PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Layout PCB Programm



DG7-32
19.11.2013, 22:20
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem sehr guter Layout - Programm PCB zum erstellen von Schaltplänen und dessen Layout bis hin zur fertigen Platine.


Ich dachte an Multisim und Ultiboard von National Instruments.

Ist dieses Programm zu empfehlen??



Viele Grüße

DG7-32

askazo
20.11.2013, 07:45
Hi,

erst mal eine Gegenfrage: Suchst Du was kostenloses oder preisgünstiges für den Hobbybereich oder eine professionelle Software, die auch mir >1000€ zu Buche schlagen kann?
Multisim/Ultiboard liegen jedenfalls in der 2. Kategorie. Ich habe das Paket vor ein paar Jahren mal getestet, weil in unserer Firma ein neues EDA-System angeschafft werden sollte. Multisim ist vom Funktionsumfang her klasse, vor allem natürlich, was die Simulation betrifft. Was mich sowohl bei Multisim als auch bei Ultiboard gestört hat, ist die Usability - man kann die Funktionalitäten einfach zu wenig auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Vielleicht hat sich das aber inzwischen geändert.
Unsere Entscheidung viel damals auf Pulsonix, und damit sind wir auch heute noch sehr zufrieden.
Wenn Du eher ein Programm aus der preiswerten Kategorie suchst, wirst Du vermutlich wie die meisten bei Eagle landen...

Gruß,
askazo

Kampi
20.11.2013, 11:47
Hey,

was für Anforderungen hast du an das Programm?
Kostenlos und einfach zu lernen -> Eagle (damit kriegst du auch sehr gute doppelseitige Platinen hin...schau mal hier die Leiterkarten: http://kampis-elektroecke.de/?page_id=453 die sind alle mit der gratis Variante von Eagle gemacht).

White_Fox
20.11.2013, 12:50
Ich glaube, für dich wäre Sprint Layout ein Blick wert.
Kostet 30-40 Euro und jeder Idiot hat es innerhalb von 10min geschafft, sich darin einzuarbeiten. Dabei kann das Programm, zumindest was das Layout-Design betrifft, deutlich mehr als du jemals benutzen wirst (Z.b. Multilayer).
Nur einen Schaltplaneditor hat es nicht.

shedepe
20.11.2013, 15:29
Ich persönlich finde Taget3001 sehr gut

DG7-32
20.11.2013, 19:24
Hallo und besten Dank für die zahlreichen Antworten.

Was müsste man denn für Multisim und Ultiboard bezahlen.??

Die Testversion ist echt toll.


Liebe Grüße


DG7-32

askazo
21.11.2013, 11:42
Hi,

die Basisversion kostet 2630,00€. Mit allen Produktfeatures liegst Du dann bei 5550,00€.
Siehe http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/204743

Gruß,
askazo

DG7-32
21.11.2013, 18:16
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Wirklich sehr günstig, habe gerade gelesen, da kommen noch 19 % Mwst drauf, das macht dann 6604,50 brutto. Wahnsinn.!!!!


DG7-32

shedepe
21.11.2013, 18:35
Für den Anfang reicht die kostenlose Variante von Eagle doch locker aus. Als open Source alternative gibt es Ki-Cad und wenn du was Ausgeben willst, aber nicht so viel, dafür gibt es Target 3001

White_Fox
21.11.2013, 21:50
...oder Sprint-Layout...

Das Programm kannst du in vollem Umfang testen. Du bist beim Testen lediglich darin beschränkt, weder drucken noch speichern zu können.

theborg
21.11.2013, 23:15
Würde auch Eagle entfehlen schon alleine wegen der umfangreichen libs als Anfänger möchte man sich erstmal nicht wirklich damit beschäftigen, und man kann es umsonst benutzen bis zu einer bestimmten größe, danach ist ne Lizenz von 120 bis 600€ zu haben je nach Funktion und layeranzahl, im Hobby bereich sollte man mit der günstigen Lizens eigentlich gut hin kommen.

DG7-32
22.11.2013, 00:39
Hallo,

besten Dank für die freundliche Hilfe.


Ich habe mir gerade Target 3001 als Testversion heruntergeladen und eine Schaltung erstellt. Nun wollte ich diese simulieren. Jetzt meine Frage, wie schließe ich das Oszillokop in der Schaltung an. (Messpunkte) Um die Signalverläufe an verschiedenen Punkte in der Schaltung messen zu können. Bei Ltspice kann man die Messpunkte sehr schön mit einem Stift anfahren und messen. Aber wie geht das mit Target 3001???


Gruß

DG7-32

shedepe
22.11.2013, 09:24
Hey hast du schon das Tutorial dazu gelesen ?
http://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfwikide/index.php?title=Simulation_Tutorial

robin
22.11.2013, 10:23
Das sind die Tools, die mir auf die schnelle einfallen:

Testversionen:


Eagle: Einschränkung auf 80*100mm (halbe Europlatine) Es Kauf lässt sich die nutzbare Fläche erhöhen
Target3001: Einschränkung auf 250 Pins (gibt auch manchmal 500 Pin Versionen) Beim Kauf lässt sich diese Pin Grenze erhöhen.
Sprint-Layout: Kann nicht gespeichert werden, dafür aber mit 50€ recht günstig. (hab noch nicht mit gearbeitet)


kostenlose Vollversionen:


DesignSpark: Keine Einschränkungen, wird vom Online Händler RS-Components entwickelt
Ki-CAD: Open Source, keine Einschränkungen.


gearbeitet habe ich schon mit den Testverionen von Eagle und Target. Je nach Projekt eines von beiden Ausgewählt. Welches von beiden "besser" ist, ist wohl eine Glaubensfrage, beide habe Vor- und Nachteile. Entscheiden zwischen einem von beiden könnte ich mich aktuell noch nicht.

Was ich mir als nächstes anschauen will ist Designspark, schein vom Umfang her recht viel zu bieten und das kostenlos.

Opido
25.03.2014, 12:15
ich würde ebenfalls zur freeversion von eagle raten. scheint mir gerade für anfänger optimal zu sein. die große tutorial-datenbank und die hilfsbereitschaft im forum sind ebenfalls wichtige faktoren. dazu gibt es viele kostenlose tutorials, wie zb hier (http://www.cadsoft.de/training/).

daher würde ich, um auf die frage des threads zurückzukommen, mit cadsoft eagle beginnen.

mfg