PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fdd8880 transistor



NXTman
30.09.2013, 14:57
Hi, ich habe hier noch ein Dioder von IKEA (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40192361/) rumliegen.
Ich will die LED-Leiste mit einem Atmega8 Steuern.
In dem Dioder sind fdd8880 transistoren (http://www.fairchildsemi.com/ds/FD/FDD8880.pdf) verbaut, einer für jede Farbe.
Ich will also mit dem Atmega8 die fdd8880's ansteuern via PWM.
Wie steuere ich die fdd8880 richtig an? Ich werde aus dem Datenblatt nicht so richtig schlau :confused:

Die RGB-Ledleisten laufen mit 12 V

Wisst ihr, wie man die Dinger ansteuern kann?
Gruß nxtman

PICture
01.10.2013, 10:44
Hallo!


Wisst ihr, wie man die Dinger ansteuern kann?

Leider ohne Schaltplan von deinem o.g. Dioder und PWM Frequenz habe ich k.A., da meine Glaskugel unreparabel kaputt ist. ;)

NXTman
01.10.2013, 13:35
ok, habe nen Schaltplan gefunden: http://www.vagrearg.org/skilt20/ikea-dioder-control_1.png
Aber für was brauchst du die PWM frequenz? Ich will doch nur die fdd8880's verwenden

PICture
01.10.2013, 13:55
Danke ! Der "Schaltplan" ist für mich nicht ganz verständlich, weil es ausser MOSFETs noch andere aktive Bauteile, wie z.B. PIC16F684 gibt. Wenn du nur die MOSFETs vom µC ansteuern möchtest, dann kannst du die PWM Signale direkt an G, B und R (also Widerstände R5, R6 und R7) anschliessen. Die PWM Frequenz wäre nur wichtig für richtige Ansteuerung falls sie ziemlich hoch wäre.

Probiere es zuerst so und bei Problemen schauen wir weiter. :)

NXTman
01.10.2013, 15:30
Ich hab die "Steuerleitungen" vom µC jetzt an den Widerständen R5-7 anliegen.
Grundsätzlich würde es Funktionieren.
Die Farben Gelb und Blau haben jedoch dauerhaft ein wenig Strom und somit kann ich sie nur minimal ansteuern. Rot schaltet komplett an und aus(mit µC, ohne ist auch Strom drauf).
Auch wenn der µC aus ist leuchten also Gelb und Blau (Edit.:) und Rot.

Edit.:
Voltzahlen, wenn der µC aus ist:
Gelb: 10.5 V
Blau: 9.8 V
Rot: 9.2 V

Edit2.:
Ich glaube die 2 fdd8880's von Gelb und Blau sind im A****, ich hab mal vom Eingang (wo der Widerstand rein kommt) zum Ausgang (Wo es zu den RGB-Streifen geht) durchgemessen. Normaler weise ist da doch keine Verbindung, oder? Da besteht aber Verbindung...

PICture
01.10.2013, 16:03
Ich hoffe, dass das GND von MOSTETs und µC verbunden sind. Am einfachsten kannst du die MOSFETs per Hand prüfen durch verbinden der Gate abwechselnd mit GND (aus) und +5V (an). Es könnte auch sein, dass S und D vertauscht sind und die interne Bodydioden von MOSFETs leiten. ;)

NXTman
01.10.2013, 16:17
Blöde Frage, was ist bei diesen MOSFETs GND?

PICture
01.10.2013, 16:47
GND = Masse, Erde. Laut Schaltplan aus deinem Link sollte S(ource) mit GND verbunden sein.