass es ein Rechteck gibt, also nicht nur eine, sondern ob horizontal oder senkrecht noch eine die parallel verläuft.
Und zwar dass alles mit der goto- anwendung. ich habe euch mal meinen bisherigen quellcode eingefügt, bitte helft mir!

Die Conio muss auch drin sein.

Hier der Quellcode und vielen Dank für eure Hilfe.



#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include "conio.c"


int main(int argc, char *argv[])
{

int eingabe, x, y ;

eingabe = 0 ;
x = 1 ;
y = 1 ;



while(eingabe<20)
{
eingabe = eingabe + 1 ;
y = y + 1 ;


gotoxy(x,y);
printf("|");

}

eingabe=0 ;
x=1 ;
y=1 ;



while(eingabe<40)
{
eingabe = eingabe + 1 ;
x = x + 1 ;


gotoxy(x,y);
printf("_");

}

x=20 ;


getch();
return 0;
}

bluebrother
19.02.2005, 20:38
was tut das conio.c? Und wo genau liegt dein Problem?

FoCus
20.02.2005, 12:19
conio.c kommt das nicht eigentlich aus der C++ Welt?

20.02.2005, 16:15
nein ist c.
ich muss ein rechteck damit schreiben, was dann gezeigt wird!!

lorcan
20.02.2005, 18:00
ts....
vier for-schleifen, eine die bis y und eine die bis x hochzählt und eine die bis y und eine die bis x runterzählt, fertig ist das Quadrat. Du solltest dabei aber eine neue Variable verwenden und x & y nicht überschreiben.
Viel Erfolg!

muraad
20.02.2005, 18:04
conio.h ist eine Headerdatei für Semigrafik unter Konsoleanwendungen.
In der Semigrafik entspricht der Bildschirm einem x,y Koordinatensystem, dessen Nullpunkt die obere linke Ecke ist (x=1,y=1).
An deimen Code stimmt eigentlich alles, was ist auch eigentlich dein genaues Problem. Und wieso "conio.c" und nicht "conio.h"? Ich denke es muss .h sein. Ach und wenn du conio.h benutzt gibt es ein eigenes printf() nämlich cprintf(), benutzung ist die gleiche. Außerdem solltest du ganz am Anfang deines Programms clrscr(); aufrufen. Funktion löscht Bildschirm und setzt Cursor auf (1,1).
Gruß Muraad

engineer
20.02.2005, 18:28
conio ist die "console IO" - diese wird bei einigen moderneren compilern und BS nicht mehr vernüftig unterstützt, wie ich schon feststellen musste.

Bloodshed's DEV-CPP hatte da schon Schwierigkeiten. Bei reinen Winapps sollte man mit Consolen-out vorsichtig sein.

20.02.2005, 18:50
könnt ihr mir den umschreiben und posten???
Ich kriege das nicht af die Reihe

muraad
20.02.2005, 21:43
Also hab hier mal nen Quellcode, konnte ihn aber leider nicht testen. Ich kenn die conio.h nur aus einem Buch.
Das Programm müsste aber eigentlich ein Rechteck zeichnen, und es frägt dich erst nach der länge der Seiten.



#include <stdio.h>
#include <conio.h>

int main(void)
{
unsigned int länge_x,läne_y;x,y;
x=10; // linke obere Ecke des Rechtecks ist auf (10,10)
y=10;

clsrsc();
cprintf("Bitte die x-Länge der Seite eingeben: ");
cscanf("%d",&länge_x);
cprintf("y-lange: ");
cscanf("%d",&länge_y);
for(;x<=eingabe;x++)
{
gotoxy(x,y);
cprintf("_");
y=10+länge_y;
gotoxy(x,y);
cprintf("_");
y=10;
}
for;y<=eingabe;y++)
{
gotoxy(x,y);
cprintf("|");
x=10+länge_x;
gotoxy(x,y);
cprintf("|");
x=10;
}
getch();
return 0;
}

Gruß Muraad

lorcan
20.02.2005, 22:03
Hallo, Du kannst ihm doch nicht die Hausaufgaben komplett machen! So ein bischen Eigenleistung wäre da schon sinnvoll!

muraad
20.02.2005, 23:05
Lorcan eigentlich hast du recht ich habs mir danach auch gedacht. Aber Gast mal erlich wenn du das für deine Lehre/Arbeit etc. machen musst solltest du mehr lesen, da es wirklich nicht schwer war. Ich hab mir C nur selber beigebracht.
Ein wirklich gutes C Buch als open book www.pronix.de
Gruß Muraad

lorcan
21.02.2005, 13:26
Oder der, wenn Du's gedruckt lieber hast Helmut Erlenkötter, "C Programmieren von Anfang an", damit habe ich's gelernt.
@Muraad: Habe auch schon für andere die Hausaufgaben erledigt, nur es bringt absolut nichts! In den Prüfungen fallen Sie dann alle durch, weil sie keine Ahnung haben und schimpfen dann noch auf den Prof, sind aber letztlich eigentlich nur zu faul! Programmieren lernen ist halt auch eine Fleißangelegenheit, nur irgendwie hat kaum noch jemand lust richtig zu lernen(ich übrigens auch nicht immer ;-) ).