PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] PLL Änderung ?



PICture
17.10.2013, 08:31
Hallo!

Wie am einfachsten könnte man wegen Platzmangel, falls möglich, in miniaturem PLL Radio per invertieren von einigen Bits (z.B. mit EXOR in SMD) zwischen µC und PLL Baustein (CD9256 -> KIC9256: http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/1150/250186_DS.pdf ) und Änderung von C bzw. L in VCO (z.B. per CMOS Schalter in SMD) den empfangenen Frequenzbereich (z.B. von MW auf LW) bei originaler µC Software umschaltbar machen ?

Sorry, aber ich erwarte nur praktisch ausprobierte Lösung und keine wissenschaftliche Diskussion. Dafür bin ich sehr dankbar im Voraus. :D

Ich vermute eben, dass wegen seriellem Datenaustausch zwischen µC und o.g. PLL Baustein es gar nicht möglich ist. Es könnte evtl. mit Teilung/Multiplizieren der Frequenz zwischen VCO in CXA1691BM ( http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/208/199222_DS.pdf ) und PLL Baustein gehen. :confused:

Besserwessi
18.10.2013, 11:09
Das wird sehr schwierig werden - das PLL IC ist dabei vermutlich nur ein Problem. Es müsste halt auch noch der VCO, die Filter und ggf. auch noch die ZF angepasst werden. Auch die Antenne und der Eingangsverstärker sollen schon passen.

Ein Möglicher Ansatz wäre eventuell den CHIP internen VCO nicht zu nutzen, sondern einen externen VCO für den AM Bereich zu nutzen, und dann für LF die Frequenz des VCOs einfach zu teilen (vermutlich durch 2) , so das der PLL die volle bekommt, der Mixer im CXA1691 aber eine kleinere. Wie das dann mit der ZF passt muss man aber noch sehen, denn so viel anders wird die Frequenz für den Mixer nicht werden.

PICture
18.10.2013, 15:23
Hallo Besserwessi!

Herzlichen Dank für deine Bestätigung meiner Befürchtung. :D

Es ist dann beim vorhandenem freiem Platz nicht machbar und ich möchte das älteres Radio (ELTA 3562N) in originalem Gehäuse lassen, weil fast gleich grosses mit LW (ELTA 3565) kann ich heute schon fertig kaufen. ;)