PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipo Akku - jede Zelle einzeln laden



Christoph2
03.11.2013, 14:35
Hallo!

Ich will mit einer Spannung von 5V einen zweizelligen Lipo Akku laden.
Der Akku dient als Puffer zwischen einem Dynamo und und einer Led. Der Akku wird also während dem Laden auch entladen.

Die einfachste Methode wäre, wenn ich zwei 5V Lade ICs verwenden könnte - einen pro Zelle. Die beiden Zellen sind aber in Serie geschalten.
Als Laderegler würde ich mal mit dem anfangen zum testen: http://www.semaf.at/electronics/lipo-charger-basic-micro-usb.html

Das Problem ist aber glaube ich, dass die Zelle zwischen IC Pin und GND angeschlossen wird. Man würde also immer eine Zelle durch den zweiten Laderegler überbrücken. Gibt es da einen Trick?

lg
Christoph

Besserwessi
03.11.2013, 17:11
Wenn die Zellen auch in Reihe entladen werden, kann man das Laden auch besser in Reihen machen. Die 5 V Spannung muss man dazu nur einmal per Schaltwandler erhöhen.

Um sicherzustellen das beide Zellen gleich voll sind, gibt es Balancer Schaltungen, die als Ausgleich die eine oder andere Zelle zusätzlich mit ein paar mA zusätzlich laden oder entladen. Da reicht aber ein viel kleinerer Strom. In einer einfachen Schaltung ist das z.B. Ein Kondensator, der wechselweise mal mit der einen oder anderen Zelle parallel geschaltet wird in einer Art Ladungspumpe.

PICture
03.11.2013, 17:19
Hallo!

@ Christoph2

Ich kenne kein Trick und habe einfachste Schaltung skizziert, die mir eingefallen ist.

.--------. .------.
>-----| |-----| |-----+
| | + | | |
230V |Stecker-| 5V | USB | +|
50Hz |netzteil| |Lader1| -
| 1 | - | | --- Li-Po 1
>-----| |-----| |-+ -|
'--------' '------' | |
+---+
.--------. .------. | |
>-----| |-----| |-+ +|
| | + | | -
230V |Stecker-| 5V | USB | --- Li-Po 2
50Hz |netzteil| |Lader2| -|
| 2 | - | | |
>-----| |-----| |-----+
'--------' '------'

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Christoph2
03.11.2013, 17:31
Hallo!

@PICture: Leider habe ich keine 230V Versorgung zur Verfügung. Der Akku soll von einem Fahrraddynamo aufgeladen werden. Ich habe schon eine gut funktionierende Schaltung (Schaltwandler), die mir aus der sehr unkonstanten Spannung des Dynamos (3-9V je nach Fahrgeschwindigkeit) eine schöne konstante 5V Spannung macht. Die brauche ich für mehrere Dinge. Unter anderem soll damit auch eben der Akku geladen werden.

Perfekt wäre ein Lipo Laderegler, der als Schaltwandler funktioniert, und auch step-up wandeln kann. Soetwas suche ich schon lange, aber habe noch nichts gefunden. Einen zusätzlichen Step-up Wandler und dahinter den Linearregler will ich vermeiden, weil es nicht so effizient ist.

lg
Christoph

PICture
03.11.2013, 17:46
Man könnte eventuell die Wechselspannung aus Dynamo beim Gleichrichten verdoppeln, aber dann brauchst du deine 5 V Spannung auch doppelt (siehe Skizze). Sonst müsste man es komplizierter machen, z.B. wie Besserwessi geschrieben hat.

D1
.--------. .----------. .-----.
| |---+->|---+-----| |---| |-----+
| | | |+ | | + | | |
| | | === |Spannungs-| | USB | +|
| Dynamo | | C1 /-\ |regler 5V | |Lader| - Li-Po 1
| | | | | | - | | ---
| | | +-----| |---| |-+ -|
| | | | '----------' '-----' | |
| |---|------+ +---+
'--------' | | .----------. .-----. | |
| +-----| |---| |-+ +|
| |+ | | + | | - Li-Po 2
| C2 === |Spannungs-| | USB | ---
| /-\ |regler 5V | |Lader| -|
| | | | - | | |
+-|<---+-----| |---| |-----+
'----------' '-----'
D2

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Christoph2
05.11.2013, 12:03
Okay, danke für die Antworten!

Ich werde erstmal das Akku laden weglassen, und nur zwischen Akkubetrieb und Dynamobetrieb umschalten. Wenn das funktioniert, kümmere ich mich um das Laden des Akkus.

lg
Christoph

PICture
05.11.2013, 12:30
Wenn es nicht gleichzeitig Laden und Entladen werden müsste, könnte man die zwei Akkus mit Schutzschaltungen per Hand mit Doppelumschalter seriell zum Leuchten und paralell zum Laden schalten.

Vielleicht könnte man das ganze für verdoppelte Spannung realisieren, wobei die Akkus und die LED Leuchte immer miteinander verbunden bleiben und die stabilisierte 5 V, wie bisher, nur für andere Zwecke verwendet werden.

Crazy Harry
05.11.2013, 12:39
Wie lang soll denn die LED ohne Dynamoversorgung (nach)leuchten ? Evtl. könnte dir ja ein Goldcap reichen.