PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter-Fahrgestell mit Rädern



Lukas0604
21.09.2013, 21:06
Hallo,

ich habe da noch ein paar Probleme mit dem Fahrgestell für meinen Roboter. Da ich mehr der Typ für Software bin und eher zwei linke Hände habe, sind mir noch einige Sachen nicht so ganz klar.

Ich möchte zwei von diesen Motoren verwenden:

http://www.amazon.de/Adafruit-Schrittmotor-200-steps-350mA/dp/B00EYIFW70/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1379787864&sr=8-6&keywords=adafruit+motor

Da diese eine 5mm Welle besitzt, finde ich schlecht Zahnriemenscheiben. Ich wäre froh wenn jemand einen Link für mich hätte oder einen ähnlichen Motor für diesen Preis.

Über die Zahnriemen möchte ich auf diese 10mm Welle umleiten, da der Roboter schon etwa 5kg Gewicht aushalten soll:

http://www.conrad.de/ce/de/product/237210/Silberstahl-Welle-500-mm-10-mm

Die Welle stecke ich dann auf beiden Seiten in diese Kugellager:

http://www.conrad.de/ce/de/product/295655/Spezialkugellager-fuer-RC-Cars-15-mm-10-mm-4-mm/?ref=bundles&rt=bundles&rb=1

Die Räder werden dann mit Stellringen fixiert.

Ich hab hier mal einfaches Bild gezeichnet.

26448

grün: Welle
rot: Kugellager
geld: Stellringe
blau: Rad

Ich habe hier die Zahnriemenscheibe vergessen aber an den Hinterrädern ist ja auch keine.

Kann man das so machen?

Geistesblitz
22.09.2013, 10:19
Wo ist denn das zweite Rad? kommt da nochmal so eine Welle auf die rechte Seite oder wie hast du das vor?
Die Motoren erscheinen mir mit ihren 0,2Nm ein wenig unterdimensioniert für einen 5kg Roboter. Zahnriemenscheiben gibts häufig nur mit Zentrierbohrung, sodass du deine Bohrung in gewünschter Größe selber machen kannst, allerdings bekommt man das nicht so einfach mittig und gerade hin. Da wäre es praktisch, jemanden mit einer Drehmaschine zu kennen. Finden kannst du sowas bei GHW Modellbau (http://www.modellbauershop.de/antrieb/zahnriemenscheiben-teilung-t-25.php) oder bei Mädler (http://www.maedler.de/product/1643/zahnriemenraeder-zahnriemen-und-zubehoer), wobei das die nur Shops sind, die mir gerade so einfallen. Sollte jedenfalls günstiger sein als Conrad und du kannst vielleicht auch noch nachfragen, ob sie dir die Bohrung so machen können, wie du es brauchst. Damit hab ich allerdings noch keine Erfahrungen, musst wie gesagt mal nachfragen, ob das geht.

Wie willst du denn die Kugellager am Gehäuse befestigen? Da würde sich eigentlich die Verwendung von Flanschlagern anbieten (gibts auch bei GHW). Wie sollen die Räder an der Welle befestigt werden? Man kann zwar alles irgendwie mit Kleber lösen, allerdings kann man es dann nicht mehr auseinandernehmen ;)
Da würde ich glatt vorschlagen, den Rädern eine Madenschraube zu verpassen und dazu passend ein Stück von der Welle seitlich abzuflachen, damit sie Halt findet. Stellringe brauchst du dann keine mehr, höchstens noch Distanzstücke zum Lager hin, die lassen sich aus Alurohr fertigen. Alternativ könnte man ans Ende der Welle auch ein Gewinde schneiden, allerdings brauchts dann wieder etwas, was von der anderen Seite die Klemmung sicherstellt.

PsiQ
22.09.2013, 16:12
hmmmm.. Alles selber fertigen... wenn man nicht der mechanische Typ ist... hmmm

Schau doch mal in der Richtung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/238011/

Wenn dein Aufbau zu schwer wird, stärker Federn+Dämpfer verbauen, wenn er viel zu schwer wird, Federn/Dämpfer starr ersetzen, und mit großen Ballonreifen höherlegen.

Gegenrechnung:
2x Schrittmotoren = 36 Euro
Welle(n) = 8 Euro

Diverse Lager + Halter + Zahnriemenscheiben + Räder ... >30 Euro

Da ist das obere Fertigteil einfacher+günstiger, und bringt schneller Erfolge.