PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : myrobotlab MRL : Erfahrungen?



Günter49
15.11.2013, 13:04
Wer hat Erfahrungen mit myrobotlab (MRL)?
http://myrobotlab.org/

Soweit ich es verstanden habe, handelt es sich um ein Java-basiertes Opensource-Roboterframework (mit gewissen Ähnlichkeiten zu Microsoft MSRDS oder ROS) , das neben Linux und Adroid auch unter Windows läuft. Es stellt recht interessante Services bereit, z.B. für:
- Arduino
- Rasberry-Pi
- OpenCV
- Sphinx 4 (CMU-Spracherkennung)
- SLAM-Simulation
- Kinect mit OpenNI und PointCloud
- Python-Schittstelle
- ….

Der Roboter inMoov (3D-gedrucktes Roboterprojekt eines humanoiden Roboters: http://www.inmoov.fr/ ) verwendet MRL. Es gibt ein ganz interessantes Video, in dem die Armsteuerung des Roboters über Sprachbefehle erfolgt: http://www.youtube.com/watch?v=QriZcazVxgo#t=89

Für mich als Windows-Nutzer erscheint MRL reizvoll, weil es wichtige Services zur Verfügung stellt, ohne dass ich mich auf die Mühen der Einarbeitung in Linux und ROS einlassen muss. Sicherlich ist ROS mächtiger und vielseitiger, aber eben auch viel komplexer.

Einfach mal eine Testinstallation vorzunehmen, bereitet mit z.Zt. noch einige Bauchschmerzen. MRL setzt installiertes Java voraus. Wegen Java-Sicherheitsproblemen und der eher zähen Reaktion von Oracle darauf, habe ich Java auf meinem Rechner wieder entfernt. Eine MRL-Testinstallation würde mir leichter fallen, wenn im RN schon positive Erfahrungen zu MRL vorlägen und hier mitgeteilt werden könnten.

Gruß, Günter

shedepe
16.11.2013, 13:02
Hey,
zunächst einmal, ich besitze keine Erfahrungen damit, aber habe mir das ganze mal kurz angeschaut und mir deinen Beitrag durchgelesen. Zumindest deine Befürchtungen zur Testinstallation, könntest durch eine virtuelle Maschine (z.B. mit virtual Box) beseitigen. Damit könntest du das ganze Testen ohne dein Hostsystem mit Java vollzumüllen.