PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsverstärker....



Ryuichi
30.10.2013, 12:21
Hallo,


ich kenne mich leider in diesem Feld nicht aus aber
dachte hier kann man mir sicher weiterhelfen.
Ich suche nach einem IC womit ich meine Ausgangsspannung um den Faktor
1000 verstärken kann.

Allerdings weiss ich nicht wo und unter was ich suchen soll...


Also der verstärker soll mit einer Gleichspannung betrieben werden.
Input für den verstärker ist eine Wechselspannung die sich im Bereich +/-2mV

Als Output dann dementsprechend sollte eine Gleichspannung zwischen 0...3V wenn es mehr wird kann ich ja einen Spannungsteiler machen um es auf den bereich zu bringen.

Ziel war es von einer Brückenschaltung die Wechselpannung zu verstärken und es in einen A/D Converter einzuspeisen.

MfG Ryu:(

nikolaus10
30.10.2013, 12:58
Hallo
So etwas nennt sich Operationsverstaerker (OpAmp) und kann fuer deine Bedingungen berechnet und ausgesucht werden.
Allerdings ist ein klein wenig Erfahrung dazu noetig
KR

shedepe
31.10.2013, 12:10
Naja Erfahrung nicht wirklich sondern mehr der Wille sich die Berechnung und den Aufbau der Schaltung anzuschauen.
Schau dir einfach mal das hier an. Wenn du dann konkrete Fragen haben solltest dazu, kannst du ja gerne noch mal nachfragen.
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen

nikolaus10
31.10.2013, 13:43
Genau.

Der recht gut gemachte Grundlagenartikel ueber OpAmps zeigt doch deutlich was fehlt:

Erfahrung !

Kein Wort ueber Rauschen und Offsetspannung.
Recht wichtig sind bei den Parametern auch Stabilitaet und Schwingneigung,
Leitungsfuehrung und Guarding.
LM741 oder LF072 etz.

Bei den genannten Parametern entscheiden diese Faktoren ueber Sieg oder Niederlage :-)

KR

shedepe
31.10.2013, 17:41
Hätte ein Grundlagenartikel soetwas drin, würde man damit Einsteiger auch nur erschlagen. Wenn man es genau wissen will kann man immernoch im Tietze Schenk oder ähnlichem nachschlagen.
@Ryiuchi Wenn du noch die Frequenz deines Eingangssignals nennst könnte man auch noch konkreter hinsichtlich der Auswahl des OpAmp Typens werden.

PS. In dem Artikel ist weiter unten auch einige weiterführende Literatur verlinkt