PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Netzteil 9V AC



17.02.2005, 19:21
Ich hab hier ein Gerät daß 9V AC 2A braucht. Also mal ganz ausgefallen.
Hört sich zwar blöd an, aber hat jemand nen Schaltplan für so ein Netzteil.
Ich kann mir ja nur schwer vorstellen daß da nur ein Travo drin ist, denn der hat ja z.B. ne viel höhere Leerlaufspannung.
gruß Werner...

Manf
17.02.2005, 20:47
Das Gerät mit der Angabe wird einen Trafo brauchen der bei 2A mit 9V angegeben ist. Der hat im Leerlauffall etwas mehr Spannung aber so furchtbar kritisch sind die Bedingungen bei AC meistens nicht.
Zur Sicherheit kannst Du ja mehr über den Einsatzfall erzählen.
Manfred

18.02.2005, 14:23
ja kann ich, das netzteil ist für mein Gitarren Effektgerät POD. ich hab auch schon mal reingeschaut aber das is mir zu verwirrend. das Gerät hat auf jedenfall ein netzteil eingebaut und jede Menge verschiedene Spannungsregler. Ich hab ne US Version für 110 V und hab mir gedacht ich bau lieber gleich ein netzteil bevor ich nen Adapter mache 220->110.
Auf dem Original Netzteil steht 9V AC 1200 mA, auf dem Gerät steht 9V AC min. 2A.
gruß Werner..

21.02.2005, 19:40
aha--- also weiß hier scheinbar auch niemand wie man ein 9Volt AC Netzteil baut ?? :-)

patti16
21.02.2005, 19:49
kauf dir lieber eins


gruß
patrick

21.02.2005, 20:02
das is ja echt ein super kommentar.........
außerdem kannst du mir ja sicher sagen wo ich eins bekomme 9V 2A AC

patti16
21.02.2005, 20:03
pollin ist auch billig.


gruß
patrick

coldfirev3
21.02.2005, 21:19
Kerl, du brauchst einfach einen Trafo............hast doch selber geschrieben daß jede Menge verschiedener Spannungsregler im Effektgerät drin sind.

22.02.2005, 07:50
mediamarkt is auch billig und geiz ist geil, also echt. bei pollin gibts kein netzteil welches 9V AC und 2A macht.

ah so und was passiert bei nem kurzschluß - wenn ich nur nen trafo hab vermute ich mal wird der nach kurzer zeit durchschmoren.
wie kann man denn eine wechselspannung stabilisieren?

PicNick
22.02.2005, 08:36
Hi, ich tät das 110V Netzteil mal zersägen und reinschauen, 1:1 kanst du es ja hier in Europa eh nicht brauchen, dann siehst du, was nun drin ist.
Ich hab mir mal für ein Alesis-Kistel ein Netzteil bestellt, Schweinegeld bezahlt und dann war's ein AC Netzteil, konnt ich nicht brauchen.
Ich hab den Verdacht, dieses AC-Netzteil is nix als ein Trafo.
Da die elektronischen Effekte intern immer mehr verschiedene Spannungen brauchen, haben sie von einem DC- Netzteil nix, also haben sie vermutlich den ganzen Gleichrichter-und Stabilisierungsteil IN den Kasteln und nicht mehr in den Netzteilen, daher diese AC Netzteile.
Hab ich recht, kaufst du dir ein normales 9V 2A Netzteil und eleminierst die Gleichrichtung. Passender Stecker ist Problem genug.
Ich werd mal bei meinem AC-netzteil messen, ob der die normale Überspannung produziert, ob's also ein normaler Trafo ist.
Ich willst nicht zersägen, weils wie gesagt schweineteuer war, vielleicht kann ich's ja mal verkaufen.
Ich schreib dir dann

Manf
22.02.2005, 09:07
Ist es klar, dass die Diskussion um den Einsatz eines solchen Teils geht?
Natürlich kann man ein Netzteil auch selbst bauen oder umbauen, dann müßte man aber klären, wo das Problem wirklich liegt.
Manfred


http://www.cybermarket.co.uk/ishop/images/923/651-001.jpg
http://www.cybermarket.co.uk/ishop/923/shopscr1577.html

patti16
22.02.2005, 09:27
[...] ich habe doch mein netzteil von pollin ausserdem gibts da auch welche da kannste dir die spannung aussuchen zwichen 1,5 volt - 12 volt und soviel ich noch weiß für ca. 2 oder 3€


gruß
patrick

PicNick
22.02.2005, 09:53
labert doch kein scheiß ich habe doch mein netzteil von pollin ausserdem gibts da auch welche da kannste dir die spannung aussuchen zwichen 1,5 volt - 12 volt und soviel ich noch weiß für ca. 2 oder 3€
Lieber Patti, der aufmerksame Leser merkt, daß der Kollege ein Netzteil 9V 2A AC braucht, wobei ich deine werte Aufmerksamkeit auf das "A" vor dem "C" lenken möchte.



** Dieser Beitrag wurde von einem Moderator wieder auf das Thema beschränkt **

harper
22.02.2005, 10:30
Das von Pollin sieht weniger danach aus, dass es für AC sei. Das scheint nen 'Ersatz'-Netzgerät für Laptops zu sein und die haben sekundärseitig immer noch DC...

edgar
22.02.2005, 11:59
hi, jetzt hat sich ja einiges getan hier!!
mir gehts nämlich genauso ich will das netzteil nicht aufsägen, is nämlich ein original Teil. Es wäre schon hilfreich wenn du mir die Leerlaufspannung sagen könntest ich möchte meins halt auch nicht an 220 volt betreiben - am ende rauchts noch.
Ein Konverter von 220 auf 110 ist gut, mit dem funktionierts auch aber der macht halt zusätlich zum Netzteil nochmal wärme und verbrät zusätzlich Strom - muß ja nicht sein.



** Dieser Beitrag wurde von einem Moderator wieder auf das Thema beschränkt **

gruß..

patti16
22.02.2005, 12:01
@ edgar:

ich habe ja ein daheim aber leider wie ich oben beschrieben habe gibt es dies leider nicht mehr ausserdem habe ich gesehen das es nur ein Amprer hat.


** Dieser Beitrag wurde von einem Moderator wieder auf das Thema beschränkt **

gruß
patrick

22.02.2005, 12:09
ich hab jetzt die ganze sache mal nachgemessen mit dem original netzteil und dem konverter 220 auf 110 und da kommt halt so weit ich das bei meinem Meßgerät sagen kann unbelastet genau 9V raus. is wohl doch nicht einfach nur ein 9v trafo drin....

Kjion
22.02.2005, 12:17
Moin Jungs, seit doch lieb zueinander ;-) Es gibt keine Grund sich hier gleich zu beschimpfen.

Pollin mag ja günstig sein, aber das muss ja nicht heißen das es da alles gibt. Außerdem ging es ursprünglich mal um einen Schaltplan...

Jetzt aber schluss damit !!

MfG Kjion

RCO
22.02.2005, 12:29
Nur mal so ne Frage:
Kann man bei ner Wechselspannug eignetlich mehr machen, außer nem Trafo und ner Sicherung? Kann man die Stabilisieren und von Störungen befreien?

MFG Moritz

Manf
22.02.2005, 12:59
Es gibt (gab) die hohe Kunst der AC-Konstanter zum Ausregeln von 220V für schwache Versorgungsnetze. Die arbeiten mit zusätzlich magnetisierten Transformatoren, das ist aber hier sicher schon ausgestorben oder?
Manfred

http://www.helmut-singer.de/stock/1049268339.html
http://www.ngsystems.z80.de/pages/equipment/geruempel.htm

Hessibaby
22.02.2005, 15:42
Hallo,

die magnetischen Spannungskonstanter sind noch nicht ausgestorben.
Wenn auf einem Gerät steht das es am Eingang 9VAC 2A haben möchte dann reicht es aus einem beliebigen Versenderkatalog einen Trafo mit diesen Daten rauszusuchen. Sicherung an der Sekundärseite in dem Falle 3,15A träge und gut ist. Wenn Du an der Spule des Trafos mißt dann sollten dort ca. 13,2V anliegen bei halber Last. Die U(rms) ist dann 9V.

Gruß Hartmut

Manf
22.02.2005, 16:21
Noch mal kurz zur Lösung. Dass hier magnetische Spannungskonstanter beschrieben werden ist ganz toll und der Ansatz die 9V DC 50 mal pro Sekunde umzupolen geht in eine ähnliche Richtung.

Wenn sich der Anwender sicher ist was er tut, dann soll er eben den 110V Trafo rauswerfen und einen 230V Trafo reintun.

Wenn das (wie hier) nicht der Fall ist, dann sollte man wirklich einen kleinen handlichen Vorschalttrafo als Steckenetzteil-Steckadapter einsetzen. Ich habe auch einige internationale Geräte und verwende sicher etwa 3 von der Sorte, obwohl ich auch weiss wie man Trafos wickelt oder einsetzt.

Die 10 Pfund, die bei dem Gerät angegeben sind, sind nicht das Gewicht sondern der Preis. Es wiegt 800 Gramm.

Manfred

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=62413#62413

PicNick
25.02.2005, 13:25
However, shit happens.
@coldfirev3 Wann gilt's denn ? :D

Ich hab übrigens daheim mein Alesis AC -Netzteil aufgeschraubt.
Es tatsächlich NIX drin außer dem Trafo. Es die japanische Luft da drinnen sein, sie das Zeugs so teuer macht. :Haue

sonic
25.02.2005, 15:09
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen das man seine Beiträge auch selber editieren kann, das fällt dann meistens weniger krass aus als wenn das ein Moderator macht.

Bitte denkt daran das eure Beiträge auch nach langer Zeit gelesen werden. Durch unbedachte Äußerungen kann dann schnell ein falscher Eindruck entstehen. Auch der Qualität des Forums nutzt dies überhaupt nicht.

Persöhnliche Anfeindungen nutzen hier keinem, meistens reicht schon eine kleine PN und man kann Misverständnisse (so wie dieses hier) schneller und mit weniger Aufwand aus der Welt schaffen. Bitte denkt auch daran das nicht jeder auf dem gleichen Wissensstand ist und manche auch hierherkommen um zu lernen.

Gruß, Sonic

cheesecake
17.05.2005, 18:44
Ähnliches Problem, aber nicht ganz gleich:

Ich habe ebenfalls ein Gitarreneffektgerät, welches ein merkwürdiges Netzteil braucht (welches ich leider nicht habe): Es benötigt 9V AC 1.5 A.
Ich habe bisher nirgendwo ein passendes gefunden, wenn es welche gibt, dann mit max. 1A . Ich bin kein Bastler und möchte nur auf möglichst einfache und kostengünstige Weise mein Effektgerät zum Laufen bringen.
Wenn ich Euch oben richtig verstanden habe (was ich nicht unbedingt glaube), soll man einfach ein 9V DC 1.5A Trafo kaufen ??? Bitte höflichst um Hilfe.

Gruß und Danlke schonmal Cheesecake