PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ne555 Impulspause



T4Sven
14.09.2013, 22:45
Hey Jungs, parallel zu meinem vorhaben mit dem Hilfslicht in einem anderen Thread versuche ich mich noch gerade an der High speed Fotografie.
Da ergeben sich, nätürlich wie solls anders sein, auch hier Probleme.

Also, ich möchte den moment festhalten indem gerade z.B. eine Glühbirne zerschossen wird siehe hier http://www.google.de/imgres?um=1&sa=N&biw=1280&bih=963&hl=de&tbm=isch&tbnid=vq1Rr8GZ4HPP6M:&imgrefurl=http://farbwolke.de/highspeed-fotografie-tutorial/&docid=-wl2wCFyBY-oNM&imgurl=http://www.nils-liebherr.de/wp-content/uploads/2011/06/gluehbirne_1920x1200-590x368.jpg&w=590&h=368&ei=Q700UqmhHoTLhAePloH4AQ&zoom=1&iact=rc&dur=490&page=2&tbnh=119&tbnw=197&start=39&ndsp=37&ved=1t:429,r:73,s:0,i:307&tx=98&ty=52

Ich habe diese schaltung aufgebaut http://www.cfd.tu-berlin.de/~panek/foto/trigger/images/claptrigger1.png

Sie reagiert wie zu sehen auf Schall, Langzeitbelichtung und die schaltung löst den Blitz aus funktioniert soweit.

Jetzt zum Problem: wenn das Objekt getroffen wird löst der Blitz aus, aber durch die danach auftreffenden teile am Boden wird nochmals schall erzeugt und der Blitz zündet nochmal, manchmal hab ich im Bild 5 belichtungen.

Wie kann ich den Ne555 dazu bringen das er mir 1 impuls auslöst/ausgibt und dann sagen wir mal die nächsten 5 sec keinen mehr?

Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt :-)

PICture
14.09.2013, 23:36
Hallo!

Mir ist nur eine Lösung mit zwei gleichzeitig ausgelösten Monoflops MF1 und MF2 eingefallen (z.B. NE556), wobei MF2 blokiert MF1 (siehe Zeitdiagramm in folgender Skizze).

Blitz möglich Blitz möglich

| |
V V
_ Blitz ist unmöglich _
MF1 ___| |_____________________| |___


______________________
___| |______
MF2 MF1 ist für die Dauer
des Impulses vom MF2
gesperrt


(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

T4Sven
15.09.2013, 09:21
wenns nicht anders geht werd ich so machen müssen

PICture
16.09.2013, 09:49
Wenn zum Auslösen des Blitzes kein MF nötig ist, reicht nur einer blockierender mit nötiger Logik.

Peter(TOO)
16.09.2013, 14:37
Hallo,

Eine andere Möglichkeit wäre, mit dem Ausgang ein FF zu setzen, welches dann das Triggersignal am 555 sperrt.
Du musst dann das Ganze zuerst scharf schalten und dann ist nur ein eimaliges auslösen möglich.

MfG Peter(TOO)

T4Sven
16.09.2013, 23:56
Hallo Peter, was ist ein FF ? . Den 555 sperren z.B mit GND auf pin4 ?

Peter(TOO)
17.09.2013, 00:16
Hallo,

FF = Flip-Flop

Pin 4 kommt nicht gut, weil dann der Timer sofort gelöscht wird.
Man kann aber das Signal an Pin 2 unterdrücken, z.B. indem man die Basis des Transistors, mit einem anderen Transistor nach Masse zieht.
Dieser Transistor wird dann vom FF angesteuert.
Das FF wird wiederum von Pin 3 des 555 gesetzt.
Rücksetzten, also Scharf machen, erfolgt dann mit einem Taste welcher auch mit dem Schuss betätigt werden kann.

MfG Peter(TOO)

wolfgangb
21.10.2013, 14:08
Hallo, ich habe dazu einmal eine kleine VIDEO-Reihe gedreht. Mit 5 kurzen Videos:

Vielleicht helfen diese Videos:

http://et-tutorials.de/elektronik/timerbaustein-ne555/

T4Sven
24.10.2013, 07:46
Danke, werd ich mir heut abend gleich mal anschaun , hab leider immer noch keine lösung :-(

PICture
24.10.2013, 19:15
Ich würde anstatt 555 einen doppelten Monoflop z.B. 74XX123 empfehlen, was einfacher wäre. ;)

T4Sven
24.10.2013, 20:06
doppelter Monoflop wurde ja schon genannt, würde doch auch der ne556 gehen den hab ich nämllich noch ein paar da. :D

Peter(TOO)
25.10.2013, 01:34
Hallo PICture,


Ich würde anstatt 555 einen doppelten Monoflop z.B. 74XX123 empfehlen, was einfacher wäre. ;)

Da wäre der NE556 einfacher, ist ein doppelter 555.

MfG Peter(TOO)

T4Sven
25.10.2013, 20:34
hab ich doch geschrieben :D , danke für die antwort

PICture
26.10.2013, 14:51
Hallo Peter(TOO),


Da wäre der NE556 einfacher, ist ein doppelter 555.

Nur zur Erklärung: für mich einfacher ist eine Schaltung mit gesamt weniger Bauteilen, also mit 74XX123. ;)