PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps Vorbestellung für Beetle Workshop Kit



lumi
07.11.2013, 02:58
Wieder einmal Werbung für ein neues Arduino-kompatibles Board. Der Beetle (vorheriger Name Cheapduino V2) kommt pünktlich vor Weihnachten. Die Vorbestellung läuft schon und die Bestellungen bei DFRobot werden am 16. Dezember ausgeliefert.

Was ist denn nun drin im Beetle Workshop Kit?

Es gibt bei diesem Angebot nicht weniger als 10 Beetle Boards, 1 Erweiterungs-Shield und ein USB-Kabel für die Programmierung und das alles in einer Plastikbox.
Ja genau, der Beetle kann jetzt direkt über USB programmiert werden, da er den Atmega32u4 verpasst bekommen hat.
Neben den schon beim Cheapduino vorhandenen 6 E/A-Pins hat der Beetle noch zusätzliche Pins auf der Rückseite zu Löt-Pads herausgeführt. ebenso ist RX/TX auf der Rückseite verfügbar.

Hier geht es zur Vorbestellung des Beetle Workshop Kits (http://www.dfrobot.com/community/beetle-is-coming-dec-16-2013-pre-order-now.html)

Andree-HB
07.11.2013, 07:55
...solche minimalistischen, dabei effektive Lösungen/Umsetzungen finde ich prima - Daumen hoch !

lumi
07.11.2013, 09:27
Danke :)
Deine Webseite liest sich aj auch gut, vor allem warst du 2013 ja richtig fleißig, was deine Projekte angeht. Daumen auch dafür hoch :-)

robin
07.11.2013, 10:29
meiner Meinung nach schon etwas zu minimalistisch. Mit so wenig I/Os und den mMn. etwas schlecht zugänglichen Seriellen Schnittstellen machen das ganze dann wirklich nur für sehr spezielle Sonderfälle interessant.

Ich glaube ein Paar cm größer und dafür 2x4 pins auf jeder Seite hätten nicht geschadet, oder?

Das ist jetzt nich böse gemeint und in den falschen Hals zu bekommen.

lumi
07.11.2013, 11:35
Kein Problem robin, jeder hat ja seine eigene Meinung un d dafür werden die Sachen ja auch veröffentlicht. Rückmeldungen sind sehr wichtig.
Es sind auf der Rückseite noch zusätzliche Pins herausgeführt, aber eben nur als Pads zum selbst anlöten.
Aber mal ehrlich, sehr viele Projekte die nur 4 oder 5 Pins und dafür einen z. B. UNO benutzen könnten so viel kleiner ausfallen. Sicher für Sonderfälle bestens geeignet, ich z. B. habe mit diesem Chip (Prototyp) schon meinen neuen Insect Bot Mini zum Laufen gebracht. 2 Servos und einen IR_Sensor...mehr braucht es nicht. Da habe ich dann immer noch Pins frei, wenn ich z. B. einen Buzzer oder eine LED ansteuern will.